Anderes Wort für weben?
Folgende Synonyme für weben sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für weben gefunden.
Ähnliche Wörter
- Abfangen und Ausschweben
- jdm. vorschweben | im Auge habend
- vorschwebend | im Auge gehabt
- Weichmachen von Geweben
- Brettchenweben
- schwebende Einzugswerte
- gefahrvoll | Gefahr für Leib und Leben | Gefahren der Seefahrt | in Gefahr kommen | in Gefahr geraten | in großer Gefahr schweben | ungeachtet der Gefahr | die Gefahr meiden | Gefahr wittern
- etw. mit einem Geheimnis umweben | mit einem Geheimnis umwebend | mit einem Geheimnis umwoben
- schwebende Schicht | steil einfallende Schicht | steil aufgerichtete Schicht | umschließende Schicht | untere Schicht | unterirdische Gesteinsschicht
- Grundwasserspiegel | schwebender Grundwasserspiegel | sinkender Grundwasserspiegel | Absenkung des Grundwasserspiegels
- Spinnwebenhaut | zarte Hirnhaut
- in Lebensgefahr schweben | Der Verletzte ist/befindet sich außer Lebensgefahr.
- Leinenweben
- Schweben
- Spinnwebennävus
- schwebendes Teilchen | kohlenstoffumhüllte/kohlenstoffbeschichtete Teilchen | Partikel abgeben
- schwebende Angelegenheit
- schwebende Angelegenheiten
- Schienenstoß | aufliegender/ruhender Schienenstoß | schwebender Schienenstoß | Schienenstoß zwischen Einzelschwellen | Schienenstöße auf gleicher Höhe
- Schweben
- Schweben
- Spinnenweben
- Spinnweben
- Spemugglen | mit Spinnweben übersät
- voller Spinnweben
- Weben
- Weben
- Stratuswolke | nachtleuchtende Wolke | auf Wolken schweben | Das Ereignis wurde von der Furcht vor neuerlichen Terroranschlägen überschattet.
- auf Wolke sieben schweben
- etw. an etw. aufhängen | aufhängend | aufgehängt | frei schwebend aufgehängt sein | an etw. aufgehangen sein | von etw. herabhängen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- gewebt
- gewoben
- webend
- Webens
- webest
- webet
- webe
- webst
- webten
- webtest
- webtet
- webte
- webt
- woben
- wöben
- wöbest
- wöbet
- wöbe
- wobst
- wobt
- wob
Schreibweise
weben
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für weben
Das Weben, die Weberei oder Webekunst ist eine der ältesten Techniken der Herstellung textiler Flächengebilde, bei dem mindestens zwei Fadensysteme, die Kette (Kettfaden) und der Schuss (Schussfaden), rechtwinklig verkreuzt werden. Die vorgespannten Kettfäden bilden den Träger, in den nacheinander die Schussfäden von einer Webkante zur anderen durch die gesamte Webbreite eingezogen werden. Das Erzeugnis wird in der Fachsprache als Gewebe bezeichnet, ein Begriff, der sowohl Tuche (umgangssprachlich: „Stoff“) als auch andere Produkte umfasst, wie gewebte Teppiche oder Tapeten.
Quelle: wikipedia.org
weben als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von weben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "weben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.