Anderes Wort für völlig?
Folgende Synonyme für völlig sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für völlig gefunden.
Ähnliche Wörter
- Ausbeutung | die Förderung von Kohle | die Gewinnung von Mineralien | Abbau von Rohstoffen | Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit | Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte | Abbau in regelmäßigen Abständen | Abbau von Uran | Abbau mit Bergversatz | Abbau mit Druckwasser | Abbau mit Schappe | Abbau mit Versatz | Abbau unter Tage | stufenweiser Abbau | völliger Abbau | vollständiger Abbau | vom Ausstrich ansetzender Abbau
- jdn. wie ein Blitz treffen | Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. | Er war von ihr völlig überwältigt. | Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. | Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert.
- Finsternis | im Dunkeln lassen | völlige Dunkelheit
- Offenbarwerden | interessante Details über etw. verraten | für jdn. etwas völlig Neues sein | Dieser Ratgeber hat mich positiv überrascht. | Die Enthüllungen in der Zeitung schockierten die Nation.
- Entrücktheit | in völliger Entrücktheit
- Erlebnisse | aus Erfahrung wissen | Die Erfahrung hat gezeigt, dass … | Das war etwas völlig Neues für mich! | Wir sollten aus der Erfahrung lernen. | Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. | Ich spreche aus eigener Erfahrung. | Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. | Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. | Das war vielleicht was!
- völliges Aufbrauchen
- völlige Farbenblindheit
- Gegensatz | Die Ausdrücke „schwarz“ und „weiß“ sind Gegensätze. | Meine zwei Brüder sind völlig gegensätzlich.
- völlig hektisch | etw. fieberhaft tun
- Geschäftigkeit | der vorweihnachtliche Trubel | Das bringt Hektik in den Unterricht. | Im allgemeinen Trubel ging sein Appell völlig unter. | Im Hotel brach plötzlich Hektik aus. | Die Nachricht löste bei den Medien Hektik aus. | Das ist eine Hektik heute/hier!
- Hektik | Nur keine Hektik! | Wozu die Hektik? | In meiner Hektik habe ich das gestern völlig übersehen. | In der Hektik des Aufbruchs habe ich meinen Schirm vergessen.
- sich behaupten | in die Gewalt von Extremisten fallen | unter den Einfluss von etw. geraten | völlig unter jds. Einfluss stehen | Der kartesische Dualismus ist auch heute noch in der Wissenschaft weit verbreitet.
- Lakaien | eine Marionette der USA | Die Musik ist hier dem Text völlig untergeordnet.
- es auch so sehen | Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.
- Da bin ich ganz bei dir. | „Ganz meine Meinung“, sagte er zustimmend / stimmte er zu. | Ich schließe mich an. | Sind also alle einverstanden? | Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. | Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. | In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen nicht. | Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. | Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. | Wir sind uns doch über eine Sache einig: die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. | Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. | Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. | Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch?
- unbedarfter Mensch | völlig unbeleckt sein | Er war unerfahren und naiv, als er nach New York kam. | Ich fühle mich ganz verloren in der virtuellen Welt des Internets.
- Neugestaltung | völlige Neugestaltung
- Ab ins Winkerl! | sich wie der letzte Idiot vorkommen | Nichtgenügend, setzen und und 50 Mal den Satz schreiben: „Ich soll nicht solche Sachen anziehen.“ | Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! | Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! | Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. | Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt.
- Ausblicke | Die Nanotechnik eröffnet völlig neue Perspektiven für die Umwelt.
- Tropfer | Pipette für teilweisen/völligen Ablauf
- völliger Sauerstoffmangel
- unangenehme Lage | in heller Aufregung sein | völlig aus dem Häuschen geraten
- völliger Schwachsinn sein
- völliger Quatsch sein
- Übereinstimmung | eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort | völlige Farbübereinstimmung | Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen. | Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben. | Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen.
- Narbenbildung | hyptertrophe Vernarbung / Narbenbildung | völlige Vernarbung
- Seelenpein | völlige Verzweiflung | jdn. zur Verzweiflung bringen | In ihrer Verzweiflung wandte sie sich an ihren Onkel um Hilfe.
- Rekonstruktion | Bereinigung einer Situation | Da war die Lage schon völlig verfahren.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
völlig
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für völlig
Keine Erklärung für völlig gefunden.
völlig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von völlig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "völlig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)