Anderes Wort für orangen?
Folgende Synonyme für orangen sind uns bekannt
- Zitronen
- Citrusfrüchte (allgemeine Bezeichnung)
- Sauerlemons
- Limonen (auch als Süßlimonen bekannt, aber scharfer Geschmack)
- Bergamotten
- Pomeranzen
- Mandarinen (auch wenn sie nicht immer scharf sind)
- Satsumas (eine Art Mandschiner Orange)
- Kumquats
- Orangen (auch wenn sie nicht immer scharf sind, aber viele Sorten haben einen leichten Säuregrad)
- Chinotto (kleine, sehr saure Zitrusfrüchte)
- Yuzu (asiatische Zitrusfrucht mit scharfem Geschmack)
- Sudachi (japanische Zitrusfrucht mit scharfem Geschmack)
- Calamansi (philippinische Zitrusfrucht mit scharfem Geschmack)
- Limettorangen (einige Sorten haben einen scharfen Geschmack)
- Zitronen
- Citrussaft
- Apfelessigzitronen
- Satsumas (obwohl diese meistens süßer sind)
- Tangerinen
- Mandarinen
- Clementinen
- Kumquats
- Grapefruits
- Zitrone
- Orangenmarmelade (als Zitronenmarinade bezeichnet)
- Süßzitronen (dies ist ein Synonym in der Küche für Sauerorangen)
- Bitterorange (ist fast identisch mit einer Sauerorange)
- Citrusfrüchte
- Zitrus
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Sauerorangen
- Sevilla-Orangen
- Orangenhaut
- Orangenbinden-Pinzettfisch
- alkoholisches Getränk aus Sekt und Orangensaft
- Goldorangen
- Kanadische Orangenwurzel
- Süßorangen
- Orangen-Engelfisch
- Orangenblumen
- Orangenblüte
- Orangenblütenöl
- Orangengebäck
- Orangenkirsche
- Orangenlikör
- Orangenlimonade
- Orangenrauten
- Curry-Orangenraute
- Orangenjasmin
- Orangenscheibe
- Orangenschale
- Orangenschalenstruktur
- Schale | geriebene Orangenschalen
- Orangenschale
- Süßorangenbaum
- orangengroß
- Orangenbauch-Ameisenfänger
- Orangenachtigall
- Orangenbauch-Mistelfresser
- 'Die Liebe zu den drei Orangen'
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
orangen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für orangen
Die Orange (Aussprache: [oˈʁaŋʒə] oder [oˈʁɑ̃ːʒə]), nördlich der Speyerer Linie auch die Apfelsine (von niederdeutsch appelsina, wörtlich „Apfel aus China/Sina“) genannt, ist ein immergrüner Baum, im Speziellen wird auch dessen Frucht so genannt. Der gültige botanische Name der Orange ist Citrus × sinensis L., damit gehört sie zur Gattung der Zitruspflanzen (Citrus) in der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Sie stammt aus China oder Südostasien, wo sie aus einer Kreuzung von Mandarine (Citrus reticulata) und Pampelmuse (Citrus maxima) entstanden ist.
Die aus den gleichen Elternarten entstandene Bitterorange wird wegen ihrer gänzlich unterschiedlichen Verwendung von den süßen Orangen unterschieden. Während die Bitterorange spätestens im 11. Jahrhundert nach Italien kam, wurde die süße Variante erst im 15. Jahrhundert nach Europa eingeführt, wo sie zunächst fast ausschließlich in Portugal angebaut wurde. Die süße Orange ist die am häufigsten angebaute Zitrusfrucht der Welt.
Quelle: wikipedia.org
orangen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von orangen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "orangen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.