Anderes Wort für schneiden?
Folgende Synonyme für schneiden sind uns bekannt
- Runden
- Kürzen
- Abrunden
- Dezimalstellen abschneiden
- Nachkommastellen entfernen
- Auf ganze Zahl zurückführen
- Ganzzahliger Teil beibehalten
- Nicht-ganzzahligen Anteil verwerfen
- Nachkommaanteil eliminieren
- Dezimalstellen abschneiden
- Kürzen der Dezimalstellen
- Runden auf ganze Zahlen
- Entfernen des Dezimalteils
- Auf ganze Zahlen reduzieren
- Abschneiden der Nachkommastellen
- Eliminieren der Dezimalstellen
- Reduzieren auf Ganzzahlen
- Zuschneiden auf ganze Zahlen
- Entfernen des Dezimalbruchs
- Verkürzen auf ganze Zahlen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abschneiden der Nachkommastellen
- Abschneiden
- Abschneiden in der Schule
- Wenden | einschneidende Veränderungen
- Amputationsmesser mit zwei Schneiden
- Anschneiden
- Einschneiden
- Adern | eine Arterie/Hauptader betreffend | sich die Pulsadern aufschneiden
- Ausschneiden einer Fissurenregion
- Autogenschneiden
- Baumstöcke | Baumstämme zuschneiden
- sich ins eigene Fleisch schneiden
- Beschneiden
- Abschneiden
- Zurechtschneiden
- Beschneiden
- funkenerosives Schneiden
- schneidendes Wasser
- Juwelen | falscher/unechter/künstlicher Edelstein | Edelsteine schneiden
- Einschneiden
- einschneidendes Ereignis
- einschneidende Ereignisse
- Herausschneiden eines Organs oder Gewebes
- Feinschneiden
- Schneideninstrument
- Schneideninstrumente
- Gas-Brennschneiden
- Brennschneiden | Brennschneiden mit Acetylen | Brennschneiden mit Benzin
- Benzin-Sauerstoff-Schneiden
- eine bequeme Geldquelle | soziale Hängematte | groß abkassieren | sich ein Stück vom großen Kuchen abschneiden
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- geschnitten
- schneidend
- Schneidens
- schneide
- schneidest
- schneidet
- schnitten
- schnitte
- schnittest
- schnittet
- schnitt
Schreibweise
schneiden
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für schneiden
Schnitt steht für:
Allgemein:
Schnitt (Filmzeitschrift), eine ehemalige deutsche Filmzeitschrift
in Teilen Bayerns ein nur teilweise gefülltes Getränk (in der Regel Bier), siehe Spruz
Anschneiden, dem Ball beim Ballspiel einen Drall geben, der Effet
eine Spieltaktik beim Skat, siehe Liste von Skatbegriffen#Bezeichnungen von Karten oder Kartenkombinationen
im Sinne Einschnitt, Einschneiden:
eine mechanisch verursachte Verletzung, die Schnittwunde
ein chirurgischer Hautschnitt, siehe Inzision
eine anatomische Einbuchtung, die Inzisur
in der Histologie ein dünnes Gewebeblättchen, siehe Histologische_Technik#Schneiden
eine Vertiefung für Verkehrswege, siehe Einschnitt (Verkehrsweg)
eine Eintiefung, siehe Kerbe
Grateinschnitt, siehe Scharte (Geographie)
eine Trennfuge im Verputz, siehe Schwedenschnitt
in der Geologie ein Befundverfahren, der Richtschnitt
in der Archäologie das in einer Grabung gewonnene Profil, der Grabungsschnitt
eine Unterbrechung im Vers, siehe Zäsur
ein grafisches Verfahren in Kunst und Buchdruck, siehe Stich und Schnitt
im Sinne Aus-, Be-, Zuschneiden/-schnitt (‚in Form bringen‘):
ein Trennverfahren in der Werkstoffbearbeitung, Wirkweise der Schere, siehe Scherschneiden
ein Vorgang und Verfahren der Fertigungstechnik mittels Schneidwerkzeugen, Wirkweise einer Klinge, siehe Zerteilen
die beim Sägen entstehende Trennfuge, der Sägeschnitt
in-Form-Sägen von Halbzeug aus Holz, siehe Schnittholz
die drei Seiten, an denen das Buch geöffnet werden kann, siehe Buchschnitt
in Typografie und Druckwesen die Variationen einer Schriftart, der Schriftschnitt
das Entstehungsprinzip eines Kleidungsstückes, Zuschnitt, siehe Schnittmuster
die Papiervorlage eines Kleidungsmodells, der Schnittmusterbogen
im Sinne Abschneiden:
Beschnitt von Pflanzen, siehe Schnitt (Gartenbau)
das Ernten von Gras oder Getreide, siehe Mähen
das Fällen eines Baumes, siehe Fällschnitt
der Holzeinschlag, die Holzernte
frisch gefälltes Holz, Schnittholz, siehe Grünholz
das Entfernen der Hoden bei Tieren, siehe Kastration #Veterinärmedizin
im Sinne Zer-, An-, Zu-, Ausschneiden (‚teilen, aufspalten‘):
die Bearbeitung und Strukturierung des aufgenommenen Ton- und Bildmaterials, der Filmschnitt
das Aneinanderreihen von Sequenzen aus Video-Quellmaterial durch Kopieren auf ein Zielmedium, Videoschnitt
ein Aufschneiden von Gegenständen oder Modellen zur Veranschaulichung, siehe Schnittmodell
eine zu mikroskopischen Zwecken gefertigte dünne Schicht eines organischen Gewebes, Histologischer Schnitt
in der Heraldik krummlinige Wappenschildteilungen, der Wappenschnitt
mathematisch-technische Begriffe:
In der Mechanik das Schnittprinzip (Freischneiden, Systemschnitt) zur isolierten Betrachtung eines Untersystems von Körpern
die technische Zeichnung eines Körpers in einer Schnittebene, siehe Schnitt (Darstellung)
in der Darstellenden Geometrie die Herstellung axonometrischer Bilder, siehe Einschneideverfahren
der gemeinsame Punkt zweier Kurven oder einer Kurve und einer Fläche, siehe Schnittpunkt
die gemeinsamen Punkte zweier Flächen, siehe Schnittkurve
in der Statistik synonym für den Durchschnitt, siehe Mittelwert
in der mathematischen Mengenlehre die Schnittmenge
eine Teilmenge der rationalen Zahlen, siehe Dedekindscher Schnitt
eine Zerlegung der Knotenmenge in einem Netzwerk, siehe Schnitt (Graphentheorie),
eine transitive metalogische Kalkülregel, bei der das Zwischenglied entfernt wird, siehe Schnittregel
eine bestimmte Art von Abbildungen in der Topologie, siehe Schnitt (Faserbündel),
das Wegschneiden von Zweigen eines Suchbaums in der Informatik, siehe Alpha-Beta-Suche
ein Morphismus mit einem Linksinversen in der Kategorientheorie, siehe Koretraktion
Einschneiden in Geodäsie und Vermessung, siehe Schnittverfahren
einen Verfahrensschritt bei der Landesvermessung, Vorwärts, Rückwärts-, und Seitwärtsschnitt, siehe Triangulation (Geodäsie)
Schneiden im Speziellen steht für:
Schneiden (Cladium), eine Pflanzengattung in der Familie der Sauergräser
Einschnitt im Speziellen steht für:
Einschnitt (Denkmal), Gedenkstätte in München an die Opfer der Geiselnahme von München bei den Olympischen Sommerspielen 1972
Siehe auch:
Abschnitt, Verschnitt
Spalte, Kerbe (Begriffsklärung), Sektion
Cut, Cutting, Clipping
Schnittware
Goldener Schnitt
Zäsur (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
schneiden als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schneiden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schneiden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.