Anderes Wort für weg?
Folgende Synonyme für weg sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für weg gefunden.
Ähnliche Wörter
- in einen Trott verfallen | aus dem Trott nicht mehr herauskommen | sich in/auf ausgefahrenen Gleisen bewegen | in den Alltagstrott
- Abstandszahlung
| Ungesetzliche Ablösen können auf dem Klageweg zurückgefordert werden. - Abrollbewegung beim Gehen
- Absatzweg
- Vertriebsweg
- Vertriebswege
- Investitionsabschreibung | Abschreibung auf Gebäude | Abschreibung wegen Abnutzung
- Absetzbewegung
- Schließhähne | 2-Wege-Absperrhahn | Dreiwegehahn
- Wegführen
- Abwegigkeit
- Abwegigkeit eines Arguments
- Abwegigkeit
- Abwertung wegen Mengenrisiko
- Abzug | Abzug mit Fangvorrichtung | Abzug mit langem Abzugsweg | Abzug ohne Druckpunkt | Jagdabzug
- Muskel, der eine entgegengesetzte Bewegung ausführt | Agonisten
- dauernde Bewegungsunruhe
- Unbeweglichkeit
- Bewegungsarmut
- Bewegungshemmung
- sich in Bewegung setzen
- anlaufen | Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. | Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. | Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. | In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. | Die Rettungsaktion lief unverzüglich an.
- Alternativweg
- Altnorwegisch
- Amt | sein Amt antreten | im Amt sein | ein Regierungsamt innehaben | ein Amt ablehnen | ein Amt übernehmen | von Amts wegen | für eine Partei usw. kandidieren | nicht mehr im Amt sein
- Anfahrtsweg
- Zufahrtsweg
- Anfechtung | Anfechtung wegen Irrtums
- Ausgrenzung | wegen seiner Hautfarbe persönlichen Anfeindungen ausgesetzt sein
- Anflugweg
Schreibweise
weg
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für weg
Ein Weg ist eine Verbindung zwischen zwei geografischen Positionen (Orten), die dazu geeignet ist, dass Personen, Tiere oder Fahrzeuge sich darauf (oder auf Teilstrecken davon) bewegen. Die zurückgelegte Entfernung heißt Wegstrecke. Entlang dieser Strecke muss sowohl der hindernisfreie Raum für das Passieren der bewegten Objekte (Personen / Tiere / Fahrzeuge) vorhanden sein, als auch der für die entsprechenden Objekte geeignete Untergrund bzw. das geeignete Medium (Luft, Wasser, Erde) in ausreichender Menge (z. B. ausreichende Wassertiefe für den Tiefgang eines Schiffes).
Ein Weg im engeren Sinne ist eine in etwa streifenförmige Verbindung zwischen zwei geografischen Positionen auf begeh- und / oder befahrbarem Untergrund, die dazu geeignet ist, dass Personen, Tiere oder (nicht spurgebundene) Landfahrzeuge sich darauf bewegen. Ein Weg im engeren Sinne umfasst also Verbindungen auf Grund und Boden, auf Brücken, Stegen etc. und in Tunneln, Unterführungen etc.
Ein Weg im weiteren Sinne umfasst neben Verbindungen zu Land auch Verbindungen zu Wasser und in der Luft.
Quelle: wikipedia.org
weg als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von weg hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "weg" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.