Anderes Wort für offene Handelsgesellschaft - Synonyme für offene Handelsgesellschaft
Anderes Wort für offene Handelsgesellschaft - Synonyme für offene Handelsgesellschaft

Folgende Synonyme für offene Handelsgesellschaft sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für offene Handelsgesellschaft gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Handelsgesellschaft | offene Handelsgesellschaft /OHG/

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


offene Handelsgesellschaft

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für offene Handelsgesellschaft

Die offene Handelsgesellschaft (abgekürzt OHG oder oHG) ist eine rechtsfähige Personenhandelsgesellschaft nach deutschem Gesellschaftsrecht, in der sich mindestens zwei Rechtssubjekte zusammenschließen, um unter gemeinsamer Firma ein Handelsgewerbe zu betreiben. Die OHG beruht auf der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) als Grundtyp der Personengesellschaft, die in § 705 – § 740c des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geregelt ist. Daher finden nach § 105 Abs. 3 Handelsgesetzbuch (HGB) auf die OHG grundsätzlich die Vorschriften über die GbR entsprechende Anwendung. Vorrang haben allerdings die speziellen Regeln des HGBs, das die OHG in § 105 – § 152 näher ausgestaltet und auf die Bedürfnisse des Handelsverkehrs abstimmt. So bestehen in der OHG etwa grundsätzlich Einzelgeschäftsführungs- und Einzelvertretungsbefugnis. Die OHG ist gemäß § 6 Abs. 1 HGB kraft Rechtsform ein Kaufmann. Daher gelten für Rechtsgeschäfte der OHG die Sonderregeln des Handelsrechts, insbesondere die Vorschriften über Handelsgeschäfte. Bei der OHG haften alle Gesellschafter persönlich unbeschränkt für Verbindlichkeiten ihrer Gesellschaft. Im Gegenzug haben die Gesellschafter einen großen Gestaltungsspielraum bei der Organisation ihrer OHG, die regelmäßig eine hohe Kreditwürdigkeit besitzt. In anderen Rechtsordnungen existieren Gesellschaftsformen, die Parallelen zur OHG aufweisen. Hierzu zählen etwa die General Partnership aus dem common-law-Rechtskreis, die Offene Gesellschaft des österreichischen Rechts, die Kollektivgesellschaft des Schweizer Rechts und das Gewöhnliche Partnerschaftsunternehmen nach chinesischem Recht. In der Praxis war die OHG lange eine der häufigsten Rechtsformen. Die Furcht der Gesellschafter vor persönlicher Haftung und die Etablierung neuer Gesellschaftskonstruktionen, etwa der GmbH & Co. KG, bewirken jedoch deren zunehmenden Rückgang. Das OHG-Recht hat demgegenüber an seiner praktischen Bedeutung nicht verloren, da insbesondere das Recht der Kommanditgesellschaft (KG) in § 161 Abs. 2 HGB auf weite Teile des OHG-Rechts verweist.

Quelle: wikipedia.org

offene Handelsgesellschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von offene Handelsgesellschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "offene Handelsgesellschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp offene Handelsgesellschaft
Schreibtipp offene Handelsgesellschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für offene Handelsgesellschaft, Synonym für offene Handelsgesellschaft