Anderes Wort für Ansteckung?
Folgende Synonyme für Ansteckung sind uns bekannt
- Anfektion
- Infektion
- Seuche
- Pandemie
- Epidemie
- Ausbruch
- Verbreitung
- Übertragung
- Kontamination
- Besiedelung (häufig im medizinischen Bereich)
- Vermehrung (von Krankheitserregern)
- Verbreitigung
- Herdseuche
- Schlaganfall (in manchen Fällen, insbesondere bei Tierkrankheiten)
- Ausgeartete Seuche
- Infektion
- Anfälligkeit
- Erkrankung
- Krankheitsepidemie
- Übertragung
- Verbreitung
- Ausbreitung
- Beulenpest
- Pockenepidemie (historisch)
- Seuche
- Krankheitsausbruch
- Pandemie
- Epidemische Erkrankung
- Infektionskrankheit
- Anlagensituation
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Infektion des gesamten Körpers | Bazilleninfektion | Ansteckung im Krankenhaus
- nosokomiale Infektion | Ansteckung über die Luft
- aerogene Ansteckung | Ansteckung über die Hände | Ansteckung durch einen Überträger | Ansteckung durch Keimzellen | Ansteckung durch Staub | Ansteckung über das Trinkwasser | aufsteigende Infektion
- endogene Infektion | Simultaninfektion | stille Ansteckung
- subakute Infektion | verborgene Ansteckung | virale Infektion
- Sozialansteckung
- Ansteckungsart
- Art der Ansteckung
- Ansteckungsfähigkeit
- Ansteckungsfähigkeit
- Ansteckungsherd
- Ansteckungskette
- Infektketten | homogene/heterogene Ansteckungskette | die Ansteckungskette unterbrechen | die Infektionskette nachverfolgen
- Ansteckungskraft
- Ansteckungsquelle
- Ansteckungsrate
- Ansteckungsreservoir
- Ansteckungsrisiko
- Ansteckungsstadium
- Ansteckungsweg
- Ansteckungszeitpunkt
- Ansteckungszyklus
- Infektionszyklen | Ansteckungszyklus im menschlichen Umfeld
- domestischer Zyklus | Ansteckungszyklus im menschlichen Organismus
- humaner Zyklus | Ansteckungszyklus im städtischen Milieu
- Furcht vor Ansteckung
- Ansteckungsindex
- Ansteckungsgefahr
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Ansteckung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Ansteckung
Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus lateinisch inficere ‚anstecken‘, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall. Der rein mechanische Vorgang, bei dem Infektionserreger mit dem Wirt in Kontakt kommen, wird als Infizierung bezeichnet. Siedelt sich der Infektionserreger nach dem Kontakt nicht im Wirt an, kommt es also zu keiner Haftung des Erregers im Makroorganismus und das Infizierungsgeschehen ist beendet. Konkret handelt es sich bei den Krankheitserregern um pathogene Lebewesen (z. B. Bakterien, Pilze und Parasiten) oder um Moleküle (z. B. Viren, Transposons und Prionen), die zum Überleben einen Wirt benötigen. Krankheiten, die durch Ansteckung mit Krankheitserregern (Pathogenen) verursacht werden, nennt man Infektionskrankheiten.
Das unbeabsichtigte Eindringen von Mikroorganismen, Viren, Viroiden und Prionen in ein Nährmedium wird als Kontamination bezeichnet, das absichtliche (aktive) Hineinbringen als Inokulation und das Vorhandensein und Wachstum ohne Virulenz als Besiedlung oder Kolonisation (Beispiel Darmbakterien).
Infektionen werden grundlagenwissenschaftlich von der Infektionsbiologie erforscht und von der klinischen Infektiologie behandelt. Die statistische Erfassung von Infektionskrankheiten in einer Population ist ein Teilbereich der Epidemiologie.
Als erster wissenschaftlich haltbarer Erklärungsversuch der Lehre von der Ansteckung bzw. mit einer Theorie der Infektion gilt die Schrift De Contagione et contagiosis morbis et eorum curatione libri tres von Girolamo Fracastoro aus dem Jahr 1546. Der Nachweis des Zusammenhangs zwischen einem Infektionserreger und einer Infektionskrankheit wird bis heute durch Überprüfung der Henle-Koch-Postulate erbracht. Wundinfektionen führte Robert Koch 1887 auf ganz bestimmte Bakterien zurück. Der Nachweis eines Erregers oder der Immunreaktion in einem Wirt erfolgt durch eine abgestufte Diagnostik.
Quelle: wikipedia.org
Ansteckung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ansteckung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ansteckung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.