Anderes Wort für nationales Erbe?
Folgende Synonyme für nationales Erbe sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für nationales Erbe gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
nationales Erbe
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für nationales Erbe
Nationales Erbe ist der Titel einer Buchreihe, die zwischen 1950 und 1953 im Verlag der Nation in Berlin erschien.
In dieser Reihe erschienen folgende acht Auswahlbände mit Werken aus der deutschsprachigen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts:
Georg Büchner: Das eherne Gesetz. Die Dichtungen. 1950.
Heinrich Heine: Die Götter im Exil. Ein Querschnitt durch das Werk. 1950.
Gotthold Ephraim Lessing: Triumph der Wahrheit: Gotthold Ephraim Lessing. Mensch und Werk. Auswahl und Einführung: Herbert Scurla. 1951.
Jean Paul: Dämmerungen. Eine Auswahl mit einer Einführung in sein Werk. Auswahl und Einführung: Herbert Scurla. 1951.
Theodor Fontane: Blick in die Zeit. Aus den wenig bekannten Schriften. Auswahl und Einführung: Cristfried Coler. 1952
Bettina von Arnim: Bettine. Eine Auswahl aus den Schriften und Briefen der Bettina von Arnim-Brentano. Auswahl und Einführung: Gisela Kähler. 1952.
Theodor Storm: Fünf Novellen. Einführung und Erläuterungen von Fritz Böttger. 1952
Malwida von Meysenbug: Ein Leben für die Anderen. Aus den Memoiren einer Idealistin. Eingeleitet und bearbeitet von Arno Sachse. 1953.
Quelle: wikipedia.org
nationales Erbe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nationales Erbe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nationales Erbe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.