Anderes Wort für Arbeitsleben?
Folgende Synonyme für Arbeitsleben sind uns bekannt
- Beruf
- Karriere
- Tätigkeit
- Beschäftigung
- Berufsleben
- Arbeitstätigkeit
- Professionslaufbahn
- Berufsverlauf
- Erwerbsleben
- Lebensaufgabe
- Haupttätigkeit
- Erwerbstätigkeit
- Beschafterung
- Karrierecoach
- Arbeitszeit
- Berufsleben
- Karriere
- Arbeitszeit
- Berufsausübung
- Tätigkeit
- Beschäftigung
- Erwerbstätigkeit
- Arbeitsverhältnis
- Betrieb
- Unternehmen
- Arbeitserfahrung
- Professionalleben
- Erwerbsleben
- Berufsalltag
- Wirkungszeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Erwerbsleben | im Arbeitsleben stehend | Abgang aus dem Erwerbsleben
- mitgewirkt | Sie schrieben gemeinsam ein Buch. | Sie schrieben zusammen ein Buch über die ständige Erreichbarkeit im Arbeitsleben. | Ich habe mit ihm bei zahlreichen Übersetzungsprojekten zusammengearbeitet. | Die beiden Stars arbeiten bei diesem Film zusammen. | Die französische und die italienische Polizei arbeiten zusammen, um die flüchtigen Dschihadisten zu fassen. | Die beiden Forschungsinstitute haben eine Zusammenarbeit vereinbart. | An dem Projekt haben auch mehrere Mediziner mitgearbeitet.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Arbeitsleben
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Arbeitsleben
Der Ausdruck Vita activa (lateinisch für „tätiges Leben“; griechisch bíos praktikós) bezeichnet in Philosophie und Theologie eine Lebensform, bei der praktische Arbeit und soziale Betätigung im Vordergrund stehen. Damit ist im philosophischen Kontext oft politisches Engagement, im kirchlichen Kontext insbesondere karitative und erzieherische Betätigung gemeint. Den Gegensatz dazu bildet die Vita contemplativa (griechisch bíos theōrētikós), das „betrachtende Leben“, das der Kontemplation (Betrachtung) gewidmet ist. Gegenstände dieser Betrachtung sind im philosophischen Diskurs vor allem im engeren Sinn philosophische – insbesondere metaphysische – Erkenntnisobjekte, aber auch generell alle wissenschaftlich erforschbaren Gegebenheiten; in der Theologie und der katholischen Spiritualität handelt es sich hauptsächlich um die Betrachtung Gottes. Seit der Antike wird die Rangordnung der beiden Lebensweisen kontrovers diskutiert. Dabei geht es um die Frage, welche von ihnen wichtiger ist, einen höheren Rang beanspruchen kann und dem Menschen größeres Glück verschafft. Manche Autoren geben den Vorrang dem sozialen Handeln, der aktiven Gestaltung des gemeinschaftlichen Lebens, andere dem Forschen und Erkennen, dem zurückgezogenen Leben von Philosophen, Wissenschaftlern und Mönchen.
Quelle: wikipedia.org
Arbeitsleben als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitsleben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitsleben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.