Anderes Wort für plappern?

Synonym für plappern?
Schreibweise plappern?

Anderes Wort für plappern - Synonyme für plappern
Anderes Wort für plappern - Synonyme für plappern

Folgende Synonyme für plappern sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für plappern gefunden.

Ähnliche Wörter

  • ausplappern
  • ausplaudern | ausplappernd
  • plappernd
  • schwatzte | ununterbrochen plappern
  • nachplappern | nachplappernd | nachgeplappert | plappert nach | plapperte nach | etw. wie ein Papagei wiederholen
  • quasseln | plappernd
  • quasselte | etw. daherplappern | drauflosquasseln
  • plappern | plappernd | geplappert | plappert | plapperte
  • eifrig drauflos / vor sich hin plappern
  • dibbern | eifrig drauflos / vor sich hin plappernd
  • plappernd
  • sich verplappern | sich verplappernd | verplappert
  • nachplappern | ohne viel Nachdenken wiedergebend
  • nachplappernd | ohne viel Nachdenken wiedergegeben

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • geplappert
  • plappere
  • plappernd
  • Plapperns
  • plapperst
  • plapperten
  • plapperte
  • plappertest
  • plappertet
  • plappert

Schreibweise


plappern

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für plappern

Das kanonische Lallen (auch Lallen, Plappern, Brabbeln oder Babbeln genannt) sind erste Lautäußerungen, die Kleinkinder während des Spracherwerbs in der so genannten Lallphase (auch: Lallperiode) von sich geben. Die Lallphase erstreckt sich etwa zwischen dem 6./7. und dem 10./11. Lebensmonat. Während dieser Zeit bilden Kinder silbige Lautgebilde (z. B. ga-ga oder wa-wa). Auch Mama und Papa sind ursprünglich Lallwörter. In diesem neurologischen Prozess steuert die Kognition die Motorik „… im Sinne einer Generierung willkürlicher Bewegungsmuster, Bewegungsauswahl, -planung und -organisation“. Die Erzeugung der motorischen Muster wird durch Imitation und positive Rückkopplung verstärkt und unterstützt. Die Kleinen probieren eine Vielzahl unterschiedlicher Laute und Lautkombinationen aus und erproben auf die Weise die Möglichkeiten ihrer Artikulationsorgane. Während dieser Phase sind die Artikulationsorgane noch nicht vollständig geformt: So muss sich der Kehlkopf zuerst absenken. Es gibt auch gewisse Anzeichen für ein kognitives Verstehen einzelner sprachlicher Signale zwischen dem 8. und 10. Lebensmonat. So zeigen zum Beispiel Babys mit einem Finger auf ein Körperteil nach der Frage der Mutter, wo sich der Fuß befindet. Demnach besitzen Kinder schon vor dem Sprechvermögen ein Sprachverstehen.Störungen beim Auftreten des Lallens sind ein guter Prädiktor für spätere Sprachstörungen. Sie können auch ein Hinweis auf erworbene Hörstörungen sein, z. B. von Schallleitungsstörungen infolge von Mittelohrentzündungen.

Quelle: wikipedia.org

plappern als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von plappern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "plappern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp plappern
Schreibtipp plappern
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
plappern
plappern

Tags

Ein Anderes Wort für plappern, Synonym für plappern