Anderes Wort für nur für?
Folgende Synonyme für nur für sind uns bekannt
- Exklusiv für Informationszwecke
- Nur zu Archivierungszwecken
- Für historische Aufzeichnungen
- Reine Dokumentation
- Ohne kommerzielle Absichten
- Als Referenzmaterial
- Nur im Rahmen von Forschung und Entwicklung
- Für Informationsarchiv
- Exklusiv für kreatives oder akademisches Nutzen
- Ohne jegliche Verwendungszwecke außer der Dokumentation
- Reine Aufzeichnung ohne kommerziellen Wert
- Für wissenschaftliche Forschung und Analyse
- Als Belegmaterial
- Nur für internen Zwecken
- Exklusiv zum Zweck der Dokumentierung
- Exklusiv für den Archivierungszweck
- Reine Dokumentation
- Nur zu Informationszwecken
- Für Dokumentationskataloge bestimmt
- Exklusiv für Forschungszwecke
- Nur für Nachweise gespeichert
- Für Historische Aufzeichnungen vorgesehen
- Reine Datensicherung
- Nur zum Zweck der Information
- Exklusiv für den Bildbestand
- Nur zu Archivierungszwecken gesammelt
- Für Forschungs- und Informationszwecke bestimmt
- Exklusiv für die Geschichtsschreibung
- Reine Dokumentations- und Nachweisfunktion
- Nur zum Zweck der Dokumentation gespeichert
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- nur für Dokumentationszwecke
- nur für Aktenzwecke
- Dienstgebrauch | Nur für den Dienstgebrauch.
- nur für geladene Teilnehmer | Einladungsturnier | Konferenz nur für geladene Teilnehmer
- Das Material wird nur für interne Ermittlungszwecke verwendet.
- anwenden | ausgiebigen Gebrauch machen von | bestimmungsgemäße Verwendung | nur für den Gebrauch in … bestimmt | in Benutzung sein
- Grund für jds. Berühmtheit | Das Dorf ist nur für sein riesiges Museum bekannt.
- Benutzung in geschlossenen Räumen | Nur für den Einsatz im Innenbereich!
- Nur für den Innenbereich!
- aus eigenem Antrieb | Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier. | Ich mache das nur für mich und für niemand anderen. | Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine.
- +Gen.} | in meinem Namen | im Namen meines Freundes | im Auftrag des Kunden | in eigener Sache tätig werden/sein | meinetwegen/deinetwegen/seinetwegen/ihretwegen/unsretwegen/Ihretwegen | Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. | Mach dir meinetwegen keine Sorgen. | Mach dir meinetwegen keine Umstände. | Ich spreche hier nur für mich.
- Schönwetter | nur für gute Zeiten | Diese Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.
- nur für gute Zeiten | Schönwetterkapitän | nur ein Freund/eine Partnerschaft für die guten Zeiten sein | Er ist kein Schönwetterpolitiker.
- Naturell | unser innerstes Wesen | um zu sehen, aus welchem Holz er geschnitzt ist | Was bist du nur für ein Mensch? | Ich mag Witz und Wesensart dieser Lady.
- vorgesehen | Das Werkzeug ist nur für einen Anwendungszweck konzipiert. | Der Raum ist für zehn Personen vorgesehen.
- nur für etw./jdn. leben
- rein | nur fürs Auge
- tanken | Ich habe nur 20 Liter getankt. | Ich tanke nur für 30 Euro. | Tankst Du bleifrei? | Ich tanke immer Super bleifrei.
- wenn auch nur | und sei es auch nur für kurze Zeit | eine, wenn auch nur teilweise Rückvergütung
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
nur für
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für nur für
Keine Erklärung für nur für gefunden.
nur für als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nur für hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nur für" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)