Anderes Wort für konisch?
Folgende Synonyme für konisch sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für konisch gefunden.
Ähnliche Wörter
- Bechergläser | konischer Becher
- verkehrtes Gewölbe | gerades Gewölbe | Gewölbe mit schmalen Zwischenrippen | gewundenes Gewölbe | gotisches Gewölbe | halb geschlossenes Gewölbe | konisches Gewölbe | konoidisches Gewölbe | offenes Gewölbe | parabolisches Gewölbe | Scheingewölbe | scheitgerechtes Gewölbe
- konisches Hinterachsrohr
- konische Hinterachsrohre
- Kükenhahn | Kükenhahn mit konischem Absperrkörper
- Lauf komplett | konischer Lauf | nebeneinanderliegende Läufe | schwerer Lauf zum Scheibenschießen | seitlich schwenkbarer Lauf | starrer Lauf | übereinanderliegende Läufe | Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze | Lauf mit Hartverchromung innen | Lauf mit integrierter Ventilationsschiene | Lauf mit länglichen Nuten | Lauf mit Mündungsverstärkung | Lauf mit Paradoxbohrung | Ausbrennen des Laufs | Laufsprengung
- Patronenlager | mit Patronenlager für Standardpatronen | minimal gebohrtes Patronenlager | Patronenlager mit Vertiefung für den Geschosskopf | vorne konisch eingesenktes Patronenlager | zurückgleitendes Patronenlager | zylindrisches Patronenlager | Übergangskegel
- Raumzeit | asymptotisch einfache Raumzeit | dehnbare Raumzeit | Einstein'sche Raumzeit | Gleichgewichtsraumzeit | kompaktifizierte Raumzeit | konische Raumzeit | gekrümmte Raumzeit | Raumzeit aus idealer Flüssigkeit | Robertson-Walker-Raumzeit | Ausdehnung einer Raumzeit | Maximalausdehnung einer Raumzeit
- Sprungfedern | konische Spiralfeder | zylindrische Spiralfeder
- Ventil mit konischem Sitz | Klemmklappe
- Vollreifen | Vollreifen mit konischem Fuß | Vollreifen mit zylindrischem Fuß
- diakonisch
- drakonisch
- hart | drakonische Maßnahmen
- konisch | invers konisch
- lakonisch
- lakonisch
- lakonisch
- konisch zulaufen | sich verjüngend
- konisch zulaufend | sich verjüngt
- konisch zugelaufen
- konisch zulaufen lassen | zuspitzend
- konisch zulaufen lassend | zugespitzt
- konisch zulaufen lassen
- ikonisch
- takonisch
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- konische
- konischem
- konischen
- konischere
- konischerem
- konischeren
- konischerer
- konischeres
- konischer
- konisches
- konischste
- konischstem
- konischsten
- konischster
- konischstes
Schreibweise
konisch
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für konisch
Ein Kegel oder Konus ist ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzten und zusammenhängenden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt außerhalb der Ebene verbindet. Ist das Flächenstück eine Kreisscheibe, wird der Körper Kreiskegel genannt. Das Flächenstück nennt man Grundfläche, deren Begrenzungslinie die Leitkurve, den Punkt nennt man Spitze, Apex oder Scheitel des Kegels und die Fläche an der Seite wird als Mantelfläche bezeichnet. Ein Kegel hat also eine Spitze (den Scheitelpunkt), eine Kante (die Leitkurve) und zwei Flächen (die Mantel- und die Grundfläche).
Die Spitze eines Kegels ist kein Eckpunkt, da es sich bei der Spitze nicht um einen Endpunkt von Kanten handelt (vgl. Definition von Ecke).
Unter der Höhe des Kegels versteht man sowohl das Lot von der Spitze auf die Grundfläche (die Höhe steht also immer senkrecht zur Grundfläche) wie auch die Länge dieses Lotes (also den Abstand der Spitze von der Grundfläche).
Die Verbindungsstrecken der Spitze mit der Leitkurve heißen Mantellinien, ihre Vereinigung bildet den Kegelmantel oder die Mantelfläche.
Ellipse, Parabel und Hyperbel sind Kegelschnitte. Im Zusammenhang mit Kegelschnitten wird als „Kegel“ oft auch ein „Doppelkegel“ verstanden.
Vor allem in der Technik wird ein Kegel oder ein Kegelstumpf oft als Konus (von lat. conus) bzw. als konisch bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
konisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von konisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "konisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.