Anderes Wort für null?
Folgende Synonyme für null sind uns bekannt
- Abbrecher
- Stopp-Macher
- Unterbrecher
- Beendiger
- Aufhörer
- Stillsetzer
- Blockierer
- Verhinderer
- Stopper
- Abschneider
- Ender
- Schlusser
- Stopp-Apparat (als Gerät bezeichnet)
- Zügler (in bestimmten Kontexten)
- Katalysator zum Stillstand (klingt etwas wissenschaftlich, aber ist ein Synonym)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Annullator
- Annullierung
- Annullation
- Aufhebung | Die Annullierung wird von den Verwaltungsbehörden vorgenommen
- Annullierbarkeit
- Annullieren
- Annullierung
- Annullierungskosten
- Annullierung
- Annullierungen
- Außerkraftsetzungen | Annullierung eines Patents | Aufhebung einer Ehe | Aufhebung einer Zulassung
- Ausgangspunkt Null
- Bodennullpunkt
- Nullglas | Glas mit verlaufender Tönung | Brillenglas mit dreieinhalb Zoll Wölbungsradius | Brillenglas mit sieben Zoll Wölbungsradius
- wahrer Horizont | Normalnull
- amtlicher Festpunkt | Normalnull für Großbritannien | lokaler Festpunkt
- „null Komma vier zwei“
- Null-Ring
- Null-Ringe | Dichtungsring für Öl | Dichtungsring für Flanschverbindungen
- Teilung | Division durch null | Division mit Bildung eines positiven Restes
- Nullchecker
- Nullchecker
- Einpresstiefe | Einpresstiefe null | negative Einpresstiefe | positive Einpresstiefe
- Steckkraft | geringe Einsteckkraft | Null-Steckkraft
- unter null | über dem Gefrierpunkt
- künstlicher Nullpunkt
- Nullraum
- Knüller
- Knüller
- Feuerwerk | eine zündende Rede | Das Rockkonzert war ein echter Knüller.
Schreibweise
null
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für null
Die Zahl Null ist die Anzahl der Elemente in einer leeren Ansammlung von Objekten, mathematisch gesprochen die Kardinalität der leeren Menge.
Null bezeichnet in der Mathematik je nach Kontext verschiedenartig definierte Objekte, die jedoch oft miteinander identifiziert werden können, d. h. als dasselbe Objekt angesehen, das verschiedene miteinander kompatible Eigenschaften vereint. Da Kardinalzahlen (Anzahl der Elemente einer Menge) mit speziellen Ordinalzahlen identifiziert werden, und die Null gerade die kleinste Kardinalzahl ist, wird die Null – im Gegensatz zum gängigen Sprachgebrauch – auch als erste Ordinalzahl gewählt. Als endliche Kardinal- und Ordinalzahl wird sie je nach Definition auch zu den natürlichen Zahlen gezählt.
Die Null ist das neutrale Element bezüglich der Addition (anschaulich gesprochen die Differenz zweier gleicher Zahlen) in vielen Körpern, wie etwa den rationalen Zahlen, reellen Zahlen und komplexen Zahlen, und eine gängige Bezeichnung für ein neutrales Element in vielen algebraischen Strukturen, selbst wenn andere Elemente nicht mit gängigen Zahlen identifiziert werden. Als ganze Zahl ist die Null Nachfolgerin der Minus-Eins und Vorgängerin der Eins. Auf einer Zahlengeraden trennt der Nullpunkt die positiven von den negativen Zahlen. Die Null ist die einzige reelle Zahl, die weder positiv noch negativ ist. Die Zahl Null ist gerade.
Dargestellt wird die Null durch die Ziffer „0“, deren Einführung Stellenwertsysteme wie das Dezimalsystem erst möglich machte.
Quelle: wikipedia.org
null als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von null hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "null" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.