Anderes Wort für weltweit?

Synonym für weltweit?
Schreibweise weltweit?

Anderes Wort für weltweit - Synonyme für weltweit
Anderes Wort für weltweit - Synonyme für weltweit

Folgende Synonyme für weltweit sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für weltweit gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Abschwung | konjunktureller Abschwung | weltweiter wirtschaftlicher Abschwung
  • weltweiter Wirtschaftsabschwung
  • zum Exempel | Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. | Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. | Klaus etwa hätte anders reagiert. | Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. | So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht.
  • zusätzliche Eigenkapitalanforderungen für weltweit tätige, systemrelevante Banken
  • Einkünfte aus Kapitalerträgen | sonstige Einkünfte | weltweite Einkünfte
  • weltweit verbreitete Art
  • weltweit verbreitete Arten
  • weltweite Epidemie
  • weltweite Seuche
  • weltweite Epidemien
  • weltweite Seuchen | die Ausbreitung der Pandemie verlangsamen
  • weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem
  • Vergleiche anstellen | in keinem Vergleich zu etw. stehen | dem Vergleich standhalten mit | im internationalen Vergleich | Das ist ein schlechter Vergleich. | Der Vergleich hinkt. | Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. | Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. | Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. | Theorie und Praxis im Vergleich. | Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. | Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. | Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. | Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. | Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. | Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. | Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. | Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. | Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. | Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. | Im Vergleich zu dir bin ich schlank. | Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. | Im Vergleich dazu … | Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. | Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
  • Walschutzzone | Antarktische Walschutzzone | Walschutzzone Indischer Ozean | Mittelmeer-Walschutzzone | Südliche Walschutzzone | Walschutzzone Südpazifik | Antrag für weltweite Walschutzzone
  • weltweit tätiges Unternehmen | Weltfirmen
  • weltweit tätige Unternehmen
  • auf einem Gebiet Weltspitze / weltweit die Nummer 1 / weltweit führend sein
  • anerkannt | anerkannte Grenzen | eine weltweit anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Kartographiegeschichte
  • davon | weltweit über 50.000 Angestellte, davon 20.000 in Europa | rund 60,000 Mobilfunkmasten – ein Großteil davon steht in Schottland | Wir haben schon die Hälfte davon ausgegeben.
  • in / aus ganz | in ganz London | weltweit | aus der ganzen Welt
  • nicht umsonst | Nicht von ungefähr wird die Olympiade das 'größte Spektakel der Welt' genannt. | Nicht von ungefähr ist Großbritannien bei der Bildungsqualität weltweit führend. | Die alten Griechen nannten Süditalien nicht umsonst 'Oenotria' von 'oinos', was Wein bedeutet. | Das Riff ist ein Juwel und gilt nicht umsonst als schönstes Tauchgebiet der Erde. | Italienisches Essen ist überall beliebt – und das kommt nicht von ungefähr.
  • in Verkehr gesetzt | weltweit vertrieben werden | ein Rauschmittel in Verkehr setzen
  • global | weltweit operieren
  • auf dem Weltmarkt mitmischen | international expandieren | sich globalisieren | etw. weltweit exportieren | ein globales Phänomen sein | die weltweite Einführung von etw.
  • rund um den Globus | weltweit bekannt/verbreitet sein | Englisch wird auf der ganzen Welt gesprochen und verstanden.
  • weltweit führendes Land/Unternehmen usw. | Diese Firma ist weltweit führend in …

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • weltweitem
  • weltweiten
  • weltweiter
  • weltweites
  • weltweite

Schreibweise


weltweit

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für weltweit

Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Vorgang, bei welchem weltweite Verflechtungen in unter anderem den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten zunehmen. Der Begriff entstand wohl in den 1960er Jahren. Ab etwa 1986 erschienen zahlreiche deutschsprachige Bücher, die Globalisierung im Buchtitel verwendeten. Als wesentliche Ursachen der Globalisierung gelten: technische Fortschritte, Produkt- und Prozessinnovationen, insbesondere in Kommunikations- und Transporttechnologien, so u. a. das Internet, die Digitale Revolution, die Zunahme des Weltluftverkehrs und die Containerisierung des Stückguttransports, die es ermöglicht, Transport, Umschlag und Zwischenlagerung effizienter zu machen; Ordnungspolitische Grundorientierungen, Entscheidungen und Maßnahmen zur Liberalisierung des Welthandels; das Bevölkerungswachstum in vielen Ländern. Als Vorläufer der Globalisierung gilt der Kolonialismus vieler europäischer Staaten. Er begann mit der Entdeckung neuer Seewege und Länder. Hauptakteure waren jahrhundertelang Portugal und Spanien. England wurde bald nach Napoleons Ende die führende Seemacht der Welt (British Empire). Von etwa 1880 bis 1914 versuchten viele europäische Länder, Kolonien unter ihren Einfluss zu bringen bzw. zu halten (Hochphase des Imperialismus). Später folgten die USA und Japan (siehe auch: japanischer Imperialismus). Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Dekolonisation. Im „Afrikanischen Jahr“ 1960 erlangten 18 afrikanische Staaten die Unabhängigkeit. Die Ex-Kolonien können seitdem Handelsbeziehungen zu anderen Ländern haben. Der Fall des Eisernen Vorhangs und das Ende des Kalten Krieges haben die geopolitische Lage deutlich verändert und dies hat die Globalisierung beeinflusst.

Quelle: wikipedia.org

weltweit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von weltweit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "weltweit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp weltweit
Schreibtipp weltweit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für weltweit, Synonym für weltweit