Anderes Wort für nattern?

Synonym für nattern?
Schreibweise nattern?

Anderes Wort für nattern - Synonyme für nattern
Anderes Wort für nattern - Synonyme für nattern

Folgende Synonyme für nattern sind uns bekannt

  • Europäische Natter
  • Wasserassel (mehrheitlich verwendet für eine andere Art, aber auch für die europäische)
  • Giftnatter (obwohl nicht alle Arten giftig sind, ist das Wort oft verwandt)
  • Gewöhnliche Natter
  • Europas Natter
  • Kontinentale Wassernatter (mehrheitlich verwendet, um sie von der östlichen Art abzugrenzen)
  • Es gibt auch einige wissenschaftliche Namen für diese Art
  • Natrix tessellata
  • Tessellate Wasserassel (selten verwandt)
  • Europäische Wasserschleiche
  • Achtung: Es ist immer ratsam, sich bei der Verwendung von Schlangennamen an Fachliteratur oder wissenschaftliche Quellen zu orientieren.

Ähnliche Wörter

  • Europäische Wassernattern
  • Schwimmnattern
  • Knattern
  • Giftnattern
  • Natternholz | zierlicher Nachtschatten
  • Natternfarne
  • Natternzungen
  • Natternköpfe
  • Natternzungengewächse
  • Knattern
  • Trommeln | das Rattatatam der Trommel/des Zuges | das Knattern der Maschinengewehre | das unablässige Trommeln des Regens
  • Schmuckbaumnattern
  • Storeria-Nattern | Gewöhnliche Braunnatter
  • Strumpfbandnattern
  • Zügelnattern
  • schnattern | gackernd
  • schnatternd | gegackert
  • knattern | knisternd
  • knatternd | geknistert
  • schnattern
  • schnatternd
  • knattern | rasselnd
  • knatternd | gerasselt
  • schnatternd
  • das Knattern/Rattern von Maschinengewehren

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


nattern

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für nattern

Die Nattern (Colubridae), von mittelhochdeutsch nāter („Natter“, auch „Schlange“), bilden mit fast 2000 Arten, das sind fast 60 % der heute lebenden Schlangenarten, die mit Abstand artenreichste Familie unter den Schlangen. Sie haben, mit Ausnahme des Meeres, alle für Reptilien zugänglichen Biotope besiedelt und leben in gemäßigten, subtropischen und tropischen Regionen Eurasiens, Afrikas, Nord- und Südamerikas. Unter den Nattern gibt es auf dem Erdboden lebende, grabende und kletternde Arten. Schmuckbaumnattern (Chrysopelea) können von Baum zu Baum gleitfliegen, indem sie ihre Rippen spreizen und so aus ihrem gesamten Körper eine Tragfläche machen. In Deutschland, der Schweiz und Österreich kommen sieben Natterarten vor. Die Äskulapnatter, die Schlingnatter und die Gelbgrüne Zornnatter gehören zu den Eigentlichen Nattern (Colubrinae). Die Ringelnatter, die Barrenringelnatter, der 2017 Artstatus zuerkannt wurde, die Würfelnatter und die Vipernatter gehören zu den Wassernattern (Natricinae). Die Gelbgrüne Zornnatter und die Vipernatter kommen in Deutschland und Österreich nicht vor. Diese sieben Nattern unterscheiden sich äußerlich durch ihre runden Pupillen von den einheimischen Giftschlangen (Europäische Hornotter, Kreuzotter, Aspisviper und Wiesenotter).

Quelle: wikipedia.org

nattern als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nattern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nattern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp nattern
Schreibtipp nattern
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für nattern, Synonym für nattern