Anderes Wort für viel?
Folgende Synonyme für viel sind uns bekannt
- Vielgestaltigkeit
- Diversität
- Mannigfaltigkeit
- Vielseitigkeit
- Mischung
- Gemengelage
- Heterogenität
- Vielzelligkeit
- Komplexität
- Zerspaltung
- Differenzierung
- Prägungsreichtum
- Polyvalenz
- Multipolarität
- Bunte Vielfalt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Vielfalt
- Viel Glück!
- Geh mit Gott! | Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. | Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. | Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. | Lebt wohl und alles Gute!
- Lebt wohl und viel Glück!
- Eingeständnis | Die Leute wollen eine Antwort darauf oder zumindest ein Anerkenntnis des Problems. | Das ist ein Eingeständnis, dass sie bisher zu viel verlangt haben.
- Angebotsvielfalt
- Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen | ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren | Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden | Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. | Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte.
- zu viele Anmeldungen bekommen | An den meisten Schulen gibt es mehr Anmeldungen als Plätze.
- es jdm. einfach mal glauben | Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. | Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. | Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. | Sie redet viel, wenn der Tag lang ist.
- jdm. kondolieren | Vielen Dank für Ihre Anteilnahme.
- die Antwort schuldig bleiben müssen | nie um eine Antwort verlegen sein | Vielen Dank für Ihre Antwort. | Dringende Antwort erbeten.
- Vielblütiger Apfel
- Beschäftigungstherapie | Er hat viel Arbeit.
- Berufsjahre | Kosten pro Mannjahr | Wie viele Berufsjahre hast du noch bis zur Rente? | Wie viele Berufsjahre braucht man, um die volle Rente zu erhalten?
- Argumente für/gegen etw. | Es spricht viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen. | Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen. | … wenn du es gut begründen kannst
- an den Bettelstab bringen | Die letzte Krise hat die Hälfte der Bevölkerung in die Armut getrieben. | Viele Familien sind durch den Krieg verarmt.
- Artenvielfalt
- Bohei | viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen | mit viel Bohei | ohne große/weitere Umstände | Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet.
- Trip | eine Reise/Fahrt machen | Gute Reise und komm gut wieder/zurück. | Komm gut nach Hause! | Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. | Wie war die Reise nach Prag? | War die Reise erfolgreich? | Möchtest du dieses Jahr/heuer können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. | Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? | Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.
- Wie viel muss ich löhnen?
- Möglichkeit | Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg. | Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten. | Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.
- vielzelliger Auswuchs
- Schwimmen | schwimmen gehen, ins Wasser gehen | Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen. | Das war jetzt angenehm. | Da muss man weit schwimmen. | Sie ist gerne mitten im Geschehen. | Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
- Vielfraß
- für jdn. ein Vorbild sein | mit gutem Beispiel vorangehen | jdm. ein schlechtes Beispiel geben | ein Beispiel anführen | Das ist ein schönes Beispiel dafür. | ein Zeichen setzen | Um ein typisches Beispiel zu nennen: | Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie … | Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit … beleuchtet | Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. | Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. | Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt.
- zum Exempel | Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. | Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. | Klaus etwa hätte anders reagiert. | Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. | So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht.
- sein Möglichstes tun | Es ist vielleicht besser so.
- Wie viele Leute waren da? | Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. | Die Bürgerversammlung war gut besucht. | Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. | Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? | Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014.
- Auszahlungsbetrag | ausstehender Betrag | überfälliger Betrag | zu viel bezahlter Betrag
- eine angemessene Geldsumme | in der Höhe von | ein nicht unbeträchtlicher Betrag | zu viel berechneter Betrag
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- vielem
- vielen
- vieler
- vieles
- viele
Schreibweise
viel
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für viel
Viel ist der Familienname folgender Personen:
Bernhard Viel (* 1958), deutscher Literaturwissenschaftler
Charles de Viel-Castel (1800–1887), französischer Historiker und Diplomat
Cristián Viel (* 1967), argentinischer Rugby-Union-Spieler
Jeffrey Viel (* 1997), kanadischer Eishockeyspieler
Julius Viel (1918–2002), deutscher Journalist
Lloyd Viel Berkner (1905–1967), US-amerikanischer Physiker
Tanguy Viel (* 1973), bretonisch-französischer Schriftsteller
Viel bezeichnet:
Viel (Album), ein Album der Fantastischen Vier
viel steht für:
Pronomen und Zeitwort
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
viel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von viel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "viel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.