Anderes Wort für norddeutsch?
Folgende Synonyme für norddeutsch sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für norddeutsch gefunden.
Ähnliche Wörter
- jd., der aus dem Norden kommt | Norddeutscher
- Norddeutsche
- Norddeutsche Senke
- Norddeutsche
- Norddeutscher | Norddeutschen
- Norddeutsche
- Norddeutsches Tiefland
- Norddeutsche Tiefebene
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- norddeutschem
- norddeutschen
- norddeutsche
- norddeutscher
- norddeutsches
Schreibweise
norddeutsch
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für norddeutsch
Als Norddeutschland werden heute die nördlichen Teile der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet. Bis 1945 zählten auch die nordöstlichen, preußischen Gebiete des Deutschen Reichs dazu. Das Gebiet ist geographisch nicht exakt definiert. Oft ist das Norddeutsche Tiefland gemeint, in dem früher allgemein die niederdeutsche Sprache („Plattdeutsch“) gesprochen wurde, die in ländlichen Regionen bis heute verbreitet ist. Zur norddeutschen Identität gehören außerdem die Nähe zum Meer (Nord- und Ostsee) und, historisch damit verbunden, die Hanse.
Neben Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen werden gelegentlich auch Westfalen (in Nordrhein-Westfalen), die Altmark und der Elbe-Havel-Winkel in Sachsen-Anhalt sowie das nördliche Brandenburg mit der Prignitz, der Uckermark und dem Barnim zu Norddeutschland gezählt. Unterteilt wird Norddeutschland oft in die Gebiete Nordwestdeutschland und Nordostdeutschland.
Quelle: wikipedia.org
norddeutsch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von norddeutsch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "norddeutsch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.