Anderes Wort für verdienen?
Folgende Synonyme für verdienen sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für verdienen gefunden.
Ähnliche Wörter
- Aufmerksamkeit | Beachtung verdienen | jds. Aufmerksamkeit entgehen | unbemerkt bleiben | um nicht bemerkt zu werden
- Grundpfeiler | mit etw. sein Geld verdienen
- Nennungen | die erste urkundliche Erwähnung von Österreich | als von einem Ausflug geredet wurde | verdienen, besonders erwähnt zu werden | Sie hat ihre Krankheit mit keinem Wort erwähnt. | Sie finden alle in dem Buch Erwähnung.
- Geldverdienen
- Unterhalt | seinen Lebensunterhalt als Lektor/Kellner usw. verdienen | seinen Lebensunterhalt mit etw. verdienen | sein Auskommen haben | seinen Lebensunterhalt gerade so bestreiten können
- seinen Lebensunterhalt verdienen
- seine Brötchen verdienen
- Hut ab! | Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung. | Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. | Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen.
- sich als jd./mit etw. die Sporen verdienen | Ironischerweise war es ein Politdrama, mit dem sie sich die ersten Sporen als Drehbuchautorin verdiente.
- finanziell auf eigenen Beinen stehen | sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen | Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst. | Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen.
- das einzige/oberste Ziel | Für Ted war das einzig Wichtige bei seiner Arbeit das Geldverdienen. | Wir waren uns alle einig, dass Gewinnen nicht das Wichtigste ist. | In ihrem Leben dreht sich alles nur um ihre Karriere.
- aufgehoben | Heb dir deine Kräfte für später auf. | Ich spare mir mein Mitgefühl für die auf, die es wirklich verdienen. | Spar dir das!
- zu Tode gelangweilt sein | den Preis ohne Einschränkung verdienen | Wenn du das in deiner Kolumne erwähnen könntest, wäre ich dir sehr verbunden.
- etw. dazuverdienen
- etw. hinzuverdienen | Mit dieser Tätigkeit kann ich mir ein bisschen dazuverdienen.
- etw. netto verdienen
- unwert | kein Mitleid verdienen
- etw. verdienen | verdienend | verdient | verdient | verdiente | bekommen, was man verdient hat | Er hat etwas Besseres verdient. | Sie hat es nicht verdient, dass man sie anlügt. | Womit habe ich das verdient? | Er verdient eine Ohrfeige.
- etw. verdienen | verdienend | verdient | verdient | verdiente | Ich muss ein bisschen Geld verdienen. | Sie verdient gut. | Er verdient zirka 35.000 EUR pro Jahr. | Ich verdiene jetzt mehr Geld. | Alle Kinder verdienen mittlerweile. | Das hat sie sich verdient.
- sich etw. verdienen
- sich etw. erwerben | sich verdienend
- etw. verdienen
- sollte | verdienend
- angezeigt gewesen | Menschenrechtsfragen, die eine genauere Prüfung verdienen | vier Aspekte, die besondere Erwähnung verdienen / die besonders erwähnt werden sollten | Ein anderer Bereich, der Beachtung verdient, ist die Finanzierung der Hochschulen.
- einen Haufen Geld verdienen
- etw. verdienen
- die Brötchen verdienen
- ein Vermögen verdienen
- sich eine goldene Nase verdienen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- verdienend
- Verdienens
- Verdienen
- verdienest
- verdienet
- verdiene
- verdienst
- Verdienst
- verdienten
- Verdienten
- verdientest
- verdientet
- verdiente
- Verdiente
- verdient
Schreibweise
verdienen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für verdienen
Das Verdienst wird einer Person zugebilligt, deren Taten oder Wirken über ihre Pflichten hinaus ein besonderer Wert in moralischer Hinsicht zugemessen wird, insbesondere, wenn sie ohne Rücksicht auf die Folgen für das persönliche Schicksal in redlicher Absicht erbracht worden sind. Verdienst zu erwerben wird auch in der Bedeutung verwendet, etwas Gutes über die anerkannte Norm hinaus zu tun. (siehe Supererogation)
Betont wird die Freiwilligkeit auf beiden Seiten: Die belohnenswerte Tat lässt sich ebenso wie die Belohnung nicht einfordern, was lobend hervorgehoben wird. Dies hat mit den alteuropäischen Vorstellungen von Gunst oder Gnade zu tun.
Immanuel Kant hat das „saure“ Verdienst und das „süße“ Verdienst unterschieden. Letzteres beglücke den Verdienstvollen durch sein Tun selber (vgl. Genugtuung), der Lohn des Ersteren sei der Undank.Ein deutsches Sprichwort lautet: Dem Verdienste seine Krone. In den Begriffen „Verdienstorden“ und speziell „Pour le Mérite“ erscheint das Wort direkt. Gebräuchlich auch die feierliche Formel: Sie [Er] hat sich um etwas verdient gemacht.
Quelle: wikipedia.org
verdienen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von verdienen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "verdienen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.