Anderes Wort für verbrechen?

Synonym für verbrechen?
Schreibweise verbrechen?

Anderes Wort für verbrechen - Synonyme für verbrechen
Anderes Wort für verbrechen - Synonyme für verbrechen

Folgende Synonyme für verbrechen sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für verbrechen gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Klärung | an der Aufklärung eines Verbrechens arbeiten | die Klärung einer Einbruchsserie
  • die ungeheure Dimension | das überwältigende Ausmaß der Aufgabe | das volle Ausmaß der Tragödie | die ungeheure Dimension des Verbrechens
  • zur Verbrechensvorbeugung | Maßnahmen zur Bekämpfung der Viehseuche
  • die Dunkelziffer | eine beachtliche Dunkelziffer von Verbrechen
  • Verbrechen | Nach dem Verschwinden einer Lehrerin wird ein Verbrechen vermutet. | Es gibt keine Anzeichen von Fremdeinwirkung.
  • Gedankenverbrechen
  • Gewaltverbrechen
  • Gewaltverbrechen
  • Ringen | der Kampf gegen den Krebs | der Kampf gegen das organisierte Verbrechen | Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod. | Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben. | Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen.
  • Kapitalverbrechen
  • Kriegsverbrechen
  • organisiertes Verbrechen
  • Verbrechensrate | mit einer hohen Kriminalitätsrate
  • zweiter Vorname | abgelegter Geburtsname | jmd./etw. einen Namen geben | Namen in eine Liste eintragen | ein Name, der Wunder wirkt | eingetragener Name | eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient | Darf ich nach Ihrem Namen fragen? | Der Name ist Programm. | Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. | Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. | Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. | Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. | Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. | Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. | Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. | Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. | Diese Kugel war für mich bestimmt. | Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.
  • Verbrechensopfergesetz
  • Schande | jdm. Schande machen | Es ist eine Schande! | Es ist keine Schande, Fehler einzugestehen. | Seine Verbrechen brachten Schande über seine Familie. | Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie etwas von Donna Leon gelesen habe. | Es ist eine Affenschande.
  • Sittlichkeitsverbrechen
  • Sexualverbrechen
  • Staatsverbrechen
  • Verbrechen
  • Universalverbrechen
  • Verbrechen
  • schwere Straftat | ein Verbrechen begehen | ein nicht vorsätzliches Verbrechen | Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Verbrechensanalyse
  • Verbrechensbekämpfung
  • Verbrechensserie
  • Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen | UNO-Büro für Drogenbekämpfung und Verbrechensvorbeugung | UNESCO-Institut für Pädagogik /UIE/ | Entschädigungskommission der Vereinten Nationen /UNCC/ | Sekretariat der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung /UNCCD/ | Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen /UNCDF/ | Zentrum der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen | Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht /UNCITRAL/ | Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung /UNCRD/ | Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen /UNCTAD/ | Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung /UNDCP/ | UNO-Entwicklungsprogramm /UNDP/ | Umweltprogramm der Vereinten Nationen /UNEP/ | UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention /UNFCCC/ | Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen /UNFPA/ | Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege /UNICRI/ | Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung /UNIDIR/ | Überwachungs-, Verifikations- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen | Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste /UNOPS/ | Büro der Vereinten Nationen in Wien | Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung /UNRISD/ | Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten /UNRWA/ | Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen
  • Verjährung | die Verjährung hemmen/unterbrechen | Verzicht auf Geltendmachung der Verjährung | Verjährung eines Anspruchs | Verjährung der Gewährleistungsansprüche | Verjährung von Kriegsverbrechen | Verjährung durch ein erworbenes Recht | Ansprüche aus grundbücherlichen Rechten unterliegen nicht der Verjährung. | Der Anspruch erlischt durch Verjährung. | Die Verjährung der Straftat wird durch justizielle Maßnahmen gehemmt/unterbrochen.
  • die Welt des Verbrechens
  • Übeltat | die Gräueltaten im Krieg | brutale Verbrechen begehen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • verbrachen
  • verbrächen
  • verbrächest
  • verbrächet
  • verbräche
  • verbrachst
  • verbracht
  • verbrach
  • verbrechend
  • Verbrechens
  • Verbrechen
  • verbrechest
  • verbrechet
  • verbreche
  • verbrecht
  • verbrichst
  • verbricht
  • verbrich
  • verbrochen

Schreibweise


verbrechen

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für verbrechen

Unter einem Verbrechen wird ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden. Allgemein gesprochen handelt es sich um eine von der Gemeinschaft als Unrecht betrachtete und von ihrem Gesetzgeber als kriminell eingestufte und mit Strafe bedrohte Verletzung eines Rechtsgutes durch den von einem oder mehreren Tätern schuldhaft gesetzten, verbrecherischen Akt. Auch die Rechtswissenschaft versteht unter einem Verbrechen in erster Linie die strafbare Handlung (Straftat) an sich und als solche. Gesellschaftswissenschaftlich befasst sich die Kriminologie mit dem Phänomen des Verbrechens und seinen Erscheinungsformen und Ursachen. Mit den Mitteln und Methoden der Verbrechensbekämpfung und -aufklärung beschäftigt sich die Kriminalistik. In der aus dem französischen Recht stammenden Systematik der strafbaren Handlungen, wie sie in den meisten kontinentaleuropäischen Strafrechtssystemen in unterschiedlich abgewandelter Form verwendet wird, stellt das Verbrechen (frz. crime) die schwerste Form der Straftat dar und steht in dieser Betrachtungsweise dem Vergehen (frz. délit) als minderschwerem Straftatbestand gegenüber. Besonders schwere (ursprünglich: mit dem Verlust des Lebens zu ahndenden) Verbrechen werden auch als Kapitalverbrechen (von lat. caput = „Haupt“) bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

verbrechen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von verbrechen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "verbrechen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp verbrechen
Schreibtipp verbrechen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für verbrechen, Synonym für verbrechen