Anderes Wort für stärken?
Folgende Synonyme für stärken sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für stärken gefunden.
Ähnliche Wörter
- Drang | einen starken Drang haben, etw. zu tun
- Sturm | ein Aufschrei der Empörung | Aufschrei durch Medien und Öffentlichkeit | gegen etw. lautstarken Protest erheben
- lautstarke Meinungsverschiedenheiten | Es kam zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen Personal und Kunden.
- Windstärkenskala
- Zweistärkenbrille
- Stärken
- Dreistärkenglas
- Dreistärkenlinse
- Einstärkenbrille
- Einstärkenglas
- Einstärken-Kontaktlinsen
- Einstärkenlinsen
- schwierig trassierte Strecke | Strecke mit starken Neigungswechseln | Eröffnung einer Strecke
- Stärken | mit aller Kraft | nach besten Kräften | mit letzter Kraft | aus eigener Kraft | die Kraft des Glaubens | die Kraft aufbringen | alle seine Kräfte aufbieten | wieder zu Kräften kommen | seine letzte Kraft zusammennehmen | die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden | Raubbau an seinen Kräften treiben | Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben.
- etw. mit Latten versehen/verstärken | mit Latten versehend/verstärkend | mit Latten versehen/verstärkt
- Lichtstärkennormal
- Magnetfeldstärkenmessgerät
- Mehrstärkenlinsen
- Nationalbewusstsein | das erstarkende Nationalbewusstsein
- jds. Position stärken
- jds. Lage verbessern | die Position der Frauen stärken | Wir danken allen, die mit ihrer Arbeit die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft verbessern.
- Rückenstärkung | Sie müssen ihm den Rücken stärken.
- Spannungsstärken
- Stärke | Stärken und Schwächen | Stärke der Streitkräfte
- Stärken-Schwächen- und Chancen-Risiko-Analyse
- ein Luftfahrzeug am Boden festhalten | Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. | Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. | Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. | Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet.
- starkes Ansteigen | das Risiko einer starken Preissteigerung
- Dreistärkenbrille
- Sinn und Zweck | Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass … | Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: | Das ist die ratio legis der Vorschrift. | Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. | Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. | Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? | Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. | Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. | Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. | Das entbehrt jeglicher Logik.
- jdm. heftige Vorwürfe machen | Sie machte sich später schwere Vorwürfe, dass sie so achtlos gewesen war. | Ärzten wird oft vorgeworfen, nicht sehr mitteilsam zu sein. | Als er die Sitzung verließ, wurde er von verärgerten Demonstranten mit lautstarken Unmutsäußerungen bedacht.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
stärken
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für stärken
Keine Erklärung für stärken gefunden.
stärken als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stärken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stärken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)