Anderes Wort für nicht da?
Folgende Synonyme für nicht da sind uns bekannt
- Was völlig anders ist
- Was ein anderes Tier ist
- Etwas ganz Anderes
- Nicht das Gleiche
- Etwas völlig anderes
- Anders als
- Anderes
- Fremdes
- Andere Sache
- Etwas anderes
- Nicht das Gleiche
- Ein anderes Ding
- Ebenbürtig (in einem negativen Kontext)
- Gleichgültig zum Thema (in einem neutralen Kontext)
- Im Gegensatz zu
- In keinster Weise
- Keineswegs ähnlich
- Jenseits von
- Radikal anders
- Völlig verschieden
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- was nicht dasselbe ist wie
- und nicht | höfische Musik in Abgrenzung zu Kirchenmusik | Unternehmensstrategien, die man von ihrer betrieblichen Umsetzung trennen muss | Sie ist persönliche Assistentin, was nicht dasselbe ist wie eine Sekretärin. | Ich genieße es und erlebe es nicht nur.
- von Anbeginn | Es war von Anfang an / von vornherein klar, dass er nicht dabeisein würde. | Er hatte von vornherein keine Chance.
- den Bogen überspannen | Lass es nicht darauf ankommen!
- Fehler | Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. | Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu. | Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen.
- etw. thematisieren | um die Sache Verwirrung stiften | sich mit der Frage befassen | die Sache erzwingen | Es geht um die Frage, ob … | die damit zusammenhängenden Fragen | Das bringt mich zur Frage … | Das wirft jetzt die Frage auf, ob … | Die Sache ist vom Tisch. | Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.
- mit sichtlichem Vergnügen | viel Freude haben an | Vergnügen machen/bereiten | Gefallen finden an | nicht dass ich daran Spaß finde | kein Kind von Traurigkeit sein | Viel Vergnügen!
- Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.
- sich nicht das Heft aus der Hand nehmen lassen
- diejenigen, die mitmachen und diejenigen, die nicht dabei sind
- Rechtssache | Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.
- improvisiertes Rednerpodium | Ich habe nicht das Bedürfnis, Politiker zu sein oder Volksreden zu halten.
- Satzglied | Das Verb muss nicht das zweite Satzglied sein.
- nicht das Verlangen nach etw. haben
- etw. nicht wollen | Mir war nicht danach, mich mit ihr auf eine Diskussion einzulassen.
- Ich kann ihn nicht dazu bringen / bewegen, endlich Vernunft anzunehmen.
- zu Wasser | über Wasser | jdm. nicht das Wasser reichen können
- das einzige/oberste Ziel | Für Ted war das einzig Wichtige bei seiner Arbeit das Geldverdienen. | Wir waren uns alle einig, dass Gewinnen nicht das Wichtigste ist. | In ihrem Leben dreht sich alles nur um ihre Karriere.
- jdn. davon abbringen | davon abbringend | davon abgebracht | Ich konnte ihn nicht davon abbringen.
- beachtete | nicht darauf achten
- aufgepasst | Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. | Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. | Tschüss und pass auf dich auf! | Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten.
- sich aufregen | Ärgere dich nicht darüber!
- Reg dich nicht darüber auf!
- angeschrieben | Obwohl er ihnen seinen Vornamen nannte, redeten sie ihn weiterhin mit „Herr Doktor“ an. | In der deutschen Armee wurden vorgesetzte Offiziere früher in der dritten Person angesprochen, z. B. mit „Herr Major hat absolut recht“. | Ich stand neben ihm und er sprach mich in der dritten Person an, so als wäre ich gar nicht da. | Beim E-Mail-Marketing sollte der Empfänger als Person mit Namen angeschrieben werden.
- entgegnete | eine Antwort geben | Auf meine Frage erwiderte er … | Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. | Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. | Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. | Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. | Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor.
- ausgenützt | Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt. | Borg ihm nicht das Auto – er nutzt dich nur aus. | Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt. | Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen. | Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus.
- nicht dazugehörig | äußere Gegebenheiten/Umstände | innere und äußere Faktoren | Belohnungen von außen | Beweise, die sich nicht aus Urkunden ergeben | Die Kriminalitätsanfälligkeit wird auch von äußeren Kräften bestimmt.
- vorlieb genommen | Mein Chef ist heute nicht da, also werden Sie mit mir vorlieb nehmen müssen, fürchte ich.
- Ist er irgendwo hier? | Ich bin nicht da. | Wenn ich einmal nicht mehr bin
- daran denken, etw. zu tun | Ich darf gar nicht daran denken, was das alles kostet. | Die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran denken!
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
nicht da
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für nicht da
Keine Erklärung für nicht da gefunden.
nicht da als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nicht da hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nicht da" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)