Anderes Wort für leicht?

Synonym für leicht?
Schreibweise leicht?

Anderes Wort für leicht - Synonyme für leicht
Anderes Wort für leicht - Synonyme für leicht

Folgende Synonyme für leicht sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Erleichterung
  • Ah ja? | „Das müsste leicht zu eruieren sein.“ „Ah ja? Wie denn?“
  • Konnektivität | leichte Anschlussfähigkeit
  • ansteigender Verlauf | Anstieg des Festlandrands | ein leichtes Ansteigen der Fahrbahn
  • leichtes Klopfen | ein leises Klopfen am Fenster | mit einem Fingertipser | ein Tippen / einen Tipser auf die Schulter spüren | mit einem Tastendruck | das Tippen mit den Füßen im Takt
  • leicht dahingesagte Antwort | ohne Antwort | um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ | eine Antwort formulieren | eine Antwort schuldig bleiben | keine Antwort wissen
  • Arbeitserleichterung | zur Arbeitserleichterung | Das bedeutet für uns eine große Arbeitserleichterung.
  • Ausgleichtiefofen
  • Umtauschbarkeit | leichte Auswechselbarkeit
  • Möglichkeit | Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg. | Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten. | Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen.
  • leichter Geschmack/Geruch | ein bitterer Beigeschmack in dem Medikament | Die Auszeichnung hat etwas von einem Trostpreis an sich.
  • Stechbeitel | kräftiger Stechbeitel | leichter Stechbeitel
  • Entscheidungen | begründeter Beschluss | endgültige Entscheidung | vorläufige Entscheidung | Entscheidung in letzter Minute | Entscheidung auf höchster Ebene | die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses | bei der Entscheidung, ob | bei seiner Entscheidung | bis zur endgültigen Entscheidung | eine Entscheidung fällen/treffen | zu einer Entscheidung gelangen | einen Beschluss in eigener Sache fassen | einen Beschluss abändern | einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen | jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen | auf eine baldige Entscheidung drängen | Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. | Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. | Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.
  • sein Möglichstes tun | Es ist vielleicht besser so.
  • Beute | Beute machen | Die Robben sind eine leichte Beute für Haie. | Ältere Leute sind eine leichte Beute für Trickbetrüger.
  • Biss | jdm. einen Biss zufügen | Sie biss sich leicht auf die Lippen.
  • Blutdruck | erhöhter Blutdruck | leicht erhöhter Blutdruck
  • leicht erhöhter Blutdruck
  • leichte Blutdruckerhöhung
  • Brandschaden | leichter Brandschaden
  • Brüche | zum Bruch führen | leicht brechen
  • Brise | leichte Brise | schwache Brise | mäßige Brise | frische Brise | starker Wind | steife Brise | Es weht kein Lüftchen.
  • Druckstellen bekommen | Erdbeeren bekommen leicht Druckstellen.
  • Bewohner | Der vielleicht bekannteste Waldbewohner ist der Specht.
  • Niederflurwagen | Waggons absetzen / ausstellen | Waggons aufnehmen | einen Waggon leichtern
  • schwaches/leichtes Erdbeben
  • schwaches/leichtes Beben
  • Erlebnisse | aus Erfahrung wissen | Die Erfahrung hat gezeigt, dass … | Das war etwas völlig Neues für mich! | Wir sollten aus der Erfahrung lernen. | Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. | Ich spreche aus eigener Erfahrung. | Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. | Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. | Das war vielleicht was!
  • leichte Erhöhung
  • Erleichterung

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • leichte
  • leichtem
  • leichten
  • leichtere
  • leichterem
  • leichteren
  • leichterer
  • leichteres
  • leichter
  • leichtes
  • leichteste
  • leichtestem
  • leichtesten
  • leichtester
  • leichtestes

Schreibweise


leicht

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für leicht

Leicht ist der Familienname folgender Personen: Albert Leicht (1922–1994), deutscher Politiker (CDU) Alfred Leicht (1861–1946), deutscher Philologe, Realgymnasiallehrer und Heimatforscher Andreas Leicht (* 1955), deutscher Bildhauer Arno Leicht (* 1950), deutscher Komponist und Gesangspädagoge Bruno Leicht (* 1962), deutscher Jazztrompeter und Komponist Carmen Leicht-Scholten (* 1961), deutsche Politikwissenschaftlerin Dieter Leicht, deutscher Rollstuhlfechter Fanny Leicht (1854–1939), Inhaberin der Robert Leicht Bierbrauerei Frank Leicht (* 1972), deutscher Fußballtrainer Hans Leicht (1886–1937), ungarndeutscher Jurist, Politiker, Dichter und Übersetzer Hugo Leicht (Politiker, 1885) (1885–1954), deutscher Politiker, Bürgermeister von Deggendorf Hugo Leicht (Politiker, 1934) (1934–2000), deutscher Politiker (CDU) Isabella Leicht (* 1973), deutsche Schauspielerin, Sprecherin, Regisseurin und Autorin Justin Leicht (1913–1996), deutscher Politiker (CSU) Johann Leicht (1868–1940), deutscher Politiker (Zentrum, BVP) Martin Leicht (1940–1998), westfälischer Unternehmer Oliver Leicht (* 1969), deutscher Jazzklarinettist und -saxophonist Pier Silverio Leicht (1874–1956), italienischer Jurist, Historiker und Bibliothekar Robert Leicht (Brauereibesitzer, 1849) (1849–1921), deutscher Brauereibesitzer Robert Leicht (Brauereibesitzer, 1885) (1885–1963), deutscher Brauereibesitzer Robert Leicht (Journalist) (* 1944), deutscher Journalist Sebastian Leicht (1908–2002), donauschwäbischer Künstler Wilhelm Leicht (1876–1946), österreichischer Schauspieler, Varieté-Besitzer Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

leicht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von leicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "leicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp leicht
Schreibtipp leicht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für leicht, Synonym für leicht