Anderes Wort für lächeln?
Folgende Synonyme für lächeln sind uns bekannt
- Ironisches Lächeln
- Falsches Lächeln
- Hochmütiges Lächeln
- Überhebliches Lächeln
- Bösartiges Lächeln
- Boshaftes Lächeln
- Spöttisches Lächeln
- Sarkastisches Lächeln
- Eitelkeitsschlag
- Höflichkeitstüchtel
- Flegmares Lächeln (als Synonym für ein kaltes oder kühles Lächeln)
- Kälteblick
- Verführerisches Lächeln
- Lockendes Lächeln
- Tückisches Lächeln
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Augurenlächeln
- überheblich-wissendes Lächeln
- Grimassen schneiden | das Gesicht verziehen | mitten ins Gesicht | das Gesicht wahren | über das ganze Gesicht lächeln | in jds. Gesicht etw. sehen | ein Lächeln/Grinsen im Gesicht | der Ausdruck in ihrem Gesicht | es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben | ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen | sich selbst erhalten | sich nichts anmerken lassen | Er sagte ihm das ins Gesicht. | Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. | Die Globalisierung hat viele Gesichter.
- aufgesetztes Lächeln
- spöttisches Lächeln
- Lächeln | entwaffnendes Lächeln | freundliches Lächeln | ein gezwungenes Lächeln | jdm. zulächeln | sich ein Lächeln abquälen | gezwungenes Lächeln
- Klingen | Ein scharfes Schwert schneidet sehr, eine scharfe Zunge noch viel mehr. | Schönheit ist Macht, ein Lächeln ist ihr Schwert.
- jdm. etw. abgewinnen | abgewinnend | abgewonnen | Ich versuchte, ihr ein Lächeln abzugewinnen.
- jdn. anlächeln | anlächelnd | angelächelt
- zur Schau getragen | einen kummervollen Blick/ein Lächeln aufsetzen | eine fröhliche Miene aufsetzen | einen französischen Akzent aufsetzen
- steril | ausdrucksloses Lächeln | ausdruckslose Perfektion | nüchterne Äußerung
- er/sie hat/hatte quittiert | den Empfang/Erhalt eines Schreibens bestätigen | Sie quittierte/erwiderte seinen Gruß mit einem Lächeln.
- vorbeisausen | Ein Lächeln huschte über ihr Gesicht.
- sich ausgeweitet | Ihr Lächeln wurde breiter.
- charmant | charmant lächeln
- liebenswert | ein gewinnendes/einnehmendes Lächeln
- gewinnend | ein gewinnendes Lächeln
- etw. erhellen | erhellend | erhellt | Ein freudiges Lächeln erhellte sein Gesicht.
- ein unechter Pelz | ein falsches Lächeln
- verzaubert | von jdm./etw. fasziniert sein | von jds. Schönheit hingerissen/bezaubert sein | ein einnehmendes / gewinnendes Lächeln | Wenn Ihr Oper mögt, wird die Schönheit dieser Musik Euer Herz erfreuen.
- balzend | flirtend lächeln
- vergänglich | ein flüchtiger Gedanke | ein flüchtiger Eindruck | ein flüchtiger Blick/Lächeln | eine flüchtige Begegnung | ein Kurzbesuch | ein kurzer Glücksmoment | ein Färbung, die sich rasch verliert | vergängliche Schönheit | für einen kurzen Augenblick
- liebenswürdig | ein freundliches Lächeln | zu jedem freundlich sein | übertrieben freundlich
- rätselhaft | ein geheimnisvolles Lächeln
- selig | seliges Lächeln
- spöttisch lächeln
- abschätzig lächeln | hämisch grinsend
- spöttisch lächelnd
- abschätzig lächelnd | hämisch gegrinst
- begrüßt | er/sie grüßt | ich/er/sie grüßte | er/sie hat/hatte gegrüßt | jdn. höflich grüßen | jdn. mit einem Lächeln begrüßen | Grüß deine Tante von mir.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- gelächelt
- lächele
- lächelnd
- Lächelns
- lächelst
- lächelte
- lächelten
- lächeltest
- lächeltet
- lächelt
- lächle
Schreibweise
lächeln
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für lächeln
Das Lächeln ist in der Physiologie ein Gesichtsausdruck, der durch das Spannen der mimischen Muskulatur stets in der Nähe der Mundwinkel, beim „echten“ Duchenne-Lächeln auch um die Augen erzeugt wird. Bei Menschen ist das Lächeln normalerweise ein Ausdruck der Freude, des guten Willens, und dient z. B. der Aufnahme von Kommunikation, kann aber auch ein unkontrollierter Ausdruck von Ängstlichkeit sein (nervöses Lächeln).
Die Unterscheidung von echtem und gestelltem Lächeln geht auf den französischen Wissenschaftler Guillaume-Benjamin Duchenne zurück.Studien haben gezeigt, dass das Lächeln eine normale Reaktion auf bestimmte Stimulationen ist, die unabhängig von der jeweiligen Kultur ist. Es ist keine lernbare Reaktion, sondern wird den Menschen schon von Geburt an mitgegeben. Bei Tieren wird ein Lächeln oft als Drohung verwendet (die Zähne zeigen) oder aber als Zeichen der Unterwerfung.
Lächeln bewirkt angeblich nicht nur eine Veränderung des Gesichtsausdrucks, sondern führt auch dazu, dass das Gehirn Endorphine produziert, die körperliche und seelische Schmerzen verringern und das Wohlbefinden steigern.
Quelle: wikipedia.org
lächeln als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von lächeln hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "lächeln" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.