Anderes Wort für weniger?
Folgende Synonyme für weniger sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für weniger gefunden.
Ähnliche Wörter
- mehr oder weniger gleich sein | Kommt die Berechung ungefähr hin? | Es ist eine grobe Schätzung, aber die Größenordnung stimmt. | Mit meiner ersten Schätzung habe ich meilenweit daneben gelegen.
- Gehweite | zu Fuß erreichbar sein, in fußläufiger Nähe sein | weniger als zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sein
- Geschmacksfrage | Es ist mehr oder weniger Geschmacksache.
- +Gen.} | Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihrer Länge abgelehnt. | Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert. | Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
- Wachstum weniger Metropolen innerhalb eines Landes
- Pech gehabt haben | Sollte das Wetter schlecht sein, haben wir Pech gehabt. | Für die, die's nicht geschafft haben, ist es Pech. | Wenn's ihm nicht gefällt, dann hat er halt Pech gehabt! | „Nur eine Minute weniger und wir hätten den Rekord eingestellt.“ „Da habt ihr aber wirklich Pech gehabt!“.
- mehr als 50 v. H. | ein Zehntelprozent | Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. | 10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. | Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein.
- Vergleiche anstellen | in keinem Vergleich zu etw. stehen | dem Vergleich standhalten mit | im internationalen Vergleich | Das ist ein schlechter Vergleich. | Der Vergleich hinkt. | Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. | Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. | Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. | Theorie und Praxis im Vergleich. | Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. | Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. | Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. | Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. | Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. | Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. | Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. | Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. | Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. | Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. | Im Vergleich zu dir bin ich schlank. | Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. | Im Vergleich dazu … | Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. | Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
- in … Zeiten | in Zeiten wie diesen | in schwierigen Zeiten | in Notzeiten | in diesen unruhigen Zeiten | In Zeiten umständlicher Smartphone-Tastaturen und zeitnaher digitaler Kommunikation achten immer weniger Leute auf ordentliche Rechtschreibung.
- weniger anspruchsvoll
- auskommen | auskommend | ausgekommen | gerade so über die Runde kommen | Ich komme mit weniger aus.
- leicht zu durchschauen | Einige Beweggründe sind weniger leicht zu durchschauen als andere.
- einheitlich | ein durchweg unterhaltsamer Film | mit einem Hotel durchgehend gute Erfahrungen machen | etw. einheitlich klassifizieren | Sie berichteten übereinstimmend, dass sie sich jetzt weniger gestresst fühlen.
- erfahrungsgemäß | Erfahrungsgemäß veralten PC-Komponenten innerhalb weniger Jahre.
- eher | Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm. | Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war. | Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall. | Also schlank ist sie nicht – eher vollschlank. | Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger.
- weniger | geringste/r/s
- etw. weniger Gewicht geben | herunterspielend
- weniger Gewicht gebend | heruntergespielt
- weniger Gewicht gegeben
- mehr oder weniger | Ich habe es irgendwie erwartet. | Er sieht ein bisschen wie mein Cousin aus. | Ich komme mir etwas albern vor. | „Weißt du was ich meine?“ „So ungefähr.“ | Die Wände sind so grünlich-blau. | Ich hab's mehr oder weniger versprochen. | Ich bin eigentlich froh.
- weiter | mehr als genug | mehr oder weniger
| kein Geld mehr | nie mehr | nicht mehr | etwas mehr | 0,5 mm oder mehr | Damit war alles gesagt. | Er produzierte fünf Filme mehr als sie. | Ich kann nicht mehr tun als ich ohnehin schon tue. - mehr oder weniger
- vielleicht | mehr oder weniger amüsant | Gut ausgestattet mögen diese Geschäfte ja vielleicht sein, aber … | Er war vielleicht noch der normalste der drei.
- nichtsdestoweniger
- weniger hochstehend | am niedrigsten
- niedere Motive | ein Mensch von niedriger Gesinnung | ein nichtswürdiger Verbrecher | für weniger hochstehende Zwecke | aus niedrigen/niederen Beweggründen handeln
- am häufigsten | oft benutzt | ziemlich oft | allzu oft | weniger oft | am wenigsten oft benutzt werden | Sie geht oft ins Kino. | Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung. | Das passiert öfter als man denkt. | Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es. | das oft problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft
- gelinkt | Viele weniger gebildete und ältere Wähler fühlen sich von den Eliten verkauft und verraten.
- allenfalls | Könnten wir allenfalls bei Euch übernachten? | Ich könnte allenfalls auch mit weniger auskommen. | So viel kann ich allenfalls riskieren.
- weniger heftig verlaufend
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
weniger
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für weniger
Weniger ist der Familienname folgender Personen:
Andreas Weniger (* 1958), deutscher Langstreckenläufer
Carl Wilhelm Weniger (1874–1945), deutscher Konteradmiral
Erich Weniger (1894–1961), maßgeblicher Vertreter der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik
Friedrich Christiansen-Weniger (1897–1989), deutscher Agrarexperte und Hochschullehrer
Fritz Weniger (* 1948), deutscher Fußballspieler
Hans Weniger (1925–1996), österreichischer Schauspieler
Ingo Weniger (* 1957), deutscher Fußballspieler
Joachim Hans Weniger (1925–2015), deutscher Agrarwissenschaftler
Julius Weniger (1835–1908), preußischer Generalmajor
Kay Weniger (* 1956), österreichischer Kunsthistoriker
Karl Weniger (1899–1941), deutscher Kapitän zur See der Kriegsmarine
Ludwig Weniger (1841–1926), deutscher Gymnasiallehrer, Klassischer Philologe und Archäologe
Martin Weniger (um 1500; wurde 1535 letztmals erwähnt), Schweizer Täufer
Matthias Weniger (* 1962), deutscher Kunsthistoriker und Kurator
Nina Weniger (* 1968), deutsche Schauspielerin
Peter Weniger (* 1964), deutscher Jazz-Saxophonist (Tenor, Alt, früher auch Sopran)
Wolfram Weniger (* 1940), deutscher Schauspieler
Quelle: wikipedia.org
weniger als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von weniger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "weniger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.