Anderes Wort für stets?
Folgende Synonyme für stets sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für stets gefunden.
Ähnliche Wörter
- stets erwartungstreue Schätzfunktion | Kernschätzfunktion | OLS-Schätzfunktion | suffiziente statistische Schätzfunktion
- jdn./etw. geschlossen unterstützen | Wenn ich krank bin, stehen mir meine Freunde stets zur Seite. | Die Eltern unterstützen geschlossen die naheliegende Lösung, Handys in Prüfungsräumen zu verbieten.
- auf etw. Wert legen | sehr auf Ordnung halten | Darauf lege ich keinen großen Wert. | Wir haben stets Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden gelegt.
- stetsfort
- stets | Seine Arbeiten sind von gleichbleibend hohem Niveau. | Sie hat konstant gute Noten. | Er hat die Gerüchte stets dementiert.
- etw. mitführen | mitführend | mitgeführt | Diese Papiere sind im Fahrzeug stets mitzuführen.
- immerfort | seine stets fröhliche Schwester | eine immer wieder vernachlässigte Frage
- vorsorglich | Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass … | Die Genehmigung kann auch vorsorglich beantragt werden. | Eine außerordentliche Kündigung gilt stets zugleich als vorsorglich erklärte ordentliche Kündigung. | höchst vorsorglich
- Stets zu Diensten!
- Stetson
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
stets
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für stets
Johannes Stets (* 30. November 1932 in Köln; † 3. November 2015) war ein deutscher Geologe. Er lehrte an der Universität Bonn (Steinmann Institut).
Stets studierte Geologie in Bonn mit der Promotion 1960. Er war ab 1968 Akademischer Oberrat und Studiendirektor im Hochschuldienst in Bonn, habilitierte sich dort 1981 und war ab 1985 außerplanmäßiger Professor. 1997 ging er in den Ruhestand.
Er befasste sich mit regionaler Geologie, insbesondere dem Rheinischen Schiefergebirge, speziell des Hunsrück, und dem Hohen Atlas in Marokko. Im Rheinischen Schiefergebirge arbeitete er besonders mit Wilhelm Meyer zusammen (Paläogeographie und Stratigraphie des Paläozoikums, tektonische Geschichte, rezente Hebungen). Im Hohen Atlas korrelierte er mit Paul Wurster und Andreas Schäfer die mesozoischen Schichten an der Nord- und Südflanke und untersuchte die tektonische Geschichte im Zusammenhang mit der Entstehung und dem Aufbrechen des Atlantiks im Mesozoikum. Er schrieb ein Buch über Luftbildauswertung für strukturgeologische Untersuchungen.
Außerdem untersuchte er die Kreide-Tertiär-Grenze und das damalige Massenaussterben in Südchina. Zuletzt schrieb er an einer Monographie über die Geologie des Hunsrück.
Quelle: wikipedia.org
stets als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stets hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stets" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.