Anderes Wort für wenig?

Synonym für wenig?
Schreibweise wenig?

Anderes Wort für wenig - Synonyme für wenig
Anderes Wort für wenig - Synonyme für wenig

Folgende Synonyme für wenig sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für wenig gefunden.

Ähnliche Wörter

  • etw. unterhaltsames und wenig anspruchsvolles
  • Ähnlichkeit | Ähnlichkeit zwischen zwei Markenzeichen | eine große/auffallende/unheimliche Ähnlichkeit zu jdm./etw. aufweisen | … gibt es gewisse Ähnlichkeiten/Anklänge an … | Simon sieht seinem Vater unheimlich ähnlich. | Die Geschehnisse im Film haben wenig/keine Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit.
  • wo doch | In Anbetracht der Tatsache, dass sie dafür ein halbes Jahr Zeit hatte, hat sie wenig Fortschritt gemacht.
  • großen Anklang finden | keinen Anklang finden | wenig Anklang finden
  • Attraktivität | körperliche Anziehungskraft/Attraktivität | die zeitlose Anziehungskraft einer guten Melodie | Sie fühlten sich ziemlich schnell voneinander angezogen. | Das Stadtleben finde ich wenig reizvoll.
  • mit wenigen Bazillen
  • Beachtung | Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung.
  • wenig begeistert
  • mehr oder weniger gleich sein | Kommt die Berechung ungefähr hin? | Es ist eine grobe Schätzung, aber die Größenordnung stimmt. | Mit meiner ersten Schätzung habe ich meilenweit daneben gelegen.
  • Sport treiben | Ich brauche ein wenig Bewegung.
  • im Verhältnis zu etw. | Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig. | das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen | Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.
  • Blatttee | schwarzer Blatttee mit ganzen mittelgroßen Blättern | schwarzer Blatttee mit langen Blättern und wenig Spitzen | schwarzer Blatttee mit langen Blättern und mehr Spitzen | handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten Blättern und vielen Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit zerkleinerten Blättern | schwarzer Blatttee aus Assam und Darjeeling mit zerkleinerten Blättern | schwarzer Blatttee mit mittelgroß zerkleinerten Blättern | schwarzer Blatttee mit unebenen zerkleinerten Blättern und wenig Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit groben zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit feineren zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen | handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten zerkleinerten Blättern und vielen Blattspitzen | schwarzer Blatttee mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel | schwarzer Blatttee aus Assam und Bangladesch mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel
  • Kraft | militärisches Gewicht | sprachliche Überzeugungskraft | wirtschaftlichen Einfluss ausüben | ein finanzschwerer Oligarch | der wachsende politische Einfluss der Armee | eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt | großes politisches Gewicht haben | sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun | Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. | Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. | Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. | Sie haben hier eine Menge Einfluss.
  • offene Strecke | wenig befahrene Strecke
  • Entwicklungsland | die am wenigsten entwickelten Länder
  • wenig ansteckende Krankheit | Grunderkrankung | Manifestation der Krankheit
  • Stücke | Es gibt nur noch sehr wenige Exemplare davon. | Diese Lampe ist eines von vier bekannten Exemplaren, die noch existieren.
  • ungünstigster Fall | in den meisten Fällen | in vielen Fällen | in begründeten Fällen | auf alle Fälle | einer der wenigen Fälle | eine aussichtslose Sache sein
  • Freiräume | jdm. Freiraum geben | sich Freiräume schaffen | jdm. viel/wenig Freiraum lassen
  • Gehweite | zu Fuß erreichbar sein, in fußläufiger Nähe sein | weniger als zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sein
  • wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein | um jds. Wohlergehen besorgt sein | Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. | Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. | Ich höre mit Sorge, dass … | Ich erfahre mit Sorge, dass … | Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. | Die Regierung ist besorgt über die Lage in … | Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!
  • mit wenig Geld
  • Geschmacksfrage | Es ist mehr oder weniger Geschmacksache.
  • Harmonie | für jdn. wenig übrig haben | Es war offensichtlich, dass sich die beiden Mädchen gut verstanden / dass die beiden Mädchen gut harmonierten. | Sie harmonieren überhaupt nicht.
  • +Gen.} | Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihrer Länge abgelehnt. | Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert. | Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
  • Spur | eine Spur verfolgen | Es gibt immer noch keine Hinweise auf den Verbleib des entführten Reporters. | Die Ermittler verfolgen in dem Mordfall mehrere Spuren. | Die wenigen Spuren, die die Polizei verfolgte, sind im Sand verlaufen.
  • Informationsumfang | umfassende/nur wenige Informationen liefern
  • Suchergebnisse | Es gibt 1.500 Fundstellen zu/für „Tower Bridge“. | Alle diese Internet-Fundstellen stammen von wissenschaftlichen Webseiten. | Bei einer Internetsuche erhält man nur wenige Treffer zu diesem Namen. | Bessere Suchergebnisse erhält man, wenn man den vollständigen Suchbegriff eingibt.
  • die am wenigsten flüchtigen Bestandteile bei der Lösungsmittelverdunstung
  • bei etw. nur in geringem Maß vorhanden sein | ein Ort, wo es kaum menschliche Siedlungen gibt | In dem Dorf gibt es nur wenige Bäume. | In den Straßen fuhren nur wenige Fahrzeuge.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • wenigem
  • wenigen
  • wenigerem
  • wenigeren
  • wenigerer
  • wenigeres
  • wenigere
  • weniger
  • weniges
  • wenige
  • wenigstem
  • wenigsten
  • wenigster
  • wenigstes
  • wenigste

Schreibweise


wenig

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für wenig

Wenig ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Wenig (1871–1940), deutscher Exlibris-Künstler Carl Wenig (1830–1908), russischer Maler und Pädagoge deutscher Abstammung Daniel Wenig (* 1991), deutscher Skispringer Ernst Wenig (* 1944), deutscher Schriftsteller Horst Wenig (1919–1986), deutscher Flottillenadmiral Johann Gottlieb Wenig (1837–1872), russischer Maler Johann Baptist Wenig (1826–1875), österreichischer Jesuit Josef Wenig (1896–1981), DDR-Funktionär Karl Wenig (1845–1908), deutscher Ingenieur des Bauwesens und preußischer Bahnbeamter Lukas Wenig (* 1994), deutscher Dartspieler Marcel Wenig (* 2004), deutscher Fußballspieler Michaela Wenig (* 1992), deutsche Skirennläuferin Otto Wenig (1911–1972), deutscher Theologe und Bibliothekar Paul Wenig (um 1932–2015), deutscher Brandmeister und ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Ronnenberg Peter Wenig (* 1961), deutscher Journalist Steffen Wenig (1934–2022), Ägyptologe und Sudanarchäologe Werner Wenig (* 1943), deutscher Physiker und Hochschullehrer Wenig ist ein Ortsname: Wenig (Ainring), Ortsteil der Gemeinde Ainring, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern Siehe auch: Wening

Quelle: wikipedia.org

wenig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wenig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wenig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp wenig
Schreibtipp wenig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für wenig, Synonym für wenig