Anderes Wort für wirtschaftlich?
Folgende Synonyme für wirtschaftlich sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für wirtschaftlich gefunden.
Ähnliche Wörter
- toxischer Abfall | hochaktiver Abfall | industrieller Abfall | kommunaler Abfall | landwirtschaftlicher Abfall | metallischer Abfall | mineralischer Abfall | organischer Abfall | Papierabfall | pflanzlicher Abfall
- Abschwung | konjunktureller Abschwung | weltweiter wirtschaftlicher Abschwung
- landwirtschaftliche Beratung
- Aktiengesellschaft | gemischtwirtschaftliche Aktiengesellschaft
- Antriebe | finanzieller Anreiz | materieller Anreiz | wirtschaftliche/ökonomische Anreize | Anreiz zur Steueroptimierung
- Zwischenbeschäftigung Beschäftigungsverhältnis | wirtschaftlich abhängiges Beschäftigungsverhältnis | Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten | Anstellung bei einer großen Firma | Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern | die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt | Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. | Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. | Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.
- Losgrößen | wirtschaftliche Losgröße
- Aussichten | trüber Ausblick | wirtschaftlicher Ausblick
- wirtschaftliche Vorausschau
- außenwirtschaftliche Beziehungen
- wirtschaftlich Berechtigter
- Bestand | landwirtschaftlicher Grundbesitz
- wirtschaftliche Betrachtungsweise
- Betriebsfläche | landwirtschaftliche Betriebsfläche
- Drängen | wirtschaftlicher Druck | Druck von außen | Druck von Kollegen | auf jdn. Druck ausüben | unter Druck stehen
- wirtschaftliches Arbeiten
- Kraft | militärisches Gewicht | sprachliche Überzeugungskraft | wirtschaftlichen Einfluss ausüben | ein finanzschwerer Oligarch | der wachsende politische Einfluss der Armee | eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt | großes politisches Gewicht haben | sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun | Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. | Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. | Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. | Sie haben hier eine Menge Einfluss.
- Integration | institiutionelle Integration | politische Integration | soziale Integration | wirtschaftliche Integration | Integration in kleinem Maßstab | Eingliederung von jdm. in das Berufsleben / in die Berufswelt
- Welteinkünfte | Einkünfte aus einem freien Beruf | Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb | Einkünfte aus Kapitalvermögen | Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben | Einkünfte aus selbständiger Arbeit | Einkünfte aus Spekulationsgeschäften | Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung | Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und Bodenschätzen | Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen | Einkünfte beziehen | Einkünfte erwirtschaften
- wirtschaftliche Entwicklung
- wirtschaftlicher Aufbau | jüngste Entwicklungen | die Entwicklung des Stahlmarktes
- Europäische wirtschaftliche Interessensvereinigung /EWIV/
- Ausstoß | Geamtproduktion der Landwirtschaft | Fertigungsleistung pro Arbeitsstunde | volkswirtschaftliche Produktionsleistung | die Tagesleistung
- Gesamtrechnung | volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- Aspekte | unter diesem Aspekt | aus praktischer Sicht | die Frage von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus betrachten/beleuchten | Unter dem wirtschaftlichen Aspekt wird die Betriebsansiedlung der Stadt große Vorteile bringen.
- wirtschaftliche Gesundheit
- wirtschaftliche Grundlage
- hauswirtschaftlich
- hauswirtschaftliche Berufsfachschule
- betriebswirtschaftliche Kennzahl
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- wirtschaftlichem
- wirtschaftlichen
- wirtschaftlicherem
- wirtschaftlicheren
- wirtschaftlicherer
- wirtschaftlicheres
- wirtschaftlichere
- wirtschaftlicher
- wirtschaftliches
- wirtschaftliche
- wirtschaftlichstem
- wirtschaftlichsten
- wirtschaftlichster
- wirtschaftlichstes
- wirtschaftlichste
Schreibweise
wirtschaftlich
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für wirtschaftlich
Das Adjektiv wirtschaftlich steht für:
Wirtschaft, personelle und materielle Aufwendungen und Erträge zum Unterhalt des Menschen
Wirtschaftlichkeit, Kosten-Nutzen-Relation oder rationaler Umgang mit knappen Ressourcen
Quelle: wikipedia.org
wirtschaftlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wirtschaftlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wirtschaftlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)