Anderes Wort für wenden?

Synonym für wenden?
Schreibweise wenden?

Anderes Wort für wenden - Synonyme für wenden
Anderes Wort für wenden - Synonyme für wenden

Folgende Synonyme für wenden sind uns bekannt

  • den Rutsch verhindern
  • das Problem lösen
  • den Niedergang aufhalten
  • das Unglück abwenden
  • den Verlust vermeiden
  • den Ausfall zurückdrängen
  • die Katastrophe verhindern
  • den Abgang umkehren
  • das Schicksal ändern
  • den Rückzug verhindern
  • den Verlust abwenden
  • die Gefahr bannen
  • den Niedergang aufhalten
  • den Sturz vermeiden
  • dem Scheitern entgehen

Ähnliche Wörter

  • den Abstieg abwenden
  • Wenden | einschneidende Veränderungen
  • in Analogie zu etw. | neue Worte in Analogie/analog zu bestehenden prägen | etw. analog anwenden | einen Analogieschluss ziehen
  • einer Sache sein Augenmerk zuwenden | die Aufmerksamkeit der Medien haben
  • sich hin und her wenden | Ausflüchte machend
  • sich hin und her wendend | Ausflüchte gemacht
  • Blick | seinen Blick abwenden von
  • jdn. unter Druck setzen | Druckmittel anwenden auf | mit Hochdruck arbeiten | absoluter Druck | allseitiger Druck | einseitiger Druck | mittiger Druck
  • zwangsweise Durchführung | Durchsetzungsbefugnisse | eine Zwangsmaßnahme ergreifen/anwenden | Vorbeugungs- oder Zwangsmaßnahmen ergreifen
  • zum Eindringen | einen Vibrator zum Eindringen verwenden
  • einwendend
  • beanstandete | Dagegen lässt sich nichts einwenden.
  • viel Fleiß verwenden auf
  • anwenden | ausgiebigen Gebrauch machen von | bestimmungsgemäße Verwendung | nur für den Gebrauch in … bestimmt | in Benutzung sein
  • sich in etw. flüchten | sich dem Alkohol zuwenden | auf das alternative Verfahren zurückgreifen | Die Ärzte greifen bei jedem Schnupfen zu Antibiotika. | Er musste wohl oder übel seine Eltern um Geld bitten. | Es blieb den Tierärzten nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten.
  • zwangsweise | mit roher Gewalt | der Gewalt weichen | sich Gewalt antun | Gewalt anwenden | Die Androhung oder tatsächliche Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten ist als politisches Instrument abzulehnen.
  • Gewalt | politische Gewalt | jdm. Gewalt antun | Gewalt anwenden/ausüben | Gewalt in der Familie
  • Nur in geschlossenen Räumen verwenden!
  • Instanz | sich an eine höhere Instanz wenden
  • Kehrtwenden
  • das Zwiebelschalensystem anwenden
  • Bankrott machen | Konkurs abwenden | betrügerischer Bankrott
  • Logik | weibliche Logik | zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik | nach dieser Logik | Wo ist denn da die Logik? | Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik. | In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik. | Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen.
  • jdm. zur Last fallen | sich die Mühe machen | sich die größte Mühe geben | mit Mühe und Not | nach des Tages Mühen | viel Mühe an/auf etw. wenden | Es ist nicht der Mühe wert.
  • auf etw. viel Fleiß verwenden | sich große Mühe geben, etw. zu tun
  • bürgerliches Recht | internationales Recht | kanonisches Recht | totes Recht | nach geltendem Recht | nach deutschem Recht | von Rechts wegen | Recht des Gerichtsorts | Recht des Handlungsorts | Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes | Recht des Tatorts | Recht des Arbeitsortes | Recht der Währung | Recht des Belegenheitsortes | Recht des Erfüllungsortes | Recht des Eheschließungsortes | Recht des Kfz-Abstellortes | Recht der Staatsangehörigkeit | das angemessenerweise anzuwendende Recht
  • einen Mangel rügen | ohne Beanstandung | Wenn Sie Grund zur Beanstandung haben, wenden Sie sich bitte an …
  • sich von etw. abwenden
  • Schuldverhältnis | vertragliche und außervertragliche Schuldverhältnisse | Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht | ein Schuldverhältnis begründen
  • Sich-Abwenden von weltlichen Dingen/Freuden/Genüssen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • gewandt
  • gewendet
  • wandten
  • wandtest
  • wandtet
  • wandte
  • wendend
  • Wendens
  • wendest
  • wendeten
  • wendetest
  • wendetet
  • wendete
  • wendet
  • wende

Schreibweise


wenden

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für wenden

Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slawen im deutschsprachigen Raum (Germania Slavica). Das seit dem 12. Jahrhundert gebräuchliche Ethnonym geht auf althochdeutsche Vorläufer zurück und diente den Verwendern als Fremdbezeichnung zur Abgrenzung von „den Anderen“. Wenden bezeichnete neben den slawischen Bewohnern von Gebieten entlang und östlich der Elbe („Elbslawen“) auch Slawen nördlich der Donau, in der Oberpfalz und in Oberfranken (Bavaria Slavica) sowie in den Ostalpen. In der Niederlausitz wird der Begriff bis heute für die Sorben verwendet. In der Steiermark und Kärnten werden slowenische und kroatische Nachbarn sowie die jeweiligen Minderheiten bis heute als Windische bezeichnet. Darüber hinaus hat sich der Begriff in einer Vielzahl von Toponymen erhalten wie etwa dem Wendland. Auch der Name Wanda wird als die Wendin gedeutet.

Quelle: wikipedia.org

wenden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wenden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wenden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp wenden
Schreibtipp wenden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
wenden
wenden

Tags

Ein Anderes Wort für wenden, Synonym für wenden