Anderes Wort für sollen?

Synonym für sollen?
Schreibweise sollen?

Anderes Wort für sollen - Synonyme für sollen
Anderes Wort für sollen - Synonyme für sollen

Folgende Synonyme für sollen sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für sollen gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Streichlisten | auf der Abschussliste stehen | eine Streichliste von Postämtern, die geschlossen werden sollen | ganz oben auf der Streichliste der Regierung | auf der Streichliste stehen | Alle diese Sozialprojekte stehen auf der Streichliste.
  • Direttissima | die Direttissima nehmen | in der Direttissima | Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? | Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. | Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. | Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp.
  • Auskünfte eingeholt/erhalten | Kaufinteressenten sollten danach fragen, wie … | Mit dem Fragebogen sollen Essgewohnheiten abgefragt werden.
  • belehrt | Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht. | Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt worden war. | Der Verdächtige wurde über sein Recht belehrt, die Aussage zu verweigern.
  • Vorstöße | Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. | Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. | Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. | Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. | Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.
  • die vorherrschende Meinung | entgegengesetzte Meinung | nach den Vorstellungen der Kommission | gleicher Meinung sein | geteilter Meinung sein | nach verbreiteter Ansicht | etw. nach eigenen Vorstellungen gestalten | keine gute Meinung von den Politikern haben | Ich habe darüber keine Meinung. | eine genaue Vorstellung von etw. haben | Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. | Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. | Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.
  • Naturgesetz | Es ist kein Naturgesetz, dass wir länger arbeiten sollen, wenn wir länger leben. Es ist eine ökonomische Option.
  • ungültig wählen | Ich habe nicht gesagt, dass die Leute ungültig wählen sollen.
  • wäre es kein Wunder, wenn | Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. | Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. | Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. | Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
  • damit sagen, dass … | Was wollen Sie damit andeuten? | Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? | Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. | Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. | Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst.
  • die Fortsetzung von etw. sein | Um an das vorher Gesagte anzuknüpfen, … | Die Diskussionsrunden sollen an den Vortrag vom Vormittag anknüpfen. | Die Renaissance schloss an das Mittelalter an. | Das Treffen war die Fortsetzung früherer Gespräche.
  • Alles stop! | Sag den Männern, sie sollen nicht schießen bevor ich den Befehl gebe.
  • ausgejassen | sich ausmachen, wer welches Zimmer bekommt | Lass sie, die sollen das unter sich ausmachen!
  • ausgejassen | Das sollen sie untereinander ausmachen.
  • besorgt | seine besorgte Frau | Die Wirte sind beunruhigt, dass sie den Sündenbock abgeben sollen.
  • setzte in Kenntnis | Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten. | Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht. | Die Mitarbeiter sind in Kenntnis. | Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen. | Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub. | Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben.
  • etw. tun sollen | Ich möchte nur, dass er ehrlich zu mir ist. | Deine Mutter hat gesagt, du sollst nach Hause kommen. | Wann soll ich dir deinen USB-Stick zurückbringen?
  • Da schau her! | Du hättest dein Gesicht sehen sollen. | Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen. | Wir sehen uns!
  • sollen | ich soll | du sollst | er/sie/es soll | er/sie/es soll nicht | ich/er/sie/es sollte | ich/er/sie/es sollte nicht | wir/sie sollten | er/sie hat/hatte gesollt | ich/er/sie sollte | Ich sollte gehen. | Wie soll denn das gehen? | Das hättest du sehen sollen! | Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß. | sollst | Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten.
  • sollen | ich soll | du sollst | Was soll ich tun? | Ich soll morgen gehen.
  • etw. tun/sein/haben sollen | Kurz darauf soll er versucht haben, sie tätlich anzugreifen. | Sie soll sehr reich sein. | Er gilt als reicher Mann.
  • wir/sie müssten | Ich sollte/müsste es eigenlich tun. | man sollte meinen | Das müsste heute noch geschehen. | Das müsste/dürfte reichen. | Du hättest es besser wissen müssen. | Sein Gesicht hättest du sehen müssen. | Das hätte man tun sollen. | Er hätte das lesen sollen.
  • als etw. gedacht sein | Tapas wie sie sein sollen | Diese Beispiele sollen lediglich zeigen, wie … | Damit sollte sichergestellt werden, dass … | Das sollte ein Witz sein. | Dadurch sollen Unfälle verhindert werden. | Die Arbeitsblätter sollen die Schüler mit dem Thema Satellitenbilder vertraut machen. | Es hat nicht sollen sein.
  • etw. tun/sein/haben sollen | Ich soll mich hier melden. | Sollte er nicht im Büro sein? | Du solltest eigentlich im Bett sein. | Wer soll das da auf dem Foto sein? | Eigentlich müsste sie das machen. | Du brauchst nicht alles zu erfahren. | Er darf es nicht erfahren. | Was soll das heißen? | Im Schloss soll es spuken. | Er hat sich angesagt. | Was soll ich denn machen? | Woher sollte ich denn wissen, dass da etwas nicht stimmte?
  • Er und seine Schwester haben Nachtisch getauscht. | Ich tausche mein Brot gegen dein Popcorn. | Sie wollte beim Fenster sitzen, also haben wir Platz getauscht. | Sollen wir Ponys tauschen?
  • dachte an | sich etw. reiflich überlegen | Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. | Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. | Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. | Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. | Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. | Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. | Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. | Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. | Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht.
  • Manche Wahrheiten sollen nicht, manche brauchen nicht, manche müssen gesagt werden.
  • Er hat kommen sollen.
  • Man hätte ihm das erlauben sollen.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • gesollt
  • solle
  • sollest
  • sollet
  • soll
  • sollst
  • sollten
  • sollte
  • solltest
  • solltet
  • sollt

Schreibweise


sollen

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für sollen

Eine Pflicht, alternativ auch ein Sollen oder Müssen genannt, ist eine Aufgabe, Forderung oder Anforderung, die jemandem aus prinzipiellen, persönlichen, situativen oder sozialen Gründen erwächst und deren Erfüllung er sich nicht entziehen kann. Als Pflicht wird insbesondere auch das bezeichnet, was von einer Autorität oder durch ein Gesetz von jemandem gefordert wird und Verbindlichkeit beansprucht. Die Pflicht ist einer der Grundbegriffe der Ethik, in der die Achtung von Pflichten im Allgemeinen als tugendhaft gilt. Bestimmte Pflichten sind auch im Recht, durch eine politische Verfassung oder allgemein durch eine Satzung im soziologischen Sinne vorgegeben. Ebenso können Pflichten in religiösen Vorschriften kodifiziert sein. Andere rechtlich unverbindliche Pflichten sind durch die gesellschaftliche Moral vorgegeben.

Quelle: wikipedia.org

sollen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sollen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sollen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp sollen
Schreibtipp sollen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
sollen
sollen

Tags

Ein Anderes Wort für sollen, Synonym für sollen