Anderes Wort für rechtsrheinisch?
Folgende Synonyme für rechtsrheinisch sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für rechtsrheinisch gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
rechtsrheinisch
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für rechtsrheinisch
Rechtsrheinisch ist eine geographische Lagebezeichnung für die Gegenden, die an dem in Stromrichtung rechten Ufer des Rheins gelegen sind. Der Begriff ist abgeleitet von den Begriffen Orographisch links und rechts. Nachweisbar ist der Begriff für den Stromabschnitt, in dem auch das linke Rheinufer zu Deutschland gehört. Auch in der Schweiz ist der Begriff gebräuchlich, z. B. für Kleinbasel.
Namentlich werden Stadtteile von Köln, Bonn (dort werden die rechtsrheinisch gelegenen Stadtgebiete auch als Schäl Sick bezeichnet) und Mainz als rechtsrheinisch bezeichnet. Auch Duisburg und Düsseldorf haben Stadtteile auf beiden Seiten des Rheins. In Konstanz liegen die Stadtteile Altstadt und Paradies auf der südlichen linken Seite des Seerheins, die übrigen rechtsrheinischen Stadtteile liegen nördlich.
Die Gegend am linken Rheinufer wird entsprechend als linksrheinisch bezeichnet, aus französischer Sicht als cisrhenanisch („diesseits des Rheins“), siehe Cisrhenanische Republik. Das rechtsrheinische Gebiet liegt von Frankreich aus transrhenanisch („jenseits des Rheins“). Die beiden Bahnstrecken an den Ufern des Mittelrheins werden in diesem Sinn rechte Rheinstrecke und linke Rheinstrecke genannt.
Quelle: wikipedia.org
rechtsrheinisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von rechtsrheinisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "rechtsrheinisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.