Anderes Wort für metabolisches Syndrom - Synonyme für metabolisches Syndrom
Anderes Wort für metabolisches Syndrom - Synonyme für metabolisches Syndrom

Folgende Synonyme für metabolisches Syndrom sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für metabolisches Syndrom gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


metabolisches Syndrom

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für metabolisches Syndrom

Das metabolische Syndrom wird gelegentlich auch als tödliches Quartett, Reaven-Syndrom oder Syndrom X bezeichnet. Es wird (neben dem Rauchen) als der entscheidende Risikofaktor für Erkrankungen der arteriellen Gefäße, insbesondere die koronare Herzkrankheit, angesehen und ist durch folgende vier Faktoren gekennzeichnet: Abdominelle Adipositas Bluthochdruck (auch hochnormale Werte ab 130 mmHg systolisch) Fettstoffwechselstörung mit Hypertriglyzeridämie und erniedrigtem HDL-Cholesterin Insulinresistenz bzw. gestörte Glukosetoleranz. Die Definition des metabolischen Syndroms wurde in den letzten Jahren wiederholt geändert. Eine allgemein akzeptierte Definition gibt es bislang nicht. Die Klassifikation orientiert sich entweder an der Insulinresistenz (Insulinresistenzsyndrom, WHO-Klassifikation 1999) oder an klinischen Parametern (NCEP-ATP-III). Einen weltweit gültigen ICD-10-Code zur Dokumentation der Erkrankung gibt es nicht, in Deutschland erlaubt der DIMDI-Thesaurus aber die Kodierung mit dem Code E88.9 „Stoffwechselstörung, nicht näher bezeichnet“. Da für das metabolische Syndrom kein spezifischer Kode innerhalb der ICD-10-Klassifikation vorhanden ist, sind gemäß Deutscher Kodierrichtlinie (DKR) D004d zusätzlich die vier Manifestationen zu verschlüsseln. Somit müssen zur korrekten Dokumentation des Syndroms die Kodes für Adipositas (E66.0-), Bluthochdruck (I10.-), Hypertriglyzeridämie (E78.1 bzw. E78.2) und gestörte Glukosetoleranz (R73.0) mit angegeben werden. Das ist durchaus auch nachvollziehbar, da das metabolische Syndrom nicht grundsätzlich als eigenständige Entität, sondern auch als „Cluster kardiovaskulärer Risikofaktoren“ (zitiert nach der Leitlinie der Deutschen Adipositas-Gesellschaft von 2007) gesehen wird. Die Behandlung zielt primär auf die Reduktion des Übergewichts ab. Unabhängig davon ist eine medikamentöse Behandlung von Bluthochdruck, Zucker- und Fettstoffwechselstörungen notwendig.

Quelle: wikipedia.org

metabolisches Syndrom als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von metabolisches Syndrom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "metabolisches Syndrom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp metabolisches Syndrom
Schreibtipp metabolisches Syndrom
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für metabolisches Syndrom, Synonym für metabolisches Syndrom