Anderes Wort für knicken?
Folgende Synonyme für knicken sind uns bekannt
- Verbiegung
- Knickbildung
- Faltwinkel
- Knickpunkt
- Biegung
- Knickstellen
- Faltenbildung
- Dehnungsbiegung
- Verformung
- Biegsamkeitsschwäche
- Sprödigkeitsversagen
- Kritischer Faltwinkel
- Materialermüdungsrisse
- Flächendehnung
- Materialdehnungsbruch
- Verbiegen
- Krümmen
- Biegen
- Knicken
- Kanten
- Falten
- Drehen
- Schwenken
- Winkeln
- Neigen
- Hängen
- Falten (auch hier kann ich einen etwas andere Beschreibung angeben)
- Umdrehen
- Verdrehen
- Wechseln
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Biegedrillknicken
- Biegeknicken
- Drillknicken
- Torsionsknicken
- Einknicken
- Knicken
- einknicken | jdn. auf/in die Knie zwingen | weiche Knie bekommen/haben | vor jdm. auf den Knien liegen | seine Knie umklammern | Mir zitterten die Knie, als … | Du hast mich in die Knie gezwungen.
- abknicken | abknickend | abgeknickt
- jdn. knicken | knickend | geknickt | Es hat dadurch einen Knacks fürs Leben bekommen.
- knickend
- knickte | Nicht knicken!
- leicht einknicken
- einknicken | nachgebend
- einknickend | nachgegeben
- unter etw. einknicken | den Forderungen von jdm. schließlich nachgeben | sich dem politischen Druck beugen
- unter dem politischen Druck einknicken | Wir haben sie so lange bekniet, mitzukommen, bis sie schließlich nachgegeben hat.
- etw. nachknicken
- picknicken | picknickend | gepicknickt
- mit dem Fuß umknicken
- sich den Fuß verstauchen | mit dem Fuß umknickend | mit dem Fuß umgeknickt
- umknicken | umknickend | umgeknickt
- umknicken
- einknicken | umknickend
- einknickend | umgeknickt
- etw. umknicken
- zerknicken | umknickend
- knickend
- zerknickend | umgeknickt
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- geknickt
- knicke
- knickend
- Knickens
- knickest
- knicket
- knickst
- knickte
- knickten
- knicktest
- knicktet
- knickt
Schreibweise
knicken
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für knicken
Unter Knicken versteht man in der Technischen Mechanik den (plötzlichen) Stabilitätsverlust von Stäben durch seitliches Ausweichen unter axialer Druckbeanspruchung. Das Knicken tritt dann ein, wenn der Stab jene Druckspannung erreicht, bei der er sein stabiles Gleichgewicht verliert. Die in der Praxis immer vorhandenen minimalen Abweichungen von der völlig symmetrischen Belastung und gleichmäßigen Form des Stabs führen bei stärkerer Beanspruchung zunächst zur elastischen Biegung des Stabs. Ab einer kritischen Beanspruchung gibt der Stab (plötzlich) nach, verformt sich stark. Die kritische Druckbeanspruchung hängt von der Biegesteifigkeit des Querschnittes und dem Elastizitätsmodul (E-Modul) des Materials ab. Die kritische Druckspannung ist bei schlanken Stäben kleiner als die Biege- und Druckfestigkeit des Materials.
Während bei sehr gedrungenen Stäben unter einer zu hohen Druck-Belastung das Material nachgibt, versagen Stäbe ab einer gewissen Länge durch Knicken, bevor die höchstzulässige Druckspannung des Materials erreicht ist.
Die Gefahr des Knickens ist abhängig von:
der Einleitung der Druckkraft (symmetrisch oder einseitig asymmetrisch),
der Lagerung der Enden des Stabs (etwa per Drehgelenk, verschieblich mit Schub- oder Drehschubgelenk oder fest eingespannt); siehe „Eulersche Knickfälle“
der Geometrie des Stabquerschnitts, aus der sich das Flächenträgheitsmoment ergibt,
dem Elastizitätsmodul des Materials, aus dem der Stab gefertigt ist.
Man unterscheidet
Biegeknicken (seitliches Ausweichen der Stabachse),
Drillknicken (Verdrehen des Stabquerschnitts) und
Biegedrillknicken (Verdrehen eines Stabquerschnitts bei gleichzeitigem seitlichen Ausweichen).
Dieser Artikel behandelt nur das Knicken eines stabförmigen Bauelements unter Druckkraft. Wenn man Knicken mit einem konstanten E-Modul rechnet, dann gilt diese Berechnung nur für elastisches Verhalten. Ersteres wird im Alltag gewöhnlich als „Knicken“ bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
knicken als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von knicken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "knicken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.