Anderes Wort für wichtig?

Synonym für wichtig?
Schreibweise wichtig?

Anderes Wort für wichtig - Synonyme für wichtig
Anderes Wort für wichtig - Synonyme für wichtig

Folgende Synonyme für wichtig sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für wichtig gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Protagonist | staatliche und private Akteure | ein wichtiger Akteur bei einem Vorgang | Akteure, von denen politische Verfolgung ausgeht | Die Hauptakteure beim kolonialen Kräftemessen waren Großbritannien und Frankreich.
  • Wichtigtuer
  • Wichtigtuer
  • Anstoß für Veränderung | eine wichtige Motivation für die Abwanderung aus dem ländlichen Raum
  • an etw. erinnern | Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist. | Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind. | Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist.
  • Wichtigkeit
  • Sonderrolle | alles Wichtige
  • von Wichtigkeit sein
  • wichtig sein | von Bedeutung seiend
  • von Wichtigkeit seiend
  • wichtig seiend | von Bedeutung gewesen
  • von Wichtigkeit gewesen
  • wichtig gewesen | Es macht nichts.
  • außerplanmäßige Beendigung | außerordentliche Kündigung | Kündigung aus wichtigem Grund | bei Kündigung des Vertrags
  • Meldung erstatten | ausführlicher Bericht | „Wichtige Ereignisse“-Meldung
  • Beschwichtigung
  • Entscheidungen | begründeter Beschluss | endgültige Entscheidung | vorläufige Entscheidung | Entscheidung in letzter Minute | Entscheidung auf höchster Ebene | die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses | bei der Entscheidung, ob | bei seiner Entscheidung | bis zur endgültigen Entscheidung | eine Entscheidung fällen/treffen | zu einer Entscheidung gelangen | einen Beschluss in eigener Sache fassen | einen Beschluss abändern | einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen | jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen | auf eine baldige Entscheidung drängen | Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. | Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. | Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.
  • Beschwichtigung
  • Beschwichtigungsapostel
  • Beschwichtigungspolitik
  • Spitzfindigkeit | finanzielle Detailfragen | Das ist nur ein unwichtiges Detail. | Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine Detailfrage. | Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen.
  • wichtige Abfuhrstrecke | rückgebaute Bahnlinie
  • Sich-Bewusstwerden, dass … | Aus dieser Erkenntnis heraus | die Erkenntnis, wie wichtig das für die Entwicklung von Kindern ist | Langsam reift die Erkenntnis, dass …
  • Rechtsfragen | für jdn. wichtig sein | ein Thema zur Diskussion stellen | eine Frage lösen | sich um eine Frage herumdrücken | sich in einer Frage nicht festlegen
  • schriftliche Instruktionen | Instruktionen für wichtige Abstimmungen
  • Wichtigtuerei
  • Gesang | klassischer Gesang | In der Musik der Azteken spielte Gesang und Tanz eine wichtige Rolle.
  • Wichtigkeit | großes Gewicht auf etw. legen | ins Gewicht fallen | nicht ins Gewicht fallen | Gewicht haben
  • Gewichtigkeit
  • Gut | Zeit ist ein wertvolles Gut. | Geduld ist ein seltenes Gut geworden. | Die Schauspielerin wird derzeit hoch gehandelt. | Wasser ist ein lebenswichtiges Gut, das im Westen stillschweigend vorausgesetzt wird.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • wichtigem
  • wichtigen
  • wichtigerem
  • wichtigeren
  • wichtigerer
  • wichtigeres
  • wichtigere
  • wichtiger
  • wichtiges
  • wichtige
  • wichtigstem
  • wichtigsten
  • wichtigster
  • wichtigstes
  • wichtigste

Schreibweise


wichtig

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für wichtig

Wichtigkeit (lateinisch Importanz) ist die schwerwiegende (wichtige) Bedeutung eines Gegenstandes oder Handelns oder aber ein bedeutsamer Gegenstand oder ein bedeutsames Handeln selbst. Im Unterschied zur im Interesse der adäquaten Urteilsfindung qualitativ herangezogenen Relevanz handelt es sich bei der Wichtigkeit um eine quantitative, abzählbar messbare Größe. Das Wort Wichtigkeit ist in der deutschen Sprache seit dem 16. Jahrhundert belegt. Das zugrundeliegende Adjektiv wichtig ist in der mittelhochdeutschen Schreibung wihtec bereits im 14. Jahrhundert nachzuweisen. Es geht auf das mittelniederdeutsche wichtich(t) zurück und dies wiederum auf das mittelniederdeutsche wicht(e). Das Adjektiv verbreitete sich, als Wort der Handels- und Kaufmannssprache mit der Bedeutung „abgewogen, vollwichtig, schwer, Gewicht habend“, von norddeutschen Städten aus bis zum 16. Jahrhundert über das gesamte deutsche Sprachgebiet. Ab dem 16. Jahrhundert setzte der heute dominierende übertragene Wortgebrauch ein, mit der Bedeutung „schwerwiegend, bedeutungsvoll, wesentlich“.

Quelle: wikipedia.org

wichtig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wichtig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wichtig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp wichtig
Schreibtipp wichtig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für wichtig, Synonym für wichtig