Anderes Wort für sport?
Folgende Synonyme für sport sind uns bekannt
- Extremsportarten
- Outdoor-Sportarten
- Nervenkitzelsportarten
- Adrenalinsportarten
- Herausforderungssportarten
- Risikosportarten
- Aktivitäten voller Action und Spannung
- Mutprobe-Sportarten
- Wagemutige Sportarten
- Abenteuerliche Aktivitäten
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abenteuersportarten
- Abfalltransport
- Abtransport
- sportliche Aktivität | Lesen, Puzzeln und andere ruhige Beschäftigungen
- Allroundsportler
- Allroundsportlerin
- Krankentransport
- Krankentransporte per Flugzeug
- der Angelsport
- Beteiligungsportefeuille
- Jahrbücher | in die Annalen des Sports eingehen
- jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst | Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. | Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. | Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus.
- Transportflüge
- europäische Artikelnummer | EAN-Datenmatrix | EAN 128-Transportetikett
- Ausgleichssport
- der Autorennsport
- der Automobilsport
- Autotransportwagen
- etw. mit der Bahn befördern/transportieren/verschicken
- Bahnradsport
- Bahntransport
- Eisenbahntransport | verpackt für Eisenbahntransport
- Ballsportarten
- Ballsport
- Bandtransport- und Führeinrichtung
- Transport
- Bustransport
- Ferntransport
- Massentransport | innerwerklicher Transport | Beförderung von Kernmaterial auf See | Anforderungen des modernen Transports
- Transportkosten
Schreibweise
sport
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für sport
Unter dem Begriff Sport werden verschiedene Betätigungsformen zusammengefasst, die meist, aber nicht ausschließlich, im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten des Menschen stehen. Sie haben häufig einen Spiel- und Wettkampf-Charakter. Das Erreichen von Zielen ist dabei elementar.
Das Wort selbst wurde im 19. Jahrhundert vom englischen sport entlehnt, welches durch Prokope aus disport entstand und aus dem Altfranzösischen entlehnt ist.
Ins Deutsche wurde das Wort „Sport“ dann durch Fürst Pückler eingeführt.
Quelle: wikipedia.org
sport als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sport hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sport" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.