Anderes Wort für schüchtern?
Folgende Synonyme für schüchtern sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für schüchtern gefunden.
Ähnliche Wörter
- Schüchternheit
- einschüchtern | scharf angehend
- einschüchternd | scharf angegangen
- eingeschüchtert | den Zeugen der Gegenseite bedrängen | die Medien unter Druck setzen | Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. | Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. | Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen.
- einschüchtern
- einschüchternd
- jdn. einschüchtern | einschüchternd | eingeschüchtert | sich nicht einschüchtern lassen | sich von jdm. ins Bockshorn jagen lassen | Er versucht, sie einzuschüchtern, damit sie nachgibt.
- einschüchtern
- schrecken | einschüchternd
- einschüchtern
- Ehrfurcht einflößen | einschüchternd
- jdn. durch Blicke einschüchtern | durch Blicke einschüchternd | durch Blicke eingeschüchtert
- die Jugend | Als ich jung war, war ich sehr schüchtern.
- plötzlich etw. werden | plötzlich ganz nervös werden | Dann wurde mir plötzlich schwindelig. | Er wird immer ganz schüchtern, wenn er sie trifft. | Wenn Ihnen dann plötzlich wehmütig zumute wird, gehen Sie ausländisch essen.
- schüchtern | scheuer
- schüchterner | am scheuesten
- am schüchternsten | Sie ist ein Mauerblümchen.
- genierlich | schüchterner
- verschämter | am schüchternsten
- am verschämtesten | ein zaghaftes Lächeln | schüchtern sein | mit etw. hinter dem Berg halten | Sie warf mir einen verschämten Blick zu. | Über ihr Alter schweigt sie sich aus. | Sie wollte nicht so recht mit der Sprache herausrücken, was ihr Kleid gekostet hat.
- kümmerlich | ein schüchterner Versuch | eine billige Ausrede | ein schwaches Argument
- jdn. verschüchtern | jdn. verschüchternd | jdn. verschüchtert
- einschüchternd
- jdn. einschüchtern | einschüchternd | eingeschüchtert | durch jdn./etw. eingeschüchtert werden
- schüchternes Pflänzchen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
schüchtern
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für schüchtern
Unter Schüchternheit (hochsprachlich auch Scheu, veraltend Scheue) versteht man die Ängstlichkeit eines Menschen beim Anknüpfen zwischenmenschlicher Beziehungen.
Bei Scham, Verlegenheit, Lampenfieber, Love-shyness und Sexualangst treten ähnliche Verhaltensweisen auf, dabei sind diese auf spezielle Situationen begrenzt (Selbstunsicher-vermeidende Persönlichkeitsstörung). Schüchternheit bezeichnet dagegen die allgemeine Neigung eines Menschen, auf die Begegnung mit nicht vertrauten Personen mit Verunsicherung oder Furcht zu reagieren. Schüchternheit ist jedoch – soweit sie kein Leiden erzeugt (Soziale Phobie) – keine psychische Störung, sondern ein Ausdruck des Temperaments eines Menschen.
Bei Säuglingen ist regelmäßig eine Entwicklungsphase mit vorübergehender Schüchternheit zu beobachten. Sie wird als Fremdeln bezeichnet und kommt zwischen dem 4. und 8. Lebensmonat vor.
Quelle: wikipedia.org
schüchtern als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schüchtern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schüchtern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.