Anderes Wort für starren?
Folgende Synonyme für starren sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für starren gefunden.
Ähnliche Wörter
- Erstarren
- mit offenem Mund anstarren | angaffend
- mit offenem Mund anstarrend | angegafft
- angestrengt auf/in etw. starren | jdn. anstarren
- fixieren | ins Wasser/in die Dunkelheit starren | angestrengt durch die nasse Windschutzscheibe blicken
- jdn. anstarren
- jdn. unverwandt ansehen | anstarrend
- jdn./etw. anstarren
- jdn./etw. anglotzen | anstarrend
- zornig anstarren | zornig anstarrend | zornig angestarrt
- jdn. unverschämt anstarren
- mit seinen Blicken verschlingen | unverschämt anstarrend
- erstarren | erstarrend | erstarrt | erstarrt | erstarrte
- erstarren
- fest werden | erstarrend
- etw. erstarren lassen
- fest/hart werden lassen | erstarren lassend
- fest/hart werden lassend | erstarren lassen
- erstarren
- erstarren
- einfrieren | erstarrend
- zur Salzsäule erstarren
- etw. fest etablieren | festgefahrene ideologische Positionen | die starren Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt | Verfassungsbestimmungen
- erstarren | fest werdend
- erstarrend | fest geworden
- etw. anstarren
- Leere | ins Leere starren | Rechts von mir kam ein paar Meter nichts, dann Bäume.
- vor sich hin starren | starrend
- vor sich hin starrend | gestarrt
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- gestarrt
- starrend
- Starrens
- starre
- starrest
- starret
- starrst
- starrten
- starrte
- starrtest
- starrtet
- starrt
Schreibweise
starren
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für starren
Starren bezeichnet das Fixieren eines Objektes mit einem starren Blick. Dabei wird der Blick nicht abgewendet.Längeres Starren ist für das Auge aus mehreren Gründen nachteilig: Es kann zu trocken werden, der natürliche Nystagmus (unmerkliches Augenzittern) wird behindert und die Beweglichkeit der Augenmuskeln kann abnehmen. Für wenige Sekunden auf ein genau fixiertes Ziel zu starren ist hingegen normal und stellt auch eine gezielte Übung der Augengymnastik dar.
Arbeitsmedizinisch bedeutsam wird Starren als Folge bewegungsarmen Sitzens vor dem Bildschirm, indem es hier zu einer Abnahme der Lidschlagfrequenz auf bis zu unter fünf Lidschläge pro Minute kommen kann, was die Entstehung eines trockenen Auges mit den daraus folgenden Beschwerden begünstigt.
Meist geht Starren bei der Bildschirmarbeit auch mit zu wenigen Bewegungen des Nackens und des Rückens einher, was oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen führt. Auch aus diesem Grund wird mindestens jede Stunde eine kurze Arbeitspause empfohlen.
Quelle: wikipedia.org
starren als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von starren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "starren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.