Anderes Wort für nachkommen?
Folgende Synonyme für nachkommen sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für nachkommen gefunden.
Ähnliche Wörter
- Bitte | zu etw. aufrufen | jds. Bitten nachkommen
- Abkommen | Er ist ein direkter Nachkomme des letzten Kaisers. | Viele Amerikaner sind Nachkommen von Einwanderern.
- ohne Nachkommen
- Nachkommen!
- Nachkommenschaft
- Nachkommen | keine Nachkommenschaft | Nachkommen hinterlassen | Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. | Der Fürst starb ohne männliche Nachkommen.
- direkte Nachkommenschaft | die einzige direkte Nachkommenschaft bilden
- nachkommend
- Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen | Einziehung von Schulden
- Schuldendienstverpflichtungen | seinen Schuldendienstverpflichtungen nicht nachkommen
- den Eltern gegenüber | Pflicht als Sohn/Tochter | Respekt/Gehorsam den Eltern gegenüber | Urlaub zur Pflege von Unterhaltsberechtigten | zwei Generationen von Nachkommen | sich so verhalten, wie es sich für einen Sohn/eine Tochter gehört
- rechtliche Verpflichtung | ohne jegliche Verpflichtung dem Vermieter gegenüber | einer Verpflichtung nachkommen | in keiner Weise dazu verpflichtet sein, etw. zu tun | Verpflichtungen nachkommen | die Verpflichtungen des Verkäufers | … trägt alle Verpflichtungen. | Verpflichtung des gesamten Unternehmens
- Ladung unter Strafandrohung | Vorladung zur Zeugenaussage | Anordnung an einen Zeugen, Urkunden als Beweismittel vorzulegen | Zeuge, die nicht unter Strafandrohung vorgeladen sind, sondern freiwillig vor Gericht aussagen | Eine gerichtliche Vorladung / Anordnung zur Beweisvorlage unter Strafandrohung ausstellen | einer gerichtlichen Vorladung nachkommen | eine gerichtliche Zeugenladung / Anordnung zur Vorlage von Urkunden erwirken | Sie müssen alle unter Strafandrohung vor Gericht erscheinen.
- Zahlungspflichten | Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen
- seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen
- ehelich geboren | eheliche Nachkommen | ein Kind für ehelich erklären
- einer Sache nachkommen
- einer Sache nachkommend
- Beschränkung der Erbfolge bei Eigentum | Beschränkung der Erbfolge auf männliche Nachkommen | Beschränkung der Erbfolge auf weibliche Nachkommen | auf Nachkommen beschränktes Recht an Eigentum | nur beschränkt vererbbares Grundeigentum | Eigentümer, der durch Erbregelungen in seinen Rechten beschränkt ist | erbberechtigte Nachkommenschaft eines Eigentümers
- einer Sache nachkommen
- einer Sache nachkommend
- einer Sache willfahren | einem Ersuchen nachkommen / entsprechen / willfahren | seine Pflicht erfüllen | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt
- sich erweichen lassen | der Versuchung nachgeben | jds. Bitte schließlich nachkommen | Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. | Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich ein. | Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. | Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. | Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. | Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei.
- jdm. nachkommen
- später kommen | nachkommend
- jdn. nachkommen lassen
- sterben | sterbend | gestorben | du stirbst | er/sie stirbt | ich/er/sie starb | er/sie ist/war gestorben | ich/er/sie stürbe | stirb! | jung sterben | eines natürlichen Todes sterben | eines gewaltsamen Todes sterben | an einer feinstaubbedingten Krankheit wie der Staublunge sterben | an einer Verletzung/Wunde sterben | vor Hunger sterben | ohne direkte Nachkommen sterben | tausend Tode sterben | im Elend sterben
- einer Aufgabe nachkommen | eine Aufgabe wahrnehmend
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- nachgekommen
- nachkäme
- nachkamen
- nachkämen
- nachkämest
- nachkämet
- nachkam
- nachkamst
- nachkamt
- nachkomme
- Nachkomme
- nachkommend
- Nachkommen
- Nachkommens
- nachkommest
- nachkommet
- nachkommst
- nachkommt
- nachzukommen
Schreibweise
nachkommen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für nachkommen
Nachkomme, weiblich Nachkommin, auch Nachfahr(e) und Nachfahrin, Abkömmling oder Deszendent, bezeichnet in der Biologie ein Individuum, das bei der Fortpflanzung von Lebewesen entsteht – bei Menschen ein Kind oder dessen Kind(eskind).
Fachsprachlich wird die Nachkommenschaft als Deszendenz bezeichnet (lateinisch „absteigend, nachkommend“) – ihr Gegenteil ist die Aszendenz („aufsteigend, vorgehend“): die Vorfahrenschaft eines Individuums. Im Unterschied zu den biologischen Abstammungslinien eines Nachkommen haben menschliche Gesellschaften unterschiedliche kulturelle Abstammungsregeln, die festlegen, ob ein Kind als Nachkomme von Mutter und Vater gesehen wird, oder ob nur die väterseitige oder die mütterseitige Abstammung zählt.
Im europäischen Kulturraum gilt die Abstammungsregel von beiden Elternteilen (kognatisch-bilateral), wie in den meisten hochindustrialisierten Gesellschaften; dieser Regel folgen auch etwa 30 % der weltweit 1300 Ethnien und indigenen Völker. Daneben gibt es rechtliche Formen der Nachkommenschaft, beispielsweise die Adoption einer Person „an Kindes statt“, eine Vaterschaftsanerkennung oder eine Geburt nach fremder Eizellspende.
Im deutschen Erbrecht bilden die Nachkommen einer verstorbenen Person (die Leibeserben) die sogenannte „1. Ordnung“ der gesetzlichen Erbfolge, wenn keine letztwillige Verfügung hinterlassen wurde (Testament oder Erbvertrag).
In der Genealogie (Familiengeschichtsforschung) wird die Nachkommenschaft einer Person in einer Nachkommenliste oder Nachkommentafel dargestellt: Den Kindern folgen die Enkel, Urenkel, Ururenkel und so weiter absteigend (siehe Generationsbezeichnungen). Das Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet sieben lebende Generationen einer geraden Linie, im Jahre 2013 wurden sechs nachgewiesen: Eine 86-jährige Kanadierin erlebte die Geburt ihres leiblichen Urururenkels, dessen Urururgroßmutter sie ist.
Quelle: wikipedia.org
nachkommen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nachkommen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nachkommen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.