Anderes Wort für weltlich?
Folgende Synonyme für weltlich sind uns bekannt
- Alte Ährenfischarten
- Atheriniden (dieser Begriff wird bereits im Kontext verwendet)
- Ältere Ährenfische
- Vornehmste Ährenfische
- Ältester Ährenfischart
- Alte Ährenfischarten Europas
- Altweltliche Ährenfischarte
- Atherinidae (wird auch als Wissenschaftlicher Name verwendet)
- Ältere Ährenfische der Alten Welt
- Altvordernste Ährenfische
- Vorgänger-Aehrenfischarten
- Alte Ährenfische der Welt
- Atheriniden (als Synonym für die Wortgruppe)
- Älterweltliche Ährenfische
- Altweltliche Ährenfischer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Altweltliche Ährenfische
- Neuweltliche Ährenfische
- Neuweltliche Bohnen
- Altweltliche Bohnen
- Geistlichkeit | der geistliche und der weltliche Klerus
- Neuweltliche Schweine
- Obrigkeit | weltliche und kirchliche Obrigkeit
- Sich-Abwenden von weltlichen Dingen/Freuden/Genüssen
- Verweltlichung
- Weltlichkeit
- Weltlichkeit
- Weltlichkeit
- Weltlichkeit
- Weltlichkeit
- Weltlichkeit
- Weltlichkeit
- innerweltlich
- verweltlichen | säkularisierend
- verweltlichend | säkularisiert
- verweltlicht | säkularisiert
- verweltlicht | säkularisierte
- verweltlichte
- überweltlich
- vorweltlich
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- weltlichem
- weltlichen
- weltlicherem
- weltlicheren
- weltlicherer
- weltlicheres
- weltlichere
- weltlicher
- weltliches
- weltliche
- weltlichstem
- weltlichsten
- weltlichster
- weltlichstes
- weltlichste
Schreibweise
weltlich
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für weltlich
Profan (im 16. Jahrhundert gebildet aus lateinisch profanus: „ungeheiligt, gemein, ruchlos“, eigentlich: „sich vor dem Heiligtum befindend“, aus lateinisch fanum, „heiliger Ort“ und pro-, „vor-“) bezeichnet die Eigenschaft von Objekten oder Handlungen, nicht im Zusammenhang mit einem Kult zu stehen, keine rituelle oder religiöse Bedeutung zu tragen resp. nicht heilig (sakral) zu sein. Profanen Gegenständen werden keine magischen Eigenschaften und Wirkungen zugesprochen.
Das Profane ist von diesseitiger, „weltlicher“ (säkularer) Natur; als Gegenbegriff gilt das Sakrale. So wird in der Architektur nach der Nutzung zwischen Profanbauten und Sakralbauten unterschieden. Die Umwandlung eines Sakralbaus in einen Profanbau bezeichnet man als Profanierung.
In der heutigen Alltagssprache wird profan auch als ein Synonym für „alltäglich“ verwendet. Das Profane hat keine herausragende Bedeutung und stellt den einfachen Normalfall dar. Häufig wird profan auch abwertend als Synonym für ordinär, banal oder trivial verwendet.
Quelle: wikipedia.org
weltlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von weltlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "weltlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.