Anderes Wort für vorbringen?
Folgende Synonyme für vorbringen sind uns bekannt
- Ausdrücken
- Ausführen
- Begründen
- Darlegen
- Erklären
- Hervorheben
- Klärungen anbieten
- Meinung äußern
- Rechtfertigen
- Rügen
- Schildern
- Untermauern
- Verdeutlichen
- Veranschaulichen
- Wiedergeben
- Hinweis: Einige dieser Wörter haben möglicherweise einen leichten Nuancenunterschied, aber sie alle passen in den Kontext von "einer Meinung" und bedeuten im Wesentlichen das gleiche wie "Vorbringen".
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Vorbringen
- Forderung geltend machen | einen Anspruch anerkennen | Ansprüche anmelden | einen Anspruch bestätigen | einen Anspruch aufgeben | einen Anspruch erheben auf | einen Anspruch begründen | einen Anspruch geltend machen | auf einen Anspruch verzichten | einen Anspruch vorbringen | einen Anspruch als unbegründet zurückweisen | jdn. in Anspruch nehmen | jdn. in Anspruch nehmen
- Vorbringen | Ich behaupte, dass …
- Beschwerde | eine Beschwerde äußern/vorbringen | bei jdm. wegen etw. Beschwerde einlegen | einzige Beschwerde | eine berechtigte Beschwerde
- eine Einrede vorbringen/geltend machen | die Einrede der Verjährung geltend machen
- in allen Einzelheiten | bis in kleinste Detail | in den kleinsten Einzelheiten | alles Nähere | die kleinen Details | in allen Einzelheiten | weitere Einzelheiten | das Vorbringen im Einzelnen | Sie hat ein Auge fürs Detail. | Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. | In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. | Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. | Zerbrich dir nicht den Kopf über Details.
- Vorbringen | sich eines Rechts berühmen
- Vorbringen
- Klagevorbringen
- Klagsvorbringen | Bestreiten des Klagevorbringens | Bestreiten des gesamten Klagevorbringens
- Beanstandung | ein berechtigter Kritikpunkt | Kritikpunkte äußern/vorbringen | gegen jdn. etw. vorzubringen haben | Kritikpunkte beseitigen
- Nachdruck | mit allem Nachdruck | Du musst deine Argumente mit größerem Nachdruck vorbringen.
- Rechtsstandpunkt | das Anklagevorbringen
- die Anklage | in eigener Sache | seinen Rechtsstandpunkt vorbringen
- eine Sachentscheidung treffen | eine Einwendung zur Hauptsache haben | einen Anspruch auf seine Berechtigung hin überprüfen | Die Vorbringen bezogen sich darauf, ob der Klageanspruch begründet ist oder nicht.
- die Stoßrichtung/das Wesentliche | die Hauptvorwürfe | Das wesentliche Vorbringen ist, dass …
- Duldungsvollmacht | Hier liegt der Fall vor, dass das Vorbringen unzulässig ist, weil es zu früheren Rechtshandlungen in Widerspruch steht.
- Verteidigungsvorbringen des Beschuldigten
- Vorbringen
- dem ersten Anschein nach | schlüssig dargelegtes Vorbringen
- Fumus boni juris | ein Vorbringen glaubhaft begründen können | glaubhaft machen, dass das Vorbringen begründet ist
- hervorbringen | ausbrütend
- hervorbringend | ausgebrütet
- einer Sache entgegenstehen | ausschließend | ausgeschlossen | schließt aus | schloss aus | Die vorliegende Vereinbarung schließt nicht aus, dass … | Ein Urteil schließt jedes weitere Vorbringen aus.
- Argumente für/gegen etw. vorbringen | Der Senator sprach sich für eine Steuersenkung aus. | Die Universitätsrektoren brachten überzeugende Argumente gegen die Kürzung des Wissenschaftsbudgets vor. | Sie brachte schlagende Argumente für ein generelles Rauchverbot vor. | Es spricht genausoviel dafür wie dagegen.
- neue Triebe hervorbringen | austreibend
- neue Triebe hervorbringend | ausgetrieben
- vorbringen | darlegend
- vorbringend | dargelegt
- vorgebracht | die Gründe für etw. darlegen | ein Argument vorbringen | einen Vorschlag vorbringen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- vorbrachten
- vorbrächten
- vorbrachtest
- vorbrächtest
- vorbrachtet
- vorbrächtet
- vorbrachte
- vorbrächte
- vorbringend
- Vorbringens
- Vorbringen
- vorbringest
- vorbringet
- vorbringe
- vorbringst
- vorbringt
- vorgebracht
- vorzubringen
Schreibweise
vorbringen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für vorbringen
Das Vorbringen oder der Vortrag einer Prozesspartei (Parteivortrag) stellt die Gesamtheit der Behauptungen dar, die eine Partei in einem Zivilprozess vorbringt. Man unterscheidet zwischen Rechtsansichten und Tatsachenbehauptungen. Nach § 291 ZPO bedürfen gerichtsbekannte offenkundige Tatsachen keines Beweises § 291. Der Vortrag von Tatsachen ist vor allem im Zivilprozess von Bedeutung. Das Zivilgericht hat den tatsächlichen Sachverhalt nicht von Amts wegen aufzuklären, sondern den Tatsachenvortrag der Parteien zugrunde zu legen (Verhandlungsgrundsatz oder Beibringungsgrundsatz) und hierüber gegebenenfalls Beweis zu erheben (vgl. näher hierzu Relationstechnik).
Quelle: wikipedia.org
vorbringen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von vorbringen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "vorbringen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.