Anderes Wort für parken?
Folgende Synonyme für parken sind uns bekannt
- Überparken
- Parkverstoß
- Unordentliches Parken
- Fehlplatzierung
- Parkirren
- Ungültiges Parken
- Straßenunfall durch falsches Parken
- Parken an verbotener Stelle
- Unzulässige Platzierung
- Parken auf einer Fußgängerzone
- Verstoß gegen das Parkverordnung
- Ungesetzliches Parken
- Illegaler Parkplatz
- Unangemessenes Parken
- Verkehrswidriges Parken
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Falschparken
- Mittel | eigene Mittel | öffentliche Mittel | Gelder parken | Die Gelder wurden von ihm in dieser Firma/auf diesem Konto zwischengeparkt.
- gutes Gehör | ein sehr gutes Gehör haben | feines Gehör | durch Hören lernen | nach Gehör einparken | Er hört gut/schlecht.
- Parken | Parken verboten. | Parken polizeilich verboten! | Er erhielt eine Geldbuße wegen Falschparkens. | Zwischen 9 und 18 Uhr gilt in diesem Bereich Parkverbot.
- Parken
- Parkplätze | kostenpflichtiges Parken | Parkplätze für die Mitarbeiter | Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten. | Beim Hotel gibt es Gratisparkplätze.
- Parken auf dem Gehweg
- Gehwegparken
- Gehsteigparken
- Trottoirparken
- Rückwärtseinparken
- Strafzettel für Falschparken
- parken | abstellend
- parkend | abgestellt
- etw. dürfen | dürfend | gedurft | ich darf | du darfst | er/sie darf | wir dürfen | ich/er/sie durfte | wir durften | er/sie hat/hatte gedurft | ich/er/sie dürfte | Darf man hier parken? | Darf man jetzt nicht einmal mehr reden?
- rasen | auf etw. zurasen | Ein Auto raste in ein parkendes Auto.
- parken parken
- in der zweiten Reihe parken | falsch parken | vorschriftswidrig parken | Es kann im Innenhof geparkt werden.
- parkender Verkehr
- umparken
- ein Kfz umparken
- jdn. zuparken | zuparkend | zugeparkt
- etw. zuparken | Die Straße ist völlig zugeparkt.
- entparken
- zurückgefahren | reversieren | rückwärts einparken/ausparken | Fahren Sie ein Stück zurück!
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- geparkt
- parkend
- Parkens
- parke
- parkest
- parket
- parkst
- parkten
- parkte
- parktest
- parktet
- parkt
Schreibweise
parken
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für parken
Parken oder Parkieren (Schweizer Hochdeutsch; über das englische park „einhegen, in einem Park abstellen“ schließlich zu spätlateinisch parricus „Gehege“) bezeichnet den Vorgang, ein betriebsfähiges und zugelassenes Fahrzeug für unbestimmte Zeit abzustellen (in Deutschland ein so genannter Abstellvorgang, in Österreich ein Abstellen des Fahrzeuges). Dabei handelt es sich um einen zulässigen Gemeingebrauch, das Fahrzeug ist dem ruhenden Verkehr zuzuordnen.
Das Parken ist wie das Halten überall dort gestattet, wo es nicht durch Halt- (Österreich: Halte-) oder Parkverbote untersagt ist. Zur besseren Ausnutzung des Parkraums ist platzsparendes Parken unabdingbar. Ausreichend Platz für das Ein- und Aussteigen sowie das Rangieren ist freizuhalten.
Das Einparken im Straßenraum zählt neben anderen Grundfahraufgaben zur praktischen Führerscheinprüfung. Dabei unterscheidet man das Längsparken in Fahrbahnrichtung vom Schrägparken. Das zur Fahrrichtung schräge Parken erfordert weniger Geschicklichkeit. In den USA war das Schrägparken bereits Ende der 1920er Jahre weiträumig eingeführt.
Quelle: wikipedia.org
parken als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von parken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "parken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.