Anderes Wort für mehr als?

Synonym für mehr als?
Schreibweise mehr als?

Anderes Wort für mehr als - Synonyme für mehr als
Anderes Wort für mehr als - Synonyme für mehr als

Folgende Synonyme für mehr als sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für mehr als gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Bauverbot | ein Bauverbot für Gebäude mit mehr als zwei Stockwerken verhängen
  • Gesamtdarstellung | … dann ergibt sich ein differenzierteres Bild. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
  • Einlagenzertifikat | Einlagenzertifikat mit einer Einlage von mehr als 100.000 USD
  • Einsparpotential | das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit | Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich. | Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten. | Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR. | Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt.
  • Ganze | das Ganze | das große Ganze | Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
  • Stockwerke | fensterloses Geschoss | ein eingeschossiges/zweigeschossiges Gebäude | Eine Treppe führt zum Obergeschoss. | Der Büroblock hat mehr als zwanzig Geschosse/Stockwerke. | Ich wohne im dritten Stock eines sechsstöckigen Hauses.
  • Mensch | Ich bin auch nur ein Mensch. | Es war mehr als ein Mensch ertragen kann.
  • sich die Mühe machen, etw. zu tun | …, mehr als ich erwähnen möchte. | Würdest du mir das bitte mal erklären?
  • Na wenn schon! | Er verdient also mehr als ich. Na wenn schon! | „Ich bin heute 9.000 Schritte gegangen.“ „Na wenn schon! Ich bin 12.000 gegangen.“
  • vom Hundert /v. H./ | Prozente | 20 Prozent über dem Betrag | 10 Prozent unter | in 90 Prozent aller Fälle | mehr als 50 Prozent
  • mehr als 50 v. H. | ein Zehntelprozent | Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. | 10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. | Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein.
  • jdm. etw. antun | Kinder vor Schaden bewahren | sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen | Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. | Fragen kostet nichts. | Ein Versuch kann nicht schaden. | Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. | Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. | Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. | Sie hat es nicht böse gemeint. | Es war nicht böse gemeint. | Nichts für ungut! | „Entschuldigung.“ „Nichts passiert.“
  • Schaden zugefügt | Das schadet mehr als dass es nützt.
  • sich vor etw. schützen | Es ist eine gute Idee von dir, auf mehrere Pferde zu setzen, indem du dich bei mehr als einer Hochschule bewirbst.
  • begeistert gewesen | Welches Stadtkind findet es nicht aufregend, die unberührte Natur zu erkunden? | Findest du es wirklich aufregend, zu dieser Präsentation zu gehen und dir mehr als zwei Stunden lang politische Volksreden anzuhören?
  • etw. aufrufen | aufrufend | aufgerufen | Das Video wurde in 24 Stunden mehr als eine Million Mal aufgerufen / angeklickt.
  • Das Video verzeichnete in 24 Stunden mehr als eine Million Klicks.
  • sprechen | Das spricht Bände. | Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus. | Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung. | Aus seinen Worten spricht der blanke Neid. | Diese Statistik spricht für sich. | Taten sagen mehr als Worte. | Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen.
  • vollbracht | den Zaubertrick hinbekommen | Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. | Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. | Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. | Wie willst du das schaffen?
  • verdolmetscht | die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen | die Qualität der gedolmetschten Rede | Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. | Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. | Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. | Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. | Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. | Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden.
  • für jdn. geeignet sein | Das lyrisch-romantische Gesangsfach liegt ihm mehr als das heroische. | Dieses Berufsbild würde mir am meisten zusagen. | Die Erkenntnisse der Klimaforscher sind so gar nicht nach dem Geschmack der Politiker, die dann unangenehme Entscheidungen treffen müssen.
  • ein bisschen | mehr als das
  • angenommen | jdn. zur Annahme verleiten, dass … | wenn man den Medienberichten glauben darf | man sollte es nicht glauben | Es ist wirklich kaum zu glauben. | kaum zu glauben, aber wahr. | Er glaubt ihr mehr als mir. | Ich glaube kein Wort davon. | Ich habe/Es besteht Grund zur Annahme, dass … | Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. | Ich glaube ihr, auch wenn ihre Geschichte unwahrscheinlich klingt. | Man darf nicht alles glauben, was man liest. | Es fällt mir schwer, das zu glauben. | Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. | Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. | Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? | Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. | Er soll sich im Ausland aufhalten. | Glaube ich zumindest. / Ich glaube zumindest. | Glaub mir, der kann spielen. | Du wirst es nicht brauchen, glaube es mir. | „Sind sie schon eingetroffen?“, „Ja, ich glaube.“ | „Hat er die Stelle genommen?“, „Ich glaube nicht.“ | „Lebt sie noch?“, „Ich glaube kaum.“
  • mehr als etw. betragen | hinausgehend
  • mehr als betragend | hingeausgeht
  • mehr als betragen | Wolkenkratzer ragen über die Wolken hinaus. | Die Qualität des Brotes kommt über den Durchschnitt nicht hinaus. | Bei voller Lautstärke kann der Schallpegel über 100 Dezibel liegen.
  • nur | sechs oder sieben Telefonate, aber sicher nicht mehr als zehn | Du brauchst höchstens 50 Dollar für die Fahrt. | Er bekommt einfach nur das, was er verdient.
  • keinesfalls mehr als | Jeder Kandidat darf maximal sechs Minuten lang reden. | Essen Sie soviel wie Sie brauchen, um sich satt zu fühlen, aber keinesfalls mehr. | Die Untersuchung muss innerhalb von 10 Tagen vor der Ausreise stattfinden.
  • weiter | mehr als genug | mehr oder weniger | kein Geld mehr | nie mehr | nicht mehr | etwas mehr | 0,5 mm oder mehr | Damit war alles gesagt. | Er produzierte fünf Filme mehr als sie. | Ich kann nicht mehr tun als ich ohnehin schon tue.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


mehr als

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für mehr als

Keine Erklärung für mehr als gefunden.

mehr als als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von mehr als hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "mehr als" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp mehr als
Schreibtipp mehr als
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für mehr als, Synonym für mehr als