Anderes Wort für träumen?

Synonym für träumen?
Schreibweise träumen?

Anderes Wort für träumen - Synonyme für träumen
Anderes Wort für träumen - Synonyme für träumen

Folgende Synonyme für träumen sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für träumen gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Tagträumen | Fähigkeit der Mutter zum Tagträumen
  • Tagträumen | vor sich hinträumen
  • ein feuchter Traum | wie in einem Traum | schlecht geträumt haben | Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. | In meinen wildesten Träumen hätte ich mir nicht ausmalen können/mir niemals vorgestellt, dass das so viel Spaß macht. | Gute Nacht. träum schön/träum was Schönes!
  • Traumen
  • sich erträumen
  • schlecht träumen
  • geplagt | von jdm./etw. heimgesucht werden | in jds. Träumen herumgeistern
  • tagträumen
  • träumen | träumend | geträumt | er/sie träumt | ich/er/sie träumte | er/sie hat/hatte geträumt | Träum weiter!
  • vor sich hinträumen | mit offenen Augen träumend
  • vor sich hinträumend | geträumt
  • vor sich hingeträumt | träumt | träumte | sich aus dem Alltag usw. herausträumen
  • etw. verträumen | verträumend | verträumt | verträumt | verträumte
  • Keiner traute sich, etwas zu sagen. | Gestern wollte niemand spekulieren, was das bedeuten könnte. | Vor drei Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es so ein Erfolg werden würde. | Versuch's, wenn du dich traust. | Ich trau' mich nicht nach Hause.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


träumen

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für träumen

Unter Traum oder Träumen versteht man das psychische Erleben während des Schlafes. Der Traum ist somit eine besondere Form des Bewusstseins. Während der Körper sich weitgehend in Ruhe befindet, kann der Träumer doch bewegte Szenen erleben. Nach dem Erwachen kann sich der Träumer an seine Träume zumindest in einem gewissen Umfang erinnern. Träume werden gewöhnlich als „sinnlich-lebendiges, halluzinatorisches“ Geschehen erinnert und wirken zum Zeitpunkt des Träumens selbst real. Die Berichte des Schlafenden über sein meist nächtliches Erleben bilden den wichtigsten Zugang zu den Bewusstseinsinhalten – beispielsweise Gefühlen, Szenen, Erlebnissen, Empfindungen – die während des Traums vom Schlafenden erlebt werden (1.-Person-Perspektive). Untersuchungen der körperlichen Korrelate des Traumes beziehen sich auf den Schlaf (3.-Person-Perspektive). Dabei werden auch physiologische Korrelate, insbesondere des Gehirns, untersucht. In psychologischen Ansätzen zur Traumerklärung werden bevorzugt die beiden Perspektiven zu einer theoretischen Position ausgearbeitet. Die Traumdeutung wird auch als Oneirologie bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

träumen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von träumen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "träumen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp träumen
Schreibtipp träumen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für träumen, Synonym für träumen