Anderes Wort für ruhen?
Folgende Synonyme für ruhen sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für ruhen gefunden.
Ähnliche Wörter
- Abendstunde | in den frühen Abendstunden des 10. Juni
- auf der Ähnlichkeit beruhend
- Läufer | Anker mit geschlossenen Nuten | ruhender Anker
- ruhender Ankergang | Ankerhemmung mit Doppelrolle
- Arbeiterunruhen
- Arbeitsverhältnis | befristetes Arbeitsverhältnis | ruhendes Arbeitsverhältnis
- Manifestation | Die Unruhen sind Ausdruck wachsender Unzufriedenheit.
- Bauernunruhen
- Beizbrühen
- Billigkeitserwägungen | auf Billigkeitserwägungen beruhen
- Dichtung | ruhende/statische Dichtung | dynamische Dichtung | berührungsfreie Dichtung | Dichtung für Ausdehnungsrohrverbindungen | Dichtung am Montageausschnitt | elektrisch leitfähige Dichtung | hermetische Dichtung
- Tatkraft | vor Energie sprühen | Energie freisetzen
- Epidemieverlauf | Epidemie mit kurzem Verlauf | Epidemie mit langem Verlauf | einen epidemischen Verlauf nehmen | in einem frühen Stadium des Epidemieverlaufs eingreifen
- schon ein bisschen herumgekommen sein | Ich spreche aus Erfahrung | Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. | Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien.
- Fahrlässigkeit | zurechenbare Fahrlässigkeit | den Vorwurf grober Fahrlässigkeit erheben | auf Fahrlässigkeit beruhen | leichte Fahrlässigkeit zu vertreten haben
- Feststoffbett | bewegtes Feststoffbett | ruhendes Feststoffbett
- Ruhe | Ruhe und Frieden | Unruhe stiften | seinen Frieden mit jdm. machen | Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin. | Möge er in Frieden ruhen! | Ruhe in Frieden!
- Funken | ein Funken Hoffnung | der göttliche Funke im Menschen | Funken sprühen
- Brühengerbung | Chinongerben
- eine tiefer liegende Schicht | refraktierende Schicht | ruhende Gesteinsschicht | übergreifende Schicht
- Hoffnung | eine schwache Hoffnung | sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen | die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen | Hoffnung geben
- Einfälle | eine geniale Idee | neue Idee | vor Ideen sprühen | vor neuen Ideen sprudeln | auf eine Idee kommen | jdn. um Ideen bitten | Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. | War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? | Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. | Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen.
- Truhen
- Einigkeit | auf einem Konsens beruhen
- Fleischbrühen
- an den Libor gekoppelte Konditionen | Zins-Swap mit Zinszahlungen, die auf dem Libor beruhen | Finanzierung zum Libor | Finanzierung zu einem Satz unter dem Libor
- Gewürzlorbeer | Azoren-Lorbeer | sich auf seinen Lorbeeren ausruhen
- Massenunruhen
- Mehrheitsentscheidungen | auf einem Mehrheitsbeschluss / Mehrheitsentscheid beruhen
- Morgen | am frühen Morgen | jeden Morgen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- geruht
- ruhend
- Ruhens
- ruhe
- ruhest
- ruhet
- ruhst
- ruhten
- ruhte
- ruhtest
- ruhtet
- ruht
Schreibweise
ruhen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für ruhen
Ruhe, als Tätigkeit auch Ruhen, steht für:
die Abwesenheit von Lärm, die Stille
physikalisch den Spezialfall der Bewegung mit Geschwindigkeit null, siehe Gleichförmige Bewegung
rechtlich sich in Grenzen haltende Lärmemission, siehe Ruhestörung
ein arbeitsfreier Ruhetag
den biologischen Ruhezustand, den Schlaf
stoische Ruhe, siehe Gelassenheit
pathologische Ruhe, siehe Apathie
die letzte Ruhe, der Tod
die letzte Ruhestätte, siehe Grab
eine ein- oder mehrgliedrige steinerne Sitzbank, siehe Ruhstein
Ruhe steht für das folgende geographische Objekt:
Ruhe (Böbing), Ortsteil der Gemeinde Böbing, Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern
Ruhe (Frankenhöhe), Höhenzug bzw. Berg (528,4 m) der Frankenhöhe
Ruhe ist der Familienname folgender Personen:
Anna Ruhe (* 1977), deutsche Grafikdesignerin und Autorin von Kinderbüchern
Cornelia Ruhe (* 1973), deutsche Romanistin
Ernstpeter Ruhe (* 1939), deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler
Hans Georg Ruhe (* 1951), deutscher Publizist und Organisationsentwickler
Henning Ruhe (* 1978), deutscher Pianist
Johann Friedrich Ruhe (1699–1776), deutscher Kantor, Kapellmeister und Komponist
Martin Ruhe (* 1965), deutscher Kameramann
Michael Ruhe (* 1980), deutscher Ruderer
Piergiulio Ruhe (* 1995), deutsch-italienischer Boxer
Rudolf Ruhe (1913–1978), deutscher Archivar
Ulrich Heinrich Christoph Ruhe (1706–1787), deutscher Trompeter der Barockzeit
Ruhen ist der Familienname folgender Personen:
Heinrich Ruhen SJ (1718–1751), deutscher Jesuit
Ruhen im rechtlichen Sinne:
Ruhen (Recht), Fortbestehen eines rechtlichen Anspruchs oder eines sonstigen Rechtsverhältnisses, das vorübergehend nicht geltend gemacht oder ausgeübt werden kann
Ruhen des Verfahrens, bei behördlichen oder gerichtlichen Verfahren
Siehe auch:
Entspannung
Ruh
Quelle: wikipedia.org
ruhen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ruhen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ruhen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.