Anderes Wort für stolz?
Folgende Synonyme für stolz sind uns bekannt
- Pfefferstrauch
- Feuerbusche
- Glanzreiser
- Punktbusch
- Blutsternbusch
- Barbadosstern
- Stern des Karibikraumes
- Flammenpfeffer
- Flammenstrauß
- Leuchtpfanne
- Feuerlilie (teilweise falsche Bezeichnung)
- Stolz von den Inseln
- Glühende Sonne (dieses kann nicht verwendet werden da es die anderen drei)
- Kolumbusstrauß
- Flammenstern
- Himmelskastanie
- Stolze Kastanie
- Feuerstrauch
- Glühstrauch
- Bohnenstrauch
- Stabkaktusstrauch (falsches, aber manchmal verwendet)
- Flamme der Karibik
- Sonnenblume des Tropens
- Flammenbaum
- Rote Kastanie
- Blutkastanie
- Feuerkastanie
- Inselglanz
- Roten Feuerglanz
- Stab Glühendes
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Stolz von Barbados
- eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt | ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt | Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen.
- mit Fug und Recht | Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. | Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. | Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat.
- stolzer Heinrich | grasblättrige Goldrute | kanadische Goldrute
- mächtig stolz sein
- Hagestolz (ältere Junggeselle
- berechtigterweise | zu Recht auf etw. stolz sein | … - und das zu/mit Recht.
- Stolz
- jd., der sich selbst hochgearbeitet / selbst emporgearbeitet / es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat | Selfmade-Unternehmer | Er ist stolz darauf, dass er es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat.
- der Star der/des … | der Stolz der Stadt | die Stadtschönheit
- Schneestolz
- Stolz | verletzter Stolz | stolz sein auf | voller Stolz sein | jdn. mit Stolz erfüllen | über seinen Schatten springen und etw. tun | Ich bin stolz auf meine Arbeit. | Wir sind sehr stolz darauf, das beste Service in der Stadt anbieten zu können. | Die neue Brücke ist der ganze Stolz der Gemeinde. | Sein Stolz war verletzt. | Es ist unser bestes Stück/unser ganzer Stolz.
- Stolz
- Stolz
- Stolzieren
- auf etw. sehr stolz sein
- herumstolzieren | angebend
- herumstolzierend | angegeben
- herumstolziert | er/sie gibt an
- stolz sein
- herumstolzieren | herumstolzierend | herumstolziert
- narrisch | irre/arg/bannig/doll/narrisch stolz sein
- stolz | stolzer | am stolzesten | stolz auf das Erreichte sein
- stolz sein | stolz seiend | stolz gewesen | auf sein Können stolz sein
- zu stolz sein, um etw. zu tun
Schreibweise
stolz
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für stolz
Stolz (von mittelniederdeutsch stolt „prächtig“, „stattlich“) ist das Gefühl einer großen Zufriedenheit mit sich selbst oder anderen, einer Hochachtung seiner selbst – sei es der eigenen Person, sei es in ihrem Zusammenhang mit einem hoch geachteten bzw. verehrten „Ganzen“. Eine zweite Bedeutung des Wortes Stolz, welche in der Alltagssprache mittlerweile eine untergeordnete Rolle spielt, ist ein von Selbstüberschätzung geprägtes Denken oder Verhalten; hierfür sei auf den Artikel Hochmut (Begriffsgeschichte) verwiesen.
Der leistungsbezogene Stolz ist die Freude, die der Gewissheit entspringt, etwas Besonderes, Anerkennenswertes oder Zukunftsträchtiges geleistet zu haben. Dabei kann der Maßstab, aus dem sich diese Gewissheit ableitet, sowohl innerhalb eines eigenen differenzierten Wertehorizonts herausgebildet als auch gesellschaftlich tradiert sein. Im ersten Fall fühlt man sich selbst bestätigt und in seiner Weltanschauung bestärkt („Ich bin stolz auf mich“), im anderen Fall sonnt man sich in der gesellschaftlichen Anerkennung („Ich bin stolz, etwas für meine Stadt geleistet zu haben“). Stolz kann neben besonderen Leistungen aber auch durch andere positiven Eigenschaften hervorgerufen werden und kann sich auch auf andere Personen (Familie, Freunde) oder eine Gruppe, mit der man sich verbunden fühlt, beziehen.
Stolz ist eine sekundäre Emotion und entwickelt sich erst im Kleinkindalter.
Die Gemütsbewegung wird durch eindeutige, in allen menschlichen Kulturen gleichartige Gesten und Gebärden (aufrechte Körperhaltung, zurückgelegter Kopf, Arme vom Körper gestreckt) ausgedrückt und wird daher universell erkannt.
Quelle: wikipedia.org
stolz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stolz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stolz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.