Anderes Wort für meinen?
Folgende Synonyme für meinen sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für meinen gefunden.
Ähnliche Wörter
- Geh mit Gott! | Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. | Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. | Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. | Lebt wohl und alles Gute!
- allgemeiner Straferlass | eine Amnestie erlassen | Amnesty International /AI/ | einen allgemeinen Straferlass gewähren | unter eine Amnestie fallen
- zur allgemeinen Auflockerung
- etw. nicht beachten | jdm. etw. zu Kenntnis bringen | jdm. zu Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden | Davon habe ich nie Kenntnis erhalten. | Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. | Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. | Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.
- Beauftragter für allgemeinen Strahlenschutz
- gerade als sie das Gelände verlassen wollten | Wir sind am Gehen. | Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. | Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. | Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig.
- zum Exempel | Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. | Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. | Klaus etwa hätte anders reagiert. | Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. | So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht.
- Bereich | Diese Angelegenheit fällt in den Bereich des Gesundheitsministeriums. | Diese Frage fällt nicht in meinen Bereich.
- Besonderes | etwas Besonderes | nichts Besonderes | vom Allgemeinen zum Besonderen | im Besonderen /i. B./ | Was ist das Besondere an …?
- auf Anfrage | auf meine Bitte | auf dessen Verlangen | auf allgemeinen/vielfachen/vielseitigen Wunsch | dringende Bitte (an
- Blasen verursacht | Auf meinen Füßen bildeten sich Blasen. | Ihre Haut war von der heißen Sonne mit Blasen übersät.
- Respektlosigkeit | eine Brüskierung seiner Person | eine Missachtung ihrer Autorität | Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden. | Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint. | Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront.
- Dialektik | Dialektik der ästhetischen Urteilskraft | Dialektik der Aufklärung | Dialektik der Natur | Dialektik der reinen/praktischen Vernunft | Dialektik der teleologischen Urteilskraft | Dialektik des Begriffs | Dialektik des Geistes | Dialektik des Scheins | Dialektik vom Einzelnen und Allgemeinen
- Durchschauen | die Schublade durchstöbern | Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde. | Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden. | Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest.
- in meinen Augen | in den Augen seiner Anhänger | Ich habe noch nie eine hohe Meinung von den sozialen Medien gehabt.
- besondere Berufserfahrung | aus Erfahrung | nach meinen Erfahrungen
- Erinnerung | Soweit ich mich erinnern kann, bin ich ihm nur einmal begegnet. | An meinen neunten Geburtstag kann ich mich nur ganz dunkel erinnern. | Ich habe keine Erinnerung an das Geschehen.
- Geschäftsbedingungen /AGB/ | Im Übrigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Geschmack | schlechter Geschmack | je nach Geschmack | Die Geschmäcker sind verschieden. | auf den Geschmack kommen | nach jds. Geschmack sein | Die Farben sind zu hell für meinen Geschmack. | Das ist nicht nach unserem Geschmack.
- aus der Bahn werfen | das Budget/den Zeitplan durcheinanderbringen | Lange Flüge bringen meinen Schlafrhythmus durcheinander. | Die Zeitverschiebung bringt unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht. | So ein Schock kann einen ordentlich aus der Bahn werfen.
- Geschäftigkeit | der vorweihnachtliche Trubel | Das bringt Hektik in den Unterricht. | Im allgemeinen Trubel ging sein Appell völlig unter. | Im Hotel brach plötzlich Hektik aus. | Die Nachricht löste bei den Medien Hektik aus. | Das ist eine Hektik heute/hier!
- Hektik | Nur keine Hektik! | Wozu die Hektik? | In meiner Hektik habe ich das gestern völlig übersehen. | In der Hektik des Aufbruchs habe ich meinen Schirm vergessen.
- bisheriges/früheres Leben | in meinen früheren Jahren
- nach den eigenen Vorgaben leben | Sie war – zumindest nach ihren Maßstäben – ehrlich zu mir. | Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. | Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. | Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. | Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst.
- in meinen Augen
- Verdeckungsmord | Die Kripo ermittelt wegen Mordes. | Die Sonne bringt es ans Licht. | Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle. | Samstags einkaufen zu gehen ist der Horror. | Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken. | Sie lässt den Kindern alles durchgehen. | Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen. | Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien.
- sich die Mühe machen, etw. zu tun | Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, zu antworten. | Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. | Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. | Lass nur!
- Gnadenfrist | Respekttage | jdm. schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen | Ich habe noch ein paar Tage Zeit bekommen, um meinen Aufsatz fertigzuschreiben.
- zweiter Vorname | abgelegter Geburtsname | jmd./etw. einen Namen geben | Namen in eine Liste eintragen | ein Name, der Wunder wirkt | eingetragener Name | eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient | Darf ich nach Ihrem Namen fragen? | Der Name ist Programm. | Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. | Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. | Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. | Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. | Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. | Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. | Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. | Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. | Diese Kugel war für mich bestimmt. | Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.
- Ohr | ein Ohr für Rhythmus und Melodie haben | Ohne das „es“ klingt der Satz in meinen Ohren komisch. | Das ist Musik in meinen Ohren.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- gemeint
- meine
- meinend
- Meinens
- meinest
- meinet
- mein
- meinst
- meinte
- meinten
- meintest
- meintet
- meint
Schreibweise
meinen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für meinen
Meinen ist der Familienname folgender Personen:
Insa Meinen (* 1963), deutsche Historikerin
Maria Meinen (1905–1992), Schweizer Schriftstellerin und Tänzerin
Olaf Meinen (* 1967), deutscher Politiker
Sönke Meinen (* 1991), deutscher Musiker
Susanna Meinen (* 1992), Schweizer Biathletin und Skilangläuferin
Siehe auch:
Die Meinung
Meynen (Familienname)
Quelle: wikipedia.org
meinen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von meinen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "meinen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)