Anderes Wort für müde?

Synonym für müde?
Schreibweise müde?

Anderes Wort für müde - Synonyme für müde
Anderes Wort für müde - Synonyme für müde

Folgende Synonyme für müde sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für müde gefunden.

Ähnliche Wörter

  • So ein Schmarren! | „Tom kann nicht kommen, weil er müde ist.“ – „Von wegen müde! Faul ist er!“
  • Überflutungsboden | verwesungsmüder Boden
  • +Gen.} | Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihrer Länge abgelehnt. | Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert. | Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
  • Langweiligkeit | ermüdene Langweiligkeit
  • Sicherheitsrisiko | Übermüdete Fahrer stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
  • entnervt, mit den Nerven am Ende/fertig/runter, fertig, völlig geschafft | abgespannte Nerven | entnervte Eltern | Ich fühle mich müde und abgespannt. | Am Ende des Tages war die Kellnerin völlig geschafft.
  • amtsmüde
  • sonst | Sie waren müde, aber ansonsten gesund. | Ich hörte die Grillen zirpen. Ansonsten war alles ruhig. | Damit war die sonst ausgezeichnete Aufführung verpatzt.
  • ermüdend
  • sich aufraffen, etw. zu tun | Ich war so müde, dass ich mich kaum aufraffen konnte, Essen zu machen.
  • ermüden | ermüdend | ermüdet | ermüdet | ermüdete | er/sie ist/war ermüdet
  • ermüden
  • müde machen | ermüdend
  • müde machend | ermüdet
  • müde gemacht
  • ermüden | ermüdend | ermüdet | ermüdet | ermüdete | nicht ermüdet
  • jdn. zu sehr ermüden
  • jdn. überanstrengen | zu sehr ermüdend
  • überanstrengend | zu sehr ermüdet
  • ermüdend
  • ermüdend
  • ermüdend
  • ermüdend
  • ermüdend
  • ermüdet
  • Das Auto neigt zu Überhitzung. | Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind. | Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich. | Es dürfte bald soweit sein.
  • hundemüde
  • kampfmüde
  • kriegsmüde
  • müde Vorstellung | seine Pflichten vernachlässigen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


müde

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für müde

Müdigkeit (veraltet auch Defatigation) ist ein physiologischer und psychologischer Zustand verminderter Aufmerksamkeit sowie von Kraft- und Antriebslosigkeit. Die Anzeichen der Müdigkeit treten vor dem Schlaf, unter ungünstigen schlafhygienischen Bedingungen sowie bei bestimmten gesundheitlichen Störungen aber auch als Tagesmüdigkeit auf. Die nach dem Geschlechtsverkehr und insbesondere nach dem männlichen Orgasmus auftretende Müdigkeit wird als postkoitale Müdigkeit bezeichnet. Die physiologische Müdigkeit entsteht aus qualitativem oder quantitativem Mangel an Schlaf (Hyposomnie/Insomnie) und wird als ein unüberwindbares, anhaltendes Gefühl der Erschöpfung, einhergehend mit einer verminderten Kapazität der physischen und mentalen Betätigung empfunden.

Quelle: wikipedia.org

müde als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von müde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "müde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp müde
Schreibtipp müde
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für müde, Synonym für müde