Anderes Wort für sprechen?
Folgende Synonyme für sprechen sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für sprechen gefunden.
Ähnliche Wörter
- Abschließend … | Abschließend möchte ich mich für die Einladung bedanken, heute Abend zu Ihnen zu sprechen.
- Absprechen | in Absprache mit jdm. | Der Entwurf wurde in Absprache mit allen beteiligten Abteilungen erstellt.
- Alkohol | reiner Alkohol | vierwertiger Alkohol | dem Alkohol verfallen | dem Alkohol zusprechen
- Fahrten | auf der Fahrt von und zur Arbeit | zu einem Ort eine lange Anfahrt haben | Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. | Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. | Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen.
- Erfordernisse | Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen | formale Anforderungen | Anwendungen mit mittleren/durchschnittlichen Anforderungen | den Anforderungen entsprechen
- den Erfordernissen genügen/entsprechen | allen Erfordernissen genügen | Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung | Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Adressänderungen gemeldet werden.
- jdn. ansprechen
- jdm. zusagen | allgemein Anklang finden | Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. | Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. | Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. | Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt.
- ansprechende Optik | attraktive Lage
- es jdm. einfach mal glauben | Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. | Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. | Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. | Sie redet viel, wenn der Tag lang ist.
- Ansprechen | schnelles Ansprechen | komplettes pathologisches Ansprechen
- Ansprechen | verminderte emotionale Ansprechbarkeit
- Takt | gute Miene zu etw. machen | böse Miene zu etw. machen | das Ergebnis anstandslos akzeptieren | Kritik bereitwillig annehmen | zähneknirschend/widerwillig zustimmen | Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen. | Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen.
- Da/Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen | Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? | Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist?
- Da/Weil wir gerade davon sprechen | Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich?
- deutliches Sprechen
- Bedächtigkeit | bewusst entschleudigt | bedächtig sprechen | sich bedächtig bewegen
- Beileid | herzliches/aufrichtiges Beileid | sein Beileid bekunden | sein Beileid aussprechen
- seine Anteilnahme bekunden | Ich möchte Ihnen mein aufrichtiges Beileid aussprechen.
- Beiseitesprechen
- jdm. einen entsprechenden Bescheid ausstellen
- auf Bewährung sein | eine Bewährungsstrafe aussprechen | jds. Strafe zur Bewährung aussetzen | Anordnung der Strafaussetzung | den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen
- Bruch des Eheversprechens
- im Chor sprechen | im Chor singend | im Chor gesungen | singt im Chor | sang im Chor
- Herzlichen Dank! | Vielen Dank im Voraus! | Vielen herzlichen Dank! | Das Direktorium möchte den scheidenden Mitgliedern seinen Dank aussprechen.
- diphthongieren | etw. als Zwielaut aussprechen
- Pfifferling | Der schert sich offenbar einen Dreck darum, was da vorgeht. | Ihr Versprechen ist keinen Pfifferling wert.
- Androhungen | gefährliche Drohung | leere Drohung | versteckte Drohung | unter Androhung von Gewalt | durch die Androhung seines Rücktrittes | eine Drohung gegen jdn. ausprechen/ausstoßen
- Eheversprechen
- Eheversprechen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- gesprochen
- sprachen
- sprächen
- spräche
- sprächest
- sprächet
- sprach
- sprachst
- spracht
- sprechend
- Sprechens
- spreche
- sprechest
- sprechet
- sprecht
- sprich
- sprichst
- spricht
Schreibweise
sprechen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für sprechen
Das Sprechen ist der Vorgang des (mündlichen) Hervorbringens von Sprache, vorwiegend in größeren zusammenhängenden Einheiten und zum Zweck der Kommunikation. Der Begriff des Sprechens geht also über die reine Artikulation von Lauten hinaus und nimmt eine umfassendere Perspektive auf die Realisierung von Sprache ein. Er kann auch Aspekte berühren wie die Existenz eines übermittelten Inhalts, die Selbstpräsentation eines Sprechers vor einer Zuhörerschaft oder das Sprechen als künstlerischen Ausdruck.
Das Sprechen als eine Art der Lautäußerung steht im Gegensatz zum Gesang; Sprechstimme und Singstimme unterscheiden sich akustisch hinsichtlich der vorkommenden Frequenzbereiche. Im Gegensatz zum Gesang kann das Sprechen auch stimmlos erfolgen (Flüstern).
Die Kommunikationsform der gesprochenen Sprache steht im Gegensatz zur geschriebenen Sprache. Im übertragenen Sinn wird die Bezeichnung Sprechen auch auf gewisse Kommunikationsformen außerhalb der Lautsprachen ausgeweitet, z. B. auf das Gebärden mit den Händen in einer Gebärdensprache.
Die wissenschaftliche Disziplin, die sich speziell mit der Erforschung des Sprechens beschäftigt, nennt man Sprechwissenschaft (in Abgrenzung zur Sprachwissenschaft).
Quelle: wikipedia.org
sprechen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sprechen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sprechen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.