Anderes Wort für normativ?

Synonym für normativ?
Schreibweise normativ?

Anderes Wort für normativ - Synonyme für normativ
Anderes Wort für normativ - Synonyme für normativ

Folgende Synonyme für normativ sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für normativ gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Wirtschaftsethik | absolute / relative Ethik | angewandte Ethik | argumentative Ethik | autonome Ethik | autoritäre Ethik | deskriptive Ethik | dezisionistische Ethik | eudämonistische Ethik | formale Ethik | handlungsdeontologische Ethik | kognitivistische / nichtkognitivistische Ethik | kollektivistische Ethik | materiale Ethik | nominalistische Ethik | normative Ethik
  • Ökonomik | normative Ökonomik | positive Ökonomik
  • normativer völkerrechtlicher Vertrag | rechtsgeschäftlicher Völkerrechtsvertrag | unmittelbar anwendbarer Vertrag | Vertrag, der in innerstaatliches Recht umgesetzt werden muss | Vertrag über die Europäische Union | Römische Verträge | Vertrag von Paris | Kündigung eines Staatsvertrags | einen völkerrechtlichen Vertrag / ein internationales Abkommen kündigen / aufkündigen
  • Szenarios | normatives Szenario | exploratives Szenario

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • normativem
  • normativen
  • normative
  • normativer
  • normatives

Schreibweise


normativ

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für normativ

Das Adjektiv normativ ist mehrdeutig. Es wird nur für einen Teilbereich der Bedeutungen des Begriffs Norm (von lateinisch norma, ursprünglich ‚Winkelmaß‘, dann aber auch Richtschnur, Maßstab, Regel, Vorschrift) verwendet: Soziale Norm, konkrete Handlungsanweisungen für das Sozialverhalten Normethik, eine bestimmte Art ethischer Theorien Rechtsnorm, eine gesetzliche Regelung oder Vorschrift Zwischen diesen drei Bereichen gibt es Überschneidungen und Wechselbeziehungen. Alle drei Teilbereiche des Normativen beinhalten Regeln, ein Sollen und/oder Müssen, vgl. Moral. Normativität ist ein in vielen Bereichen übliches Konzept, das u. a. in der Philosophie, in der Rechtswissenschaft und in den Kultur- und Sozialwissenschaften verwendet wird. Es gibt zwei große Gruppen von Gedanken (z. B. Theorien), nämlich deskriptive (beschreibende) und präskriptive (vorschreibende) normative. Mit dieser Dualität beschäftigt sich unter anderem die Wissenschaftstheorie. Bei einigen Forschungsansätzen ist normativ ein Namensbestandteil (zum Beispiel normativ-ontologische Ansätze).

Quelle: wikipedia.org

normativ als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von normativ hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "normativ" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp normativ
Schreibtipp normativ
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für normativ, Synonym für normativ