Anderes Wort für zulegen?
Folgende Synonyme für zulegen sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für zulegen gefunden.
Ähnliche Wörter
- anlaufen | Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. | Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. | Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. | In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. | Die Rettungsaktion lief unverzüglich an.
- weitere Unterlagen | Ersatzbeleg | Dem Formular sind die erforderlichen Nachweise beizufügen/beizulegen.
- den Gang wechseln | in den niedrigsten/höchsten Gang schalten | einen Gang zulegen | Ich finde den Rückwärtsgang nicht. | Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. | Er legte den Gang ein und fuhr los. | Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. | Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen.
- Geständnis | ein Geständnis ablegen | ein Geständnis abzulegen haben | Die Verdächtigen sind teilgeständig.
- Lager | nicht auf Lager | Lagerbestände abbauen | den Lagerbestand aufnehmen | die Lagerbestände räumen | sich einen Vorrat zulegen | etw. vorrätig halten
- sich gut halten | zur Sache kommen | gleich zur Sache kommen | zur Sache kommen | Sachen umherwerfen | Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen.
- rechtliche Selbständigkeit verbundener Unternehmen | in marktüblicher Weise | selbständiger Lieferant | nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag | Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne | Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln | Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden | den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen | Abschluss wie mit unabhängigen Dritten | Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte.
- im Verein mit /iVm/ | Dieser Paragraph ist in Verbindung mit Paragraph D auszulegen.
- Ladung unter Strafandrohung | Vorladung zur Zeugenaussage | Anordnung an einen Zeugen, Urkunden als Beweismittel vorzulegen | Zeuge, die nicht unter Strafandrohung vorgeladen sind, sondern freiwillig vor Gericht aussagen | Eine gerichtliche Vorladung / Anordnung zur Beweisvorlage unter Strafandrohung ausstellen | einer gerichtlichen Vorladung nachkommen | eine gerichtliche Zeugenladung / Anordnung zur Vorlage von Urkunden erwirken | Sie müssen alle unter Strafandrohung vor Gericht erscheinen.
- einbläuen | Sie wusch die Wäsche und hing sie zum Trocknen auf. | Die Wäsche hängt auf der Leine. | Ben war dabei, Wäsche zusammenzulegen. | Die Wäsche muss noch gewaschen werden.
- einen Zahn zulegen
- Zeitwert | beizulegender Zeitwert
- fairer Wert | Änderungen des beizulegenden Zeitwerts
- festgesetzt | vor oder am Stichtag | einen Verhandlungstermin anberaumen | Der Ausschuss setzte für die Feierlichkeiten einen Termin im Juli fest. | Der Termin ist noch festzulegen. | Zur festgesetzten Zeit versammelten sich alle in der Halle.
- gesteigert | fleißig Punkte sammeln | an Gewicht zulegen
- etliche Kilos zulegen | die Sache aufbauschen/übertreiben | Heute übertreibst du's aber wirklich mit den Komplementen!
- sich etw. zulegen | anschaffend
- zulegend | angeschafft
- sich anschicken, etw. zu tun | Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, … | Sie schickte sich an zu gehen. | China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten. | Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden. | Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. | Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden.
- gedeutet | etw. weit auslegen | Solche Bemerkungen könnten als sexistisch gedeutet werden. | Dieser Vertrag ist nach Schweizer Recht auszulegen.
- dazulegen
- zulegen | dazulegend
- zulegend | dazugelegt
- an etw. gewinnen | gewinnend | gewonnen | an Höhe gewinnen | an Gewicht zulegen | an Bedeutung gewinnen | an Beliebtheit gewinnen
- sich nicht zu gut/schade sein, etw. zu tun | Er ist sich nicht zu schade, selbst mit Hand anzulegen.
- zu kurz greifen | Diese Maßnahmen greifen zu kurz. | Diese Probleme als rein persönliche Schwäche auszulegen greift viel zu kurz. | Diese Definition ist viel zu kurz gegriffen / greift viel zu kurz. | Es wäre zu kurz gegriffen, wollte man das Phänomen auf Zahlen reduzieren.
- jdn. zu etw. nötigen | nötigend | genötigt | nötigt | nötigte | Die Popgruppe wurde zu einem unvorteilhaften Vertrag mit der Plattenfirma genötigt. | Der Angeklagte war dazu genötigt worden, ein Geständnis abzulegen.
- wobei man sagen muss, dass … | wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass … | wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen | wobei mir/uns bewusst ist, dass … | wobei mir gerade einfällt, dass … | wobei 20% der Befragten angaben, dass … | wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind | wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind | wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist | Man findet die Schreibung „Yeldon“ und „Yelden“, wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.
- an Wert gewinnen | zulegend
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- zugelegt
- zulegend
- Zulegens
- Zulegen
- zulegest
- zuleget
- zulege
- zulegst
- zulegten
- zulegtest
- zulegtet
- zulegte
- zulegt
- zuzulegen
Schreibweise
zulegen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für zulegen
Keine Erklärung für zulegen gefunden.
zulegen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zulegen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zulegen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)