Anderes Wort für wohl?

Synonym für wohl?
Schreibweise wohl?

Anderes Wort für wohl - Synonyme für wohl
Anderes Wort für wohl - Synonyme für wohl

Folgende Synonyme für wohl sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für wohl gefunden.

Ähnliche Wörter

  • werktags abends | wenn / obwohl am nächsten Tag Schule ist
  • in den Äther hinaus gehen | Eine wohlbekannte Stimme kam über den Äther.
  • Geh mit Gott! | Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. | Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. | Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. | Lebt wohl und alles Gute!
  • Lebt wohl und viel Glück!
  • Lebet wohl und seid Gott befohlen!
  • Allgemeinwohl | unter Berücksichtigung des Allgemeinwohls
  • jdm. zusagen | allgemein Anklang finden | Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. | Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. | Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. | Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt.
  • Bergwohlverleih
  • ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein | Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. | Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. | Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage.
  • Wohligkeit
  • Wohligsein
  • Wohltätigkeitsveranstaltung
  • Beschreibungen | ausführlicher Bericht | Nach seinen/eigenen Angaben ist er ziemlich wohlhabend. | Die Schilderung der Augenzeugen weicht von der offiziellen Version stark ab.
  • Erhalt | Erhalt wohlerworbener Rechte
  • sich wieder wohl fühlen) | nicht auf dem Damm sein
  • Divertikulose | Divertikulose sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes mit Perforation und Abszess
  • Retourdolmetschen | mit oder ohne Dolmetschung | überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht | Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit | Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. | Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich.
  • Wohlgeruch
  • Wohlgeruch
  • Wohlgerüche
  • Fantasiegebilde | Das existiert nur in seiner Einbildung. | Ich habe geglaubt, eine Stimme zu hören, aber das war wohl nur Einbildung.
  • wohlwollendes Verhalten | ein Zeichen guten Willens | Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass … | Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen. | Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen. | Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich.
  • Faktor des Wohlbefindens
  • Wohltätigkeitsbasar | Flohmarkt für Verkäufer mit Privat-PKWs
  • Wohlfahrt
  • sich in etw. flüchten | sich dem Alkohol zuwenden | auf das alternative Verfahren zurückgreifen | Die Ärzte greifen bei jedem Schnupfen zu Antibiotika. | Er musste wohl oder übel seine Eltern um Geld bitten. | Es blieb den Tierärzten nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten.
  • Gebrauchtwarengeschäft für wohltätige Zwecke
  • wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein | um jds. Wohlergehen besorgt sein | Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. | Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. | Ich höre mit Sorge, dass … | Ich erfahre mit Sorge, dass … | Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. | Die Regierung ist besorgt über die Lage in … | Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!
  • Mir ist nicht wohl dabei.
  • Gehab dich wohl!

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • wohlem
  • wohlen
  • wohlerem
  • wohleren
  • wohlerer
  • wohleres
  • wohlere
  • wohler
  • wohles
  • Wohles
  • wohle
  • Wohle
  • wohlstem
  • wohlsten
  • wohlster
  • wohlstes
  • wohlste
  • Wohls

Schreibweise


wohl

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für wohl

Wohl steht für: Wohl (Lasörlinggruppe) (2772 m), Berg in Osttirol Wohl ist der Familienname folgender Personen: Alexander Wohl (* 1963), australischer Schachspieler Alfred Wohl (1863–1939), deutscher Chemiker Andrzej Wohl (Soziologe) (1911–1998), polnischer Sportsoziologe und Sportphilosoph Andrzej Wohl (Schauspieler) (1942–2009), polnischer Schauspieler, Regisseur und Produzent Ira Wohl (* 1944), US-amerikanischer Dokumentarfilmer und Filmeditor Jeanette Wohl (1783–1861), deutsche Vertraute von Ludwig Börne Johann Wohl (1920–2011), österreichischer Politiker (SPÖ) Kubi Wohl (1911–1935), deutsch-jiddischer Dichter und Schriftsteller Lea Wohl von Haselberg, auch Lea Wohl (* 1984), deutsche Film- und Medienwissenschaftlerin und Publizistin Louis de Wohl (1903–1961), deutscher Schriftsteller und Astrologe Pavel Wohl (* 1942), tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer Salomon Wohl (1818–1902), deutscher Schulgründer Stanisław Wohl (1912–1985), polnischer Kameramann und Regisseur Victoria Wohl (* 1966), US-amerikanische Klassische Philologin Siehe auch: Waul WOL Wool

Quelle: wikipedia.org

wohl als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wohl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wohl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp wohl
Schreibtipp wohl
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für wohl, Synonym für wohl